SbZ-Archiv - Stichwort »Zum Ersten Mal Auf Dieser Ebene«

Zur Suchanfrage wurden 744 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 2

    [..] kunftsweisende Manifest von fortwährender Aktualität zu erinnern. Ihrer Zeit weit voraus vollzogen die Vertriebenen und ihre Verbände mit der Charta in einer Zeit großer sozialer Not und Unsicherheit erstens eine bewusste Abkehr von Rache und Vergeltung. Sie zeichneten zweitens eine der ersten modernen Visionen eines freien und geeinten Europa, in dem die Völker ohne Furcht und Zwang leben können. Drittens ermutigten sie ihre Landsleute dazu, sich aktiv für den Wiederaufbau e [..]

  • Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 7

    [..] Doch auch die Übernahme von Verantwortung als Dekan in der Zeit nach der Wende bleibt markant. Als Dritter im Bunde der Dankenden trat das Demokratische Forum der Deutschen auf, weil der Jubilar ein Mitdenker der ersten Stunde war. Seine größte Leistung ist aber der des Johannes des Täufers vergleichbar. Dieser hat auf den Größeren, Jesus von Nazareth, hingewiesen, jener aber auf den unbekannten Klaus Johannis. Somit hat Hans Klein einen großen politischen Stein ins Rollen g [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 5

    [..] jeweiligen politischen Selbstorganisationen vorgegeben. Einige Gruppierungen verfügten jedoch über Kontakte zur Internationalen Frauenbewegung, die bereits während der Epoche des österreichisch-ungarischen Ausgleichs zustande gekommen waren. Für die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg lässt sich eine starke Vernetzung und rege Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen und zum Teil noch jungen internationalen Organisationen ausmachen. Der internationale und transnationale Raum bot [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 10

    [..] unkt Rumäniens von Schönberg nach Fogarasch verlegt wurde. In der besonders gut gestalteten Reisedokumentation der Reporterin Cristina Cornila über Schönberg (siehe Folge vom . März , Seite ) wird im ersten Teil auf eine Kuriosität verwiesen, nämlich auf ein seit Jahren vergessenes Speckstück in einem der Vorratstürme der Kirchenburg. Im zweiten Teil dieser Reisedokumentation wird auf den seit in Schönberg festgelegten Mittelpunkt Rumäniens hingewiesen. Nach [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 14 Beilage KuH:

    [..] er ihre neugotischen Türen. Der Alltag der Prudener ging in die Geschichte ein. Die Wende hinterließ der Kirchengemeinde ganze Seelen. Damit war die sächsische Geschichte des Dorfes zu Ende. Aber es sollte nur das Ende der ersten sächsischen Geschichte sein! Denn ­ wie Gott es eben fügt - kam Harald Nötzold, der Leiter des kirchlichen Heimes ,,Lutherhöhe" aus Zwickau nach Siebenbürgen. Im Kontakt mit dem damaligen Dechanten Johannes Friese hatte er Hilfsgüter in d [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 5

    [..] referat" mit fünf Mitgliedern, die ,,Geburtsstunde der modernen Jugendarbeit". Selbst hatte ich leider nur einmal das Vergnügen, in meinem Amt als Bundesjugendleiter mit Herrn Bonfert zu sprechen. Bei meiner ersten Bundesvorstandssitzung im November erzählte er mir von seiner Verbindung zur Jugendarbeit, wie sehr er die Erfolge meiner Vorgänger schätzte, drückte mir fest die Hand und wünschte mir viel Erfolg. Aus Erzählungen meiner Vorgänger weiß ich, dass er die Jugenda [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 7

    [..] gütern kamen nach Rumänien, sehr viele zu den Kirchengemeinden. Die Pfarrer hatten mit der Verteilung alle Hände voll zu tun. Alle erreichbaren Familien haben von diesen Hilfen einen Anteil bekommen. Das hat die Situation schon sehr verändert. Die Hilfstransporte konnten zwar den großen Exodus derer, die vorher auf gepackten Koffern saßen, nicht aufhalten, aber nach dem ersten großen Schub sind doch einige Leute nachdenklich geworden. Es kamen auch technische Mittel zur Gründ [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 9

    [..] en und Menschen beobachten können. Man muss Reaktionen aufsaugen, Bedürfnisse ausloten, verstehen, Wünsche und Sehnsüchte erfahren. Das geht im virtuellen Raum schwerer bis gar nicht. Nun, ich war und bin ein umtriebiger Mensch. Also habe ich während des ersten Lockdown ältere Geschichten ausgegraben und mir überlegt, ob und was man trotz des allgemeinen Stillstandes auf die Beine stellen kann. Also habe ich im Spätsommer ein älteres Drehbuch mit meinem Kollegen Jörg Schnitge [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 9

    [..] alten Krieges`. Günter Grass vor fünfzig Jahren in Rumänien". Darin befasst sich Walter Engel, der damals Redakteur der Hermannstädter Zeitung war, mit dem Konflikt um eine deutsche Buchausstellung, die Günter Grass in Bukarest hätte eröffnen sollen, sodann mit Grass` Aufenthalt in Hermannstadt und seiner Beziehung zu siebenbürgischen Autoren. Der Beitrag bietet den ersten wissenschaftlich fundierten Bericht über die ehemals vieldiskutierte Rolle Grass` bei der Befreiung [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 13

    [..] lsozialist als Liebender Zur Buchbesprechung ,,,Harte und kalte Angriffstage liegen hinter uns`. Feldpostbriefe eines Siebenbürger Sachsen und Offiziers der . SS-Freiwilligen-Gebirgs-Division ,Prinz Eugen` erstmals veröffentlicht", in Folge vom . Februar , Seite Auf den ersten Blick könnte man bei dem Titel ,,Harte und kalte Angriffstage liegen hinter uns" denken, dass es sich bei den Feldpostbriefen eines NS-Offiziers der . SS-Freiwilligen-Gebirgs- Division , [..]