SbZ-Archiv - Stichwort »Zwischenkokelgebiet«

Zur Suchanfrage wurden 104 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 1

    [..] Stand der Programmangebote sowie die organisatorischen Abläufe eingehend durchgesprochen. Mitausrichter des vom Verband organisierten Pfingsttreffens sind in diesem Jahr Heimatortsgemeinschaften des Zwischenkokelgebiets. Die Bandbreite ihrer Beiträge reicht vom Gestalten der Eröffnungsveranstaltung in der Schranne, über die Brauchtumsveranstaltung (Hochzeitsbräuche im Zwischenkokelgebiet), Blas- und Tanzmusikkonzerte bzw. Tanzdarbietungen, bis hin zur Rede an der Gedenkstätt [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 22

    [..] n Verschwierung" (Eine Verschwörung) nach einer siebenbürgischen Volkssage von Frida Binder-Radler wagte sich die Theatergruppe mit Regisseurin Ilse Bartesch an ein Stück, das um im Dorf Rode im Zwischenkokelgebiet spielt. Der Sage nach soll Kaiser Josef II. durch sein Land gewandert sein, um die Menschen kennenzulernen, für die er sich Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit wünscht. Auf dieser Wanderschaft bittet er die ,,Zirr" um Quartier. Sie lässt den Josef, wie er [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 25

    [..] tuation unseres Vereins. In einem Aufruf bat Annette Folkendt, Sozialbeauftragte im Verein, um aktive Teilnahme am Trachtenumzug in Dinkelsbühl, da Rode zusammen mit den Nachbargemeinden aus dem Zwischenkokelgebiet nächstes Jahr Mitausrichter des Heimattages sein wird. In dem angekündigten und mit Spannung erwarteten Rücktrittsantrag unseres HOG-Vorsitzenden begründete Hans Karl Bell seinen Entschluss damit, dass er nach -jähriger Amtstätigkeit den Platz für die nachrü [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 2

    [..] ür wurde trotz knapper Kalkulation einstimmig beschlossen. Der Heimattag ist in Planung, wie Bundesorganisationsreferent Horst Wellmann berichtete. Mitausrichter wird die HOG-Regionalgruppe Zwischenkokelgebiet sein. Ilse Philippi überbrachte Grüße des DFDS-Vorsitzenden Martin Bottesch und betonte, wie wichtig der Kontakt mit dem Verband in Deutschland für das Siebenbürgenforum sei. Sie gab bekannt, dass das Sachsentreffen in Hermannstadt stattfinden soll. Der V [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 3

    [..] Heimattages mitgewirkt. Die Heimatortsgemeinschaften bringen neue Ideen ein. Die Regionalgruppe Burzenland hat zum Beispiel Kronstadt stärker in den Vordergrund gerückt. wird die Regionalgruppe Zwischenkokelgebiet Mitausrichter des Heimattages sein. Es werden Brauchtumsveranstaltungen aus dieser Region geboten, im Vordergrund werden der Wein und andere Themen stehen, die in dieser Form noch nicht da waren. Auch andere Regionalgruppen können diesem Beispiel folgen und da [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 3

    [..] tner empfahl eine regelmäßige, wenn möglich alljährliche Mitgestaltung des Heimattages in Dinkelsbühl durch wechselnde Regionalgruppen. Nach der Regionalgruppe Burzenland wird die Regionalgruppe Zwischenkokelgebiet Mitausrichter des Heimattages in Dinkelsbühl sein. Der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius begrüßte diesen Vorschlag, der im Heimattagausschuss beraten werden soll. Dr. Hans Georg Franchy lud den Vorstand des landsmannschaftlichen Verbandes ein, im Herb [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 25

    [..] Regionalgruppe Zwischenkokelgebiet ­ Mitausrichter des Heimattages in Dinkelsbühl Nach der Regionalgruppe Burzenland sind nun die Heimatortsgemeinschaften aus dem Zwischenkokelgebiet Mitausrichter des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Zu den Aufgaben des Mitausrichters gehören u. a. am Pfingstsamstag die Gestaltung und Begrüßung der Eröffnungsveranstaltung, die Gestaltung der Brauchtumsveranstaltung in der Schranne, das Platzkonzert einer Bla [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 4

    [..] edhofskapelle, umrahmt von Blasmusik, Wanderungen in die nähere Umgebung und Götzenberg zu Fuß und mit Pferdewagen, eine Ausfahrt nach Probstdorf, Alzen, Schäßburg und Mediasch. Hans Gärtner (Schönau/Zwischenkokelgebiet) brachte als Beispiel das große Fest ,, Jahre Schönau: Ein Dorf in Siebenbürgen feiert Geburtstag", das auch mit dem Schönauer Bürgermeister Ioan Horsia in Szene gesetzt wurde. Annemarie Morgen schrieb darüber einen beeindruckenden Beitrag in dieser Zeitung [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 17 Beilage KuH:

    [..] tadt, und knapp über % leben am Land. ­ Die folgenden sechs Hauptamtlichen stehen in den rund Gemeinden im geistlichen Dienst: Pfarrdiakon Joachim Lorenz, seit bald Jahren in Malmkrog und im Zwischenkokelgebiet (er betreut Glaubensgenossen, außerdem betreibt er übergemeindliche Jugendarbeit); Johannes Halmen, seit bald Jahren in Marienburg, Keisd und in der Diaspora Schäßburg, ( Glaubensgenossen), Stadtpfarrer Hans Bruno Fröhlich, seit Jahren in Schäßbur [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 2

    [..] ufzubauen. Die meisten unter ihnen waren , als der Verein ins Leben gerufen wurde, schon Jahre aus ihrer -jährigen Heimat gerissen worden. Das Nösner- und Reenerland und sieben Gemeinden im Zwischenkokelgebiet waren beim Rückzug der geschlagenen deutschen Wehrmacht durch diese planmäßig evakuiert worden. Weil die Evakuierten in Österreich keine angemessene Arbeit und Anerkennung unter der damaligen Führung gefunden hatten, waren die Männer einem Ruf in den Kohlenpot [..]