SbZ-Archiv - Stichwort »Zwei Länder, Kein Zuhause«
Zur Suchanfrage wurden 48 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 2
[..] tellung genommen. Darin äußert der ehemalige Monarch, der am . Dezember von den Kommunisten zur Abdankung gezwungen wurde, die Ansicht, daß zur Zeit in Rumänien reale Chancen einer demokratischen Entwicklung bestehen. stand und Stabilität" werde ,,zweifellos lang und steinig sein". Er habe dennoch Vertrauen: ,,Seit dem Tag, da ich Rumänien unter der Macht sowjetischer Bajonette verließ, kann ich mich an keine Zeit erinnern, in der Hoffnung und Optimis;Notizen aus Siebe [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1994, S. 4
[..] am Theologischen Institut nach wie vor ausübt. Im Februar verabschiedet sich dort Prof. Michael Groß, dessen Vorlesungen über das Alte Testament Hans Klein ebenfalls koordinieren soll. ,,Das gibt ein Plus an Arbeit." Mindestens zwei ,,Plus"-Punkte jedenfalls kann Hans Klein seiner Arbeit als DFDS-Vorsitzender gutschreiben: Vornean stellte er den Beitritt des Siebenbürgen-Forums zur Föderation der Siebenbürger Sachsen. Dazu hat er es amtsintern geschafft, daß das Siebenbürgen- [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1992, S. 2
[..] m. finanziell bereits überfordert ist. Die Frage ist erlaubt, warum die Bundesregierung Aussiedlungswilligen nicht kurz und bündig sagt: Bleibt zu Hause! Walter Haack Von Wien ins Banat Temeswar. - Zweimal in der Woche, am Montag und am Freitag, befliegt seit kurzem die österreichische Fluggesellschaft AUA die Strecke Wien-Temeswar. AUA ist bislang die einzige internationale Fluggesellschaft, die gleich zwei Städte in Rumänien anfliegt. Nach vorangegangener Markterkundung ve [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 2
[..] ür alle Deutschen, wo immer sie leben, weil wir im einzigen freien Teil unseres Vaterlandes leben, weil unseren Landsleuten das Selbstbestimmungsrecht vorenthalten ist und weil sie unter den Folgen des Zweiten Weltkriegs unendlich länger und schwerer gelitten haben als wir. Ziel unserer Politik ist nicht, daß alle Deutschen in die Bundesrepublik Deutschland kommen, Ziel unserer Politik ist vielmehr, die Lebensverhältnisse für alle Deutschen so verbessern zu helfen, daß nicht [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 2
[..] rsten Schritt zur Teilung Deutschlands getan hatten. Die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik erfolgte in aller Form am . Oktober . Damit war Restdeutschland nach der bereits vollzogenen Abtrennung seiner Ostgebiete in zwei Staaten geteilt. Diese schmerzliche Teilung hält bis heute an, obgleich sie dem elementaren Recht der VölSichtlich erfreut nahm Staatssekretär Dr. Waffenschmidt von Dr. Bonfert die goldeneEhrennadelund die Urkunde der Landsmannschaft de [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 3
[..] in der Werkstatt Kurt W i t t m a y e r in Gegenwart der Bundeskulturreferentin und Stellvertretenden Bundesvorsitzenden Ingrid v o n F r i e d e b u r g . Die Werkstatt wurde von Kurt Wittmayer gegründet. Witmayer ist Hermannstädter, er besuchte das Brukenthalgymnasium, war dort zwei Jahre lang Chorpräfekt unter Prof. Franz Xaver D r e s s l e r . Sein Musikstudium, Fachrichtung Orgel, beendete er am Mozarteum in Salzburg. begann er, die Werkstatt für die Herstellu [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 2
[..] fen. Alfred Honig Rund ein Vierteljahrhundert lang leitete Alfred H o n i g , der am . . d. J. fünfundachtzig Jahre alt wird, siebenbürgische Zeitungen: -- das ,,Siebenbürgisch-deutsche Tageblatt" in Hermannstadt und - die ,,Siebenbürgische Zeitung" in München. Beidemale fiel diese Tätigkeit in Epochen besonderen Zuschnitts: beim ,,Tageblatt" in die Zeit vor und während des Zweiten Weltkriegs, bei der ,,SZ" in die Zeit der einsetzenden Aussiedlung der Sac [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 8
[..] em JJ^ctbarulsieben XXK Musikalische Europa-Reise in Baesweiler Stephan-Ludwig-Roth-Chor und Ortolaan begeisterten ihr Publikum Zu seinem jährigen Bestehen präsentierte der Settericher Chor seine zweite Großveranstaltung, diesmal in Baesweiler -- eine Gemeinschaftsveranstaltung mit der ,,Zang en Dansgroep Ortolaan" aus Wommelgem/Belgien; mit diesem Chor verbindet die Settericher jährige Freundschaft. Es war gleichzeitig das fünfzehnte Gemeinschaftskonzert der beiden Chöre [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 5
[..] iebe zum Sport mit ( -- ). Den Semestern an der Universität Königsberg folgten die Pflichtjähre an der Universität Bukarest mit dem Abschluß (Lyzentiat der Philologie und Philosophie) im Jahr ; die Ernennung als Lehrer brachte ihn an das Deutsche Gymnasium in Bukarest (Dir. Dr. B. Capesius). Fleiß und Erfolg in der Berufstätigkeit sicherten ihm jeweils zwei Lehraufträge. An den rumänischen Lyzeen Spiru Haret und später Sf. Sava unterrichtete er Deutsch und Englisc [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 2
[..] immt, als handle sich's um durchaus verschiedene Dinge. Dies selbstverständlich nicht nur im Bereich innenpolitischer Szenerien, sondern zumindest im gleichen Maße auch der außenpolitischen -- hiefür nur zwei (pars pro toto-) Beispiele: das Wort ,,Demokratie" oder das Wort ,,freie Wahlen" dies- und jenseits des Eisernen Vorhangs... In der bundesrepublikanischen Innenpolitik wurde nach dem Abschluß der Hessenund Bayern-Landtagswahlen -- hier im ehrlichsten Sinne des Wortes: fr [..]