SbZ-Archiv - Stichwort »Adjuvanten«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 740 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 17 Beilage KuH:

    [..] e Häuser zum Mittagessen und zur Verrichtung notwendiger Arbeiten und am Nachmittag versammelte man sich auf dem Kirchhof unter einer großen Linde zu einem gemütlichen Beisammensein. Die Blaskapelle (Adjuvanten) spielte auf, die Kinder und Jugendlichen tanzten dazu. Für Verpflegung war mit Kuchen und Hanklich sowie mit Säften, Wasser und Wein auch bestens gesorgt. Eine fröhliche und unbeschwerte Stimmung erfasste die Teilnehmenden, trotz oder vielleicht gerade wegen der zuneh [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 13

    [..] tel für allerlei Zwecke war ­ dem sogenannten Zieker. In den Zieker wurden Speisen, Geschirr und Besteck, Wein und vieles mehr eingepackt, was für einen angenehmen Tanzabend, meist zu den Klängen der Adjuvanten, nötig war. In der neuen Heimat haben viele Kreisgruppen und Nachbarschaften diesen Brauch wieder aufgegriffen. Oft erscheinen zu diesen Bällen die Gäste in Tracht und es wird meist eine Essenspause eingelegt, in der die Gäste ihre Leckereien aus den Ziekern verzehren. [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 15

    [..] tig gefeiert. Am folgenden Tag erlebte Wolfratshausen einen besonderen Besuch aus der benachbarten Stadt Geretsried: Ein Bus holte rund Urzeln ab, die sich gemeinsam mit den Musikern der Isartaler Adjuvanten auf den Weg machten, um an den Feierlichkeiten teilzunehmen. Trotz schlechten Wetters ließen sie sich nicht entmutigen und zogen mit Glockengeläut und Peitschenknallen vor das Rathaus. Dort eröffneten sie mit ihrer Darbietung des Reifenschwingens die Faschingsgau ,,Wol [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 14

    [..] ie immer die ,,Alte Jugend" schon am Freitagabend: Tische stellen, dekorieren, Bar einrichten, Tombola aufbauen, Getränke einkühlen. Am Samstag, den . Jänner, um . Uhr eröffneten ,,Die Lustigen Adjuvanten" den . Trauner Zeckerball. Die jungen und weniger jungen ,,Dirndln" marschierten dann mit ihren Jausenkörben ein ­ in Siebenbürgertracht oder im Dirndl. Nachbarmutter Irene Kastner freute sich über die rund Gäste, die den liebevoll geschmückten Saal füllten. Daru [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 10

    [..] ein ereignisreiches Jahr zurück. Richttag, Frauenball, Teilnahme am Festzug anlässlich Jahren Stadterhebung, Sommerfest, Ausflug, Leuchtersingen. Dazu kommen die zahlreichen Auftritte der Lustigen Adjuvanten ­ vom Platzkonzert bis zur Reise zur Kirchweih nach Bistritz. Die Klausur bzw. Zukunftswerkstatt am . November hatte regen Zuspruch auch seitens jüngerer Personen erfahren, jetzt geht es an die schrittweise Umsetzung der gesammelten Ideen. Auch für den Nachbarvater w [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 6

    [..] besännen. Äm zwelf des Nuechts wor de guunz Gemien af de Fessen. Em tråf sich af dem Muert, äm ze sanjen, blousen uch zem Schessen. Vum åålde Gohr nuhm em Uefschied mät em undaachtijen Psamlied*. De Adjuvanten spilden et guer rährend, et flussen siguer munch Zehren. No Zwelfen dro word gesangen uch geschoßen, de Adjuvanten woren äwrij bäm Blosen. Der Burjhäder less sich net spoten, hie zuch de Kirchekloken. Em scheddelt sich de Hongd, wänscht sich Gläck, durchgefrühren geng [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 12

    [..] en, das Wetter besserte sich ein wenig und treue Mitglieder sorgten dafür, dass doch noch einige Einnahmen und Spenden für den guten Zweck erzielt werden konnten. Eine kleine Abordnung der ,,Lustigen Adjuvanten" trotzte ebenfalls dem Wetter und verbreitete musikalische Weihnachtsstimmung. Wir als Nachbarschaft waren heuer erstmals dabei ­ nächstes Jahr gerne wieder, hoffentlich dann mit besserem Wetter! Dr. Susanne Gumpesberger/ Irene Kastner Herzliche Einladung zum Dirndl-/Z [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 17

    [..] rsheim St. Hedwig in Geretsried, in dem auch viele Siebenbürgerinnen und Siebenbürger wohnen, kulturelle Begegnungen durch Auftritte der ErwachsenenTanzgruppe, des gemischten Chores und der Isartaler Adjuvanten statt. Sie brachten damit allen Bewohnerinnen und Bewohnern nicht nur Abwechslung im Alltag, sondern auch Freude und Erinnerungen zurück. Die lebhaften Darbietungen schafften eine Verbindung zwischen den Generationen und boten auch eine Möglichkeit, die eigene kulturel [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 27

    [..] as hat Früchte getragen? Nach dem Gottesdienst mit Abendmahl begaben sich die Anwesenden zur Gaststätte zu einem gemütlichen Mittagessen, das von den wunderschönen Klängen der Blasmusik der Nadescher Adjuvanten unter der Leitung von Hans Barth begleitet wurde. Ein sichtbarer Wandel: Deutlich erkennbar sind die mittlerweile fehlenden kulturellen Gruppen unserer HOG und somit sind diese Adjuvanten ein fester Bestandteil unserer Veranstaltungen geworden. Ab . Uhr dann die of [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 26

    [..] hert und geprägt. Er wirkte vielfach im Gemeindeleben mit. Er begleitete gern mit seinem Akkordeon die Tanzgruppe und die Nachbarschaftsfeste, er leitete den Kirchenchor und engagierte sich bei den ,,Adjuvanten" (Blasmusiker). Auch nach seiner Auswanderung blieb er Hetzeldorf treu und wirkte bei den Treffen der HOG Hetzeldorf mit. Viel Kraft musste er aufbringen, als die Auswanderungswelle nicht mehr aufzuhalten war und fast alle Gemeindemitglieder Hetzeldorf verließen. Als g [..]