SbZ-Archiv - Stichwort »Zeltplatz Heimattag«

Zur Suchanfrage wurden 218 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 9

    [..] ebenbürgischSächsische Kulturpreis ging an den Naturwissenschaftler Dr. Heinz Heltmann und den österreichischen Schriftsteller Gerhard Roth. Mit dem SiebenbürgischSächsischen Jugendpreis wurden die Brüder Kurtfelix und Eginald Schlattner ausgezeichnet. Die SJD zeichnete als Organisator verantwortlich für den Zeltplatz, die Sportveranstaltungen, das Programm ,,Unser Nachwuchs präsentiert sich", die Zaubershow sowie die Volkstanzveranstaltung vor der Schranne und am Altrat [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2017, S. 8

    [..] rückerstattet wird (wenn der Platz sauber ist). Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), die Jugendorganisation des Verbandes, ist verpflichtet, die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes einzuhalten. Jugendliche unter Jahren dürfen den Zeltplatz nur mit dem entsprechenden Formular zur Erziehungsbeauftragung gemäß Jugendschutz betreten. Das Formular muss in zweifacher Ausfertigung von den Minderjährigen beim Eingang zum Zeltplatz vorgelegt werden. Ein Exem [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2017, S. 12

    [..] sik-Datei für die Einzeldarbietung, an die SJD-Kulturreferentin Jennifer Brusch, E-Mail: Die Reihenfolge der Tanzgruppen wird beim Heimattag bekannt gegeben, und zwar durch Aushang am Info-Stand vor der Schranne, in der Festkanzlei und am Zeltplatz. Beachtet werden sollte auch, dass dieser Aufruf nur für die Tanzauftritte gilt. Anmeldungen zum Trachtenumzug siehe Seite . Tanzgruppen ­ Mitwirkung in Dinkelsbühl Anmeldung zum offenen und gemeinsamen Tanzen a [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2017, S. 8

    [..] Musik-Datei für die Einzeldarbietung, an die SJD-Kulturreferentin Jennifer Brusch, E-Mail: Die Reihenfolge der Tanzgruppen wird beim Heimattag bekannt gegeben, und zwar durch Aushang am Info-Stand vor der Schranne, in der Festkanzlei und am Zeltplatz. Beachtet werden sollte auch, dass dieser Aufruf nur für die Tanzauftritte gilt. Anmeldungen zum Trachtenumzug siehe Seite . Tanzgruppen ­ Mitwirkung in Dinkelsbühl Anmeldung zum offenen und gemeinsamen Tanzen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2017, S. 10

    [..] D-Kulturreferentin Jennifer Brusch, E-Mail: Die Reihenfolge der Tanzgruppen wird beim Heimattag bekannt gegeben, und zwar durch Aushang am Info-Stand vor der Schranne, in der Festkanzlei und am Zeltplatz. Beachtet werden sollte auch, dass dieser Aufruf nur für die Tanzauftritte gilt. Anmeldungen zum Trachtenumzug siehe Seite . Tanzgruppen ­ Mitwirkung in Dinkelsbühl Anlässlich des Heimattages in Dinkelsbühl freuen wir uns, allen Volleyball-Begeisterte [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2017, S. 10

    [..] ferentin Jennifer Brusch, E-Mail: Die Reihenfolge der Tanzgruppen wird beim Heimattag bekannt gegeben, und zwar durch Aushang am Info-Stand vor der Schranne, in der Festkanzlei und am Zeltplatz. Beachtet werden sollte auch, dass dieser Aufruf nur für die Tanzauftritte gilt. Für Anmeldungen zum Trachtenumzug gilt der Aufruf des Bundeskulturreferats des Verbandes der Siebenbürger Sachsen auf Seite . Tanzgruppen ­ Mitwirkung in Dinkelsbühl Anmeldung zum offen [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 23

    [..] erem das Siebenbürgenlied. Das Highlight des Jahres waren der Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl. Etwa Mitglieder unserer Kreisgruppe fuhren im ausgebuchten Reisebus gen Süden und nächtigten nach einer heiteren Anfahrt im ,,Gasthof Zum Hirschen" im nahegelegenen Dürrwangen, während andere sich der Jugend auf dem Zeltplatz anschlossen. Die Abende wurden mit zahlreichen Freunden in der Schranne oder im rappelvollen Festzelt verbracht, wo die Stimmung bis in die Nachtstund [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 22

    [..] nander. Einige Kleinschelker stießen in die Runde dazu, und die Zeit wurde für geselliges Zusammensein genutzt. Ein großes Dankeschön geht an die Jugendlichen, die trotz Kälte und wenig Schlaf auf dem Zeltplatz den Umzug mitgestaltet haben. Unser Dank gilt auch allen anderen Kleinschelkern und Freunden, die uns jedes Jahr tatkräftig unterstützen und für dieses Ereignis ihre Tracht aus dem Schrank holen. Wir hoffen, die Gruppe verdoppeln und auch die ältere Generation sow [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 18

    [..] viele Siebenbürger. Dieses Jahr wollte ich dieses Highlight auch miterleben. Deswegen machte ich mich am Freitag gegen die Mittagszeit mit meinem Zelt auf nach Dinkelsbühl. Nach knapp drei Stunden stressiger Autofahrt kam ich am Zeltplatz in Dinkelsbühl an. Dank der routinierten Bruni Schenk war das ,Einchecken` am Zeltplatz kein Problem. Nach kurzem Zeltaufbau und weiteren freundlichen Begrüßungen ging es dann am Abend ins Festzelt. Nach einer kurzen Nacht stand am Samstag d [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 23

    [..] Die meisten Wuppertaler Sachsen und Mitglieder unserer Kreisgruppe verließen das Bergische Land bereits am Freitag in den frühen Morgenstunden. Der Reisebus machte sich um . Uhr ab Oberbarmen auf den Weg gen Süden. Wer auf den Zeltplatz wollte, fuhr sogar noch früher los, um die langen Staus auf den Autobahnen zu vermeiden. Ein Highlight der voll ausgebuchten Busfahrt war das Akkordeon, das unser Chorleiter Erich Krafft mitgebracht hatte. Während der gesamten Fahrt wurde v [..]