SbZ-Archiv - Stichwort »Zwei Wochen Zeitung Siebenbürgische Zeitung«

Zur Suchanfrage wurden 2244 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 4

    [..] es wird sich den Jungen ebenso fest einprägen. Die Auswahl ist übersichtlich und gedanklich klar gegliedert. Siebenbürgen (Aus der Geschichte, Zur Verfassung, Die Volksordnung), Der Erzieher (Die Aufgabe, Wege zur Tat), Der Volkswirt (Das Volksvermögen, Hirten und Bauern, Die Kolonisation), Der Politiker (Der Sprachkampf, Das Jahr , Der Siebenbürgisch-Sächsisches Ehepaar mit zwei kleinen Kindern sucht als Haushaltshilfe siebenbürgisches Mädchen. Familienanschluß. Ort: He [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 8

    [..] Banat und die Gebiete um Großwardein, Sathmar und Großkarol: , Siebenbürgen , Landeshauptstadt Bukarest: , Altrumänien (Moldau und Walachei) , Bukowina: , Dobrudscha: . Vor dem zweiten Weltkrieg lebten in Siebenbürgen rund , im Banat und in Bukarest rund Deutsche. Die Volksgruppen in der Bukowina und in der Dobrudscha zählten rund bzw Deutsche. ,,Volksjustiz" Der Präsident des Bukarester Volksgerichtshofes Mari [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 2

    [..] ent zu führen, vergeudete die Steuern in Schwelgereien, schonte weder die Ehre der adligen noch bürgerlichen Frauen und schuf sich einen Haufen Feinde. Für Dezember hatte er den Landtag nach Hermannstadt einberufen. Mit List kam er am zweiten Adventsonntag, anfänglich vom Adel und den Szeklern in jeder Weise unterstützt, mit seinem ganzen Heer in die Stadt hinein, die nicht verpflichtet war, ihm mit bewaffneten Begleitern Einlaß zu gewähren. i Zwar versichterte er den Ra [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 4

    [..] alle guteir Bekannten sind bei unserem Waldfest willkommen und auf das herzlichste eingeladen. · : · . .... Das Waldfest findet bei schlechter Witterung, also bei Kälte und Regenwetter nicht statt. In diesem Falle wird es S o n n t a g , . J u l i , abgehalten. . ._" : ."·. Bitte sich diese zwei Sonntage, am . J u n i oder . J u l i zu merken. Beginn ab U h r v o r m i t t a g . ; Zeidner Nachbarschaft München Gefunden .Am Heinrattag in Dinkelsbühl wurde ©ine H [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 7

    [..] aft statt. Unter anderem wurde im Monat Juni ein Ausflug geplant. Ziel und Zeit wird rechtzeitig bekanntgegeben werden. Der F r a u e n a b e n d (Frauenkreis) findet, wie bereits bekanntgegeben wurde, am zweiten Donnerstag jeden Monats statt. Das von der Nachbarmutter kunstvoll angefertigte ,,Täfelchi" wird kreisen und alle Frauen einladen. Unser Landsmann Martin S c h u s t e r , Tapezierer aus Bistritz, ist am . Mai d. J. bei seiner Familie in Ried im Innkreis eingetroff [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 8

    [..] Ferienaufenthalte für Kranke und Bedürftige mußten ausfindig gemacht und vermittelt, die großen und verschiedene kleine Veranstaltungen mußten geplant und vorbereitet werden. (Auch das Kaffeekochen gehörte dann schließlich noch dazu.) Zwei Frauen, Frau Gretel A u f f e r m a n n und Frau Mama M e y e r r a t k e n werden diese verantwortungsvolle Arbeit weiterführen. Frau Mareiken S c h u n n , die bisherige Leiterin des Kulturreferates, hat sich trotz gesundheitlicher Beden [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 4

    [..] her Dezenien verstrichen. Meine kunstgeschichtldche Arbeit über Arthur Coulin ist nicht erschienen. Der Krieg hat sie" 'brutal verhindert; das emsig und mit viel Liebe zusammengetragene Material ging in den Wirren des zweiten Weltkrieges verloren. Bis ztim heutigen Tage ist der Wunsch nach einer Monographie über diesen wesentlichen Vertreter der siebenbürgdschen Malerei nicht in Erfüllung gegangen. Sollte jedoch ein Werk über das Schaffen Arthur Coulins veröffentlicht werde« [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 2

    [..] das, was sie heute wahrnehmen und erleben, so besonders tief ist. Nun lassen Sie mich zum Schluß eine etwas persönlichere oder wie ich finde, eine sehr gute Sache erzählen. Wir haben vor einigen Wochen -es sind vielleicht jetzt zwei Monate her -- einen Abend in Loccum mit dem Flüchtlingsbischof Wester zusammengesessen und dieser hat uns ein Referat gehalten unter der Überschrift ,,Was sollen wir tun?" Dieses Referat war für mich das in seiner Schlichtheit und GradlinigkeitEi [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 5

    [..] ein Nachkomme des berühmten Generals, kam als zwanzigjähriger Buchhandlungsgehilfe aus Deutschland im Jahre nach Kronstadt. Hier lebte er siebeneinhalb Jahre und betrachtete Siebenbürgen bald als seine zweite Heimat. Eine besondere Neigung zu den Siebenbürger Sachsen hatte den in Küstrin Geborenen nach einigen ZwilAnAe rt Siebenbürgen, Land des Segens, Land der hülle und der Kraft, Mit dem Gürtel der Karpaten Um das grüne Kleid der Saaten, Land voll Gold und Rebensaft! S [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 2

    [..] uch die innere Größe von Gerta Huß ihren Höhepunkt. Wie oft war da fraulicher Zuspruch und mütterlicher Trost vonnöten! Zuversicht strömte ihre Gegenwart stets aus. Und es lag gewiß an der Verwirrung der Zeiten, aber auch an dem frühen Tode ihres Mannes, daß die Vorzüge der Verewigten nicht zur dauernderen Geltung gekommen waren. Zweieinhalb Jahre lang, gerade in der schwersten Zeit vor Kriegsausbruch, konnte ich, als Sekretär und Student angetreten, sehr bald geradezu die Ro [..]