SbZ-Archiv - Stichwort »Zied«

Zur Suchanfrage wurden 233 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 28

    [..] ondern nur fern. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann und unserem guten Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder und Onkel Wilhelm Rothmann * am . . am . . in Zied in Spanien In stiller Trauer: Ehefrau Renate Sohn Dieter mit Familie Sohn Gerhard Tochter Brigitte mit Familie Die Beerdigung fand am . . auf dem Marienfriedhof in Weingarten statt. Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, le [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 6

    [..] rmannstädter Umland sowie Pelzwesten von Bistritz bis zum Unterwald. Heimtextilien und Zierkeramik repräsentieren streiflichtartig die tradierte Wohnkultur im Karpatenbogen. Ein Blickfang ist die aus Zied stammende Totengedenkfahne. Sie ging letztes Jahr als private Schenkung in den Sammlungsbestand des Museums ein. Die Ausstellung wird abgerundet mit einem Portrait und Urkunden von und aus dem Besitz des Komponisten Waldemar von Baußnern. Der aus Siebenbürgen stammende Musik [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 28

    [..] ab mein Werk vollbracht. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Mutter, unserer guten Oma und Uroma Katharina Bartel geborene Sedler * am . März am . November in Zied in Hillerscheid In stiller Trauer: Katharina Schneider und Kinder Wiehl (Hillerscheid), Kirschkamp Die Beerdigung fand am . November in der evangelischen Kirche in Drabenderhöhe statt. Herzlich danken wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden füh [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 6

    [..] k ,,Das Lied vom König und vom Tod". Zum Auftakt stellte Dr. Irmgard Sedler die siebenbürgische Variante des sogenannten Totentanzes auf der Grundlage der noch erhaltenen Aufzeichnungen aus Alzen und Zied vor und beleuchtete dessen Funktion und Stellenwert im Brauchtum des Kalenderjahres (Faschingszeit) vergangener Zeiten. Wie des Stück entstaubt und ansprechend-modern aufgeführt wird, davon konnte man sich im Anschluss überzeugen. Günter Czernetzky zeigte seinen Mitschnitt d [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 7

    [..] otschaf (letzteres Repser Gegend) ein geeignetes Behältnis (siehe Bild links). Der in der Erntezeit gefertigte Weizenstrauß, -kranz oder ,,Kornbaum" (letzterer in Arkeden, Deutsch-Weißkirch, Maldorf, Zied nachweisbar) sind Symbole der Freude, des Ährensegens. Sie bekunden die Dankbarkeit der Gemeinschaft und des Einzelnen gegenüber Gott und den Menschen. Sie werden vor allem am Erntefest, dem Erntedankfest, im Gotteshaus auf und vor dem Altar angeordnet. Brauchhandlungen begl [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 6

    [..] ten Chor" zu bieten. Zu sehen sind in der Ausstellung kulturhistorische Raritäten wie eine Kirchentür aus Reichesdorf (Richi) aus dem Jahr , ein Kirchengestühl vom beginnenden . Jahrhundert aus Zied (Veseud), ein Altarbild aus Retersdorf (Reti), ein angefertigtes Taufbecken aus Großscheuern (ura Mare), aber auch Textilien, ein Vorhaltetuch und eine Totengedenkfahne, beide aus Alzen, sowie Bibeln, Altarbehänge und Heiligenfiguren. Textfahnen in deutscher und rumänis [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 18 Beilage KuH:

    [..] Betreuungspunkte mitgezählt sind. Zusätzlich werden noch insgesamt Gemeinden mit Seelen geführt, die verwaltet werden müssen: im Kirchenbezirk Hermannstadt (Leschkirch, Salzburg, Wassid, Werd, Zied), im Kirchenbezirk Schäßburg (Halvelagen, Klosdorf, Belleschdorf, Johannisdorf, Billak, Schönbirk, Felsondorf, Kalleschdorf, Deutsch Budak,Tschippendorf, Baierdorf, Dürrbach, Mettersdorf, Waltersdorf, Minarken, Nassod, St. Georgen, Jakobsdorf, Pintak, Ungersdorf,Treppen,T [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 22

    [..] eibt der Schmerz, schlaf wohl, du gutes Vaterherz. Plötzlich und für uns alle unerwartet verstarb mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder und Onkel Johann Rottmann geboren in Zied gestorben in Veitshöchheim am . Juli am . März Wir werden Dich nie vergessen. In Liebe und Dankbarkeit: Deine Gattin Maria samt Kindern und Angehörigen Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem . März , auf dem Waldfriedhof in Veitshöchheim statt. Für die Antei [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 10

    [..] uer ger.de/shop. ,,Et wor emol..." Doppel-CD mit Märchen in siebenbürgisch-sächsischer Mundart. Gedanken von Volker Petri, Bundesobmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Der Zieder Chor hat kürzlich eine CD mit bekannten Liedern veröffentlicht, darunter Titel in siebenbürgisch-sächsischer Mundart wie ,,Bam olde Kirschbåum", ,,Åf deser Eard", ,,Äm Hontertstroch", ,,De Kirschen blanj", ,,Hirt des Stromes Salwerwallen", ,,Wäntsch: Nor eist nouch", [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 27

    [..] iejenigen, die mit privatem PKW anreisen), die an dem Fest in Keisd teilnehmen wollen, sich anzumelden. Das ist sehr wichtig für die Organisation vor Ort und die Planung der Bewirtung! Dorle Schuster ZiederTreffen Für den . Februar ab Uhr laden die Heimatortsgemeinschaft und der Verein Kirchenburg Zied e.V. alle Zieder und deren Freunde und Bekannte zu einem Treffen in die Jahnhalle nach Bietigheim-Bissingen ein. Dabei sollen unterschiedliche Vorhaben kurz besprochen [..]