SbZ-Archiv - Stichwort »Zips«

Zur Suchanfrage wurden 137 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 7

    [..] ute Idee und gestaltete sich zu einer gelungenen Unternehmung, die . Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in Klausenburg mit einer Studienfahrt durch Siebenbürgen und die Zips zu verbinden, in der einst auch ,,Sachsen" siedelten. Sachsen, und es gibt manche Parallelen zwischen den beiden Siedlergruppen, die beide im . Jahrhundert von ungarischen Königen gerufen wurden. Die königlichen Privilegien wurden in Siebenbürgen den Sachsen als ,,Nation" [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2000, S. 6

    [..] igkeit die konfessionelle Geschlossenheit der Stadt Klausenburg nach der Verkündung der Gewissensfreiheit durch den Landtag durchzusetzen verstanden. Über die ,,Reformation in Oberungarn bei den Zipser Sachsen" trug Miklos Czenthe (Lutherisches Landeskirchenarchiv Budapest) ein Überblicksreferat vor. Er verwies auf die wichtigsten Quellen und die Ereignisgeschichte der Zipser Reformation: wurde die Zipser Bruderschaft evangelisch, doch wurde der Kathedralzins weiter [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 7

    [..] ie für unser Volk in dieser Zeit um des Geistes Willen, der darin liegt, von der höchsten Bedeutung ist." RosemarieLingner Landeskundeverein tagt in Klausenburg: Studienfahrt durch Siebenbürgen unddieZips Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landes- Die Reiseorganisation hat ein Budapester Reikunde veranstaltet seine wissenschaftliche Jah:,, gebüro zuverlässig übernommen, ,den Teilnehrestagung vom . bis . September ·*( n* meM': fcäM"fn; seHp'giunstiger^Pr©is angebot [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 10

    [..] , wenn auch nicht den gleichen Horizont. Das derart angeregte Gespräch wurde bei einem von Familie Habicher angebotenen kleinen Imbiss fortgesetzt. Zu danken ist allen Beteiligten desAbends. Dp. Über Zipser und Siebenbürger Sachsen Zu einem Doppelvortrag über das Zipserland und Siebenbürgen hatte Kulturreferent Johann Schuster für den . Mai ins Stuttgarter Haus der Heimat eingeladen. Vor einem Publikum aus beiden Landsmannschaften verstanden es die im Wechsel vortragenden An [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 9

    [..] züglich DM Vereinsbeitrag für Nichtmitglieder. Eintrittskosten und Verpflegung extra. ) Slowakei - . bis . Juli. Im Rahmen der sogenannten ,,Habsburgfahrten" stehen das alte Oberungarn und die Zips (das ehemalige Siedlungsgebiet der Zipser Sachsen) auf dem Reiseplan. Besuche und Besichtigungen geschichtsträchtiger Landschaften und Städte gehören ebenso dazu wie Spaß und Unterhaltung. Übernachtet wird größtenteils in Zelten auf Campingplätzen. Kosten: DM ,- (Fahrt hi [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 8

    [..] Auf diese Weise ist es zur Zeit des Königs Geisa II. (-) gelungen, auch Bauern, Handwerker, Kaufleute und niedere Adlige (Ministeriale) aus dem Heiligen Römischen Reich anzuwerben und in der Zips, in der heutigen Slowakei, sowie in Siebenbürgen anzusiedeln. Die ersten Urkunden, die sich auf die Zuwanderer in die östlichen Gebiete des ungarischen Reiches, in das Land ,,jenseits der Wälder" (trans- oder ultra-sylvas) der Siebenbürgischen Westgebirge beziehen, bezeichne [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 5

    [..] t, ,,stimmkrank" und muss über ein Jahr lang pausieren. Nachdem dieser ,,Zustand der Verzweiflung" glücklicherweise ein Ende genommen hat, beginnt sie neue Studien, diesmal bei der aus Kaschau in der Zips stammenden, an allen Bühnen Europas und Amerikas gefeierten Etelka Gerster in Berlin und bei Venturi in Bologna. Nun singt sie Alt- oder Mezzosopran-Partien und wird erste Altistin am Hoftheater in Weimar. In der Mailänder Scala tritt sie in einer Matinee und in einem P [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 5

    [..] en wie folgt statt: am . Juni, . Uhr, in der Stiftskirche zu Bonn; am . Juni, . Uhr, in der Minoritenkirche zu Köln und am . Juni, . Uhr, in der SanktAndreaskirche zu Düsseldorf, hs Zipser oder ungarischen Archiven vom Staub der Jahrhunderte und richten sie für die Aufführungspraxis ein, Ensembles der Musikwoche bringen sie schließlich zur Aufführung. In diesem Jahr wurde so eine von Franz Metz edierte EsDur-Sinfonie zum ersten Mal seit Lebzeiten des keinesw [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 6

    [..] hütterung in Europa. Dabei liegen die regionalen Schwerpunkte in Siebenbürgen, Schlesien, dem Banat, dem Ofener Land und Rußland, kaum jedoch in Pommern, Preußen, dem Baltikum, Böhmen und Mähren, der Zips, dabei auch zeitlich sehr wohl ungleichmäßig verteilt. Das hat politische wie soziokulturelle Gründe, denen die Verfasserin nachgeht. Die Literatur, die sich mit der umgekehrten Wanderungsrichtung befaßt, also Flucht- und Vertreibungsliteratur, wird ausgeklammert. Fast aussc [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 14

    [..] itten Donnerstag im Monat, .-. Uhr, im Seminarraum des HdH. Hier die Themenbereiche: . Siebenbürgen (/), . Pommern - Ostpreußen - Baltikum (/), . Schlesien (/), . Sudetenland und Zips (/), . Donauraum - Ungarn (/) und . Rußland (/ ). Die beiden Beiträge zu Siebenbürgen finden aus Gründen des breiteren Interesses am Montag, . Januar, und am vierten Donnerstag im Januar statt: Am . Januar, ab . Uhr, präsentiert Horst Göbbel ,,Streiflicht [..]