SbZ-Archiv - Stichwort »Zipser«

Zur Suchanfrage wurden 341 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 8

    [..] tatsächlicher Größenverhältnisse bleibt uns vorenthalten. Besonders schmerzlich ist dieser Verlust, wenn es um Skulptur geht, für die der Raum konstitutiv ist. Margarete Depner (­) und Pomona Zipser (*) sind nicht nur als Zeichnerinnen und Malerinnen, sondern auch als Bildhauerinnen bekannt. Ihren Skulpturen mit frischem Blick und ­ nach den Wochen der Quarantäne ­ mit einem neuen Hunger nach Kunst zu begegnen, ermöglichen gegenwärtig zwei Ausstellungen in Berlin [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 10

    [..] AP Griesbacher, den großen Holzschneider, entdeckt ­ es war Mitte der er Jahre ein Buch in der DDR erschienen, das man auch in Rumänien kaufen konnte. war Claus Stephanis Buch ,,Erfragte Wege. Zipser Texte aus der Südbukowina" mit Holzschnitten von mir im Kriterion Verlag erschienen. Mit diesen Arbeiten war ich auf der Großen Buchkunstaustellung in Leipzig vertreten. Grieshaber war in der Jury und hat mir eine Arbeit von sich, die bis heute in meinem Arbeitszim [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 4

    [..] onnt begleiteten. S. B. Die Kirche in Brenndorf erstrahlt in neuem Glanz Beim zwölften Internetseminar in Bad Kissingen wurde das Thema ,,Internet und Zivilgesellschaft" erörtert. Arbeiten von Pomona Zipser in der Zitadelle Spandau Das Zentrum für Aktuelle Kunst in Berlin zeigt im Rahmen der Ausstellung ,,Not only in Space, but also in Time" vom . Januar bis . April Arbeiten von Claudia Busching, Andrew Stonyer und der siebenbürgischen Künstlerin Pomona Zipser. Die am . [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 12

    [..] ng des . Jahrhunderts. Günther Friedmann fasst die Geschichte der Banater Berglanddeutschen zusammen und Daniela Blu die der Sathmarer Schwaben. Ioana Hapca Scridon beleuchtet die Vergangenheit der Zipser aus diachronischer Perspektive. Es folgt ein Beitrag von Claudiu Clin über Bischof Augustin Pacha, einen der bedeutendsten katholischen Oberhirten des Bistums Temeswars. Kleinere Aufsätze widmen sich den deutschen Siedlungsgebieten Altreich, Buchenland, Dobrudscha und Bess [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 10

    [..] ebirges. Weiter ging es durch wechselnde hügelige Landschaften, die wie Variationen auf ein Thema anmuteten. Sehr früh fuhren wir am nächsten Morgen zur Wassertalbahn nach Oberwischau. Hier leben die Zipser und das Wassertal zieht sich, beginnend bei Oberwischau, über km bis zum Quellgebiet des Vaser unterhalb des Inisoara-Gipfels. Mit der noch heute holzbefeuerten Dampflokomotive, wohl die weltweit letzte echte Waldbahn mit Dampfbetrieb, fuhren wir die kurvenreiche Streck [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 3

    [..] gelegter Handel mit der Moldau und der Walachei. Einwanderer im . und . Jahrhundert Im .-. Jahrhundert wurden die Vorfahren der Banater und Sathmarer Schwaben, der Landler, Bukowinadeutschen, Zipser, Bessarabien- und Dobrudschadeutschen angesiedelt. Der Rückzug der Osmanen aus den entsprechenden Gebieten schuf die Bedingungen und die Notwendigkeit dafür. Denn die unter österreichische Herrschaft gelangten entvölkerten Gebiete konnten nur rentabel sein, wenn auch dort [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 6

    [..] t wird. Bleiben wir noch kurz in Dinkelsbühl. Sie erwähnten die unzähligen Veranstaltungen. Was hat Sie am meisten beeindruckt? Zweifellos waren es die Performancekünstlerinnen des BOMBAST DUO, Elena Zipser und Katarzyna Guzowska, die die Kulturreferentin für Siebenbürgen, Dr. Heinke Fabritius, zum Heimattag eingeladen hat. ZWEIGE VERWURZELN ist ein zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft angesiedeltes Artefakt. Die Performance greift die traditionelle Frage nach den Wu [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 9

    [..] an das Rund. Lauscht. Wickelt sich um den Stein wie eine Frucht um den Kern. Angekommen. Zuhause. Wie sie ihre so sensibel ausagierte Rolle und die des Steins einem Blinden erzählen würde, wird Elena Zipser nach der künstlerischen Darbietung gefragt. ,,Alles was Sie dazu denken, ist richti", antwortet die Künstlerin schlicht. Denkanstöße liefern nur drei kurze Briefe, die vorher vorgelesen wurden. ,,Briefe von Kasia, . Mai ": Brief des Kerns an die Blätter seines Baumes [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 17

    [..] anz, besser als Franzl oder Franzi Richter (-) bekannt, zählte zu den liebenswürdigsten Originalen Hermannstadts. Eine in Bukarest geschlossene Ehe scheiterte bald. Der Malerin Katharina Zipser zufolge soll er in Mediasch nach dem Gottesdienst heimlich seinen damaligen Freund geheiratet haben ­ die wohl erste (inoffizielle) Homo-Ehe im siebenbürgischen Umfeld. Foto von ca. , Sammlung Dipl.-Arch. Gerhard Schuster, Würzburg [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 5

    [..] ig und stark, der zweite dünner, schwächer. Wie könnten sie sich zueinander verhalten, und was sagt dieses Bild über Identität heute? Dies performativ und dialogisch durchzuspielen, machen sich Elena Zipser und Katarzyna Guzowska zur Aufgabe. Elena Zipser studierte Freie Kunst in Madrid und Berlin. Für ihr Werk greift sie spielerisch auch auf ihre siebenbürgischen Wurzeln zurück. Katarzyna Guzowska aus Warschau nimmt sich der Sache aus anderem Blickwinkel und mit den Methoden [..]