SbZ-Archiv - Stichwort »Ahnenforschung«

Zur Suchanfrage wurden 81 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 4

    [..] n" schon längst nicht mehr, so Dr. Bruckner. Ende September vergangenen Jahres wandte sich Bernd Teichmann (Wolfsburg) an die Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung. Im Zuge seiner privat betriebenen Ahnenforschung war Teichmann bei seinen Schwiegereltern auf die erwähnte Postkarte gestoßen. Der aus Sächsisch Regen stammende Franz Eduard Göllner war der Großvater seines Schwiegervaters Alexander Balogh ( in Hermannstadt geboren). Aufdieser Karte finden sich im Übrigen die [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 13

    [..] alles Wissenswerte über das Land ,,Jenseits der Wälder" und dessen Bewohner zu informieren. Einige Mitglieder unserer Kreisgruppe übergaben Bücherspenden, Bilder, Landkarten, Siegel und Dokumente zur Ahnenforschung an die Bibliotheksleitung. Darunter befand sich auch die Reproduktion eines Bildes aus dem Jahr , das im Geschichtsunterricht in den siebenbürgischen Schulen verwendet wurde, auf dem Matthias Corvinus vor der Einnahme Wiens () dargestellt wird. Beim Mittage [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 19

    [..] chte Vertrauen. Dann wurde der neue Vorstand gewählt, der wie folgt aussieht: Martin Schuller - Vorsitzender, Johann Fröhlich - Kassenwart, Christine Mieß - Kulturarbeit, Hans Orendi - Genealogie und Ahnenforschung, Martin Ziegler - Organisation, und Stefan Wachsmann - Schriftführer. Der alte und neue Vorsitzende betonte, dass er nur noch für eine halbe Wahlperiode bis zum nächsten Heimattreffen zur Verfügung stehen würde. Erwähnt werden muss, dass Martin Schuller neben [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2003, S. 5

    [..] milienforscher auf einer dreitägigen Tagung der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) vom . bis . April auf Schloss Horneck in Gundelsheim vorgelegt. Die Ahnenforschung und Familienkunde sind nach Inhalt und Arbeitsweise eine historische Hilfswissenschaft. Unter den siebenbürgischen Genealogen sind zwar keine Fachwissenschaftler, aber ihre Arbeit kann sich durchaus sehen lassen. So arbeitet Meta Phleps an einer fünfbändigen geneal [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 7

    [..] org Graef schließt sich thematisch daran an und wertet die Kronstädter Matrikel auf Zuwanderer aus Mähren aus. Ergänzt wird dieser Themenbereich durch einen Erfahrungsbericht von Christof Hannak über Ahnenforschung im mährischen Altvatergebirge. Den praktischen Nutzen dieses Beitrags hätten Adressen von Anlaufstellen und Literaturhinweise gesteigert. Bewegend ist der Beitrag von Dieter Knall über die letzte alpenländische Transmigration aus der Steiermark nach Siebenbürgen. Ö [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 20

    [..] uerndichter Michael Königes referieren Erika und Werner Barf, Richard Weißkircher spricht über Kulturreferat Neue Telefon- und Faxnummer: Telefon: () - Telefax: () - Sippen- und Ahnenforschung, Richard W. Mildt hat sich mit ,,Siebenbürgische Anekdoten" ein unterhaltsames und mit dem Vortrag ,,Herz- und Kreislaufstörungen" ein aktuelles Thema ausgesucht. Der ,,Weltenbummler" G. A. Schneider zeigt Filmaufnahmen aus der Maramuresch und der Moldau sowie aus [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 18

    [..] wurde Peter Kurmes, Nürnberg, gewählt, neue Kassenwartin ist Rosi Plontsch, Murrhardt, Schriftführer Wolfgang Steiner, Gundelsheim, Kulturreferent Johann Bruss, Murrhardt - Fornsbach. Das Referat für Ahnenforschung, Dokumentation und Archiv betreut weiterhin Paul Salmen jun., Neuweiler. Beisitzer sind Stefan Dezsö, Arpke, Heidrun Trein, Erfurt, und Siegmar Bruss, Murrhard. Als Kassenprüfer wurde Hermann Junesch, Schwarzenbruck, als seine Stellvertreterin Heidrun Haydo, Böblin [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2002, S. 9

    [..] chen Geschehen der Vor- und Nach- · ', i kriegszeit eng verbunden sind. · ; Als Sohn des Prokuristen der ,,Westen A.G.", ! Gustav Servatius sen., dessen nebenberufliche Tätigkeiten und Interessen bei Ahnenforschung, sächsischer Geschichte und im Aufzeichnen der aktuellen Geschehnisse lagen, hat er umfassendes Wissen, Initiative und Forscherneugierde mit auf den bekommen. Wie wären sonst die mehr als Publikationen, mit der Vielzahl selbstermittelter wissenschaftli [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 22

    [..] ehrer, die stellvertretenden Vorsitzenden Klaus Grasser und Klaus Sturm, der Schatzwart Gust Feder sowie die Schriftführerin Harriet Lang. Albert Klingenspohr erklärte sich bereit, auch weiterhin die Ahnenforschung und die Digitalisierung der Mediascher Kirchenmatrikel zu übernehmen. Von den vorhandenen kopierten Karteikarten wurden bisher digital gespeichert. Im nächsten Jahr sollen hinzukommen. Zum Kultur- und Pressereferenten wurde Günther Schuster gewähl [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 22

    [..] tatt. Auf der Tagesordnung stehen: Rückblick auf das . Große Mediascher Treffen in Kufstein , Festlegung der Verantwortlichkeiten im Vorstand, die zweite Folge des ,,Mediascher Infoblattes", die Ahnenforschung und deren Finanzierung im kommenden Jahr, die Hilfen nach Mediasch und die Begegnung in Mediasch . GüntherSchuster Nieder-Eidischer feierten Diamantene Hochzeit Anlässlich ihrer Diamantenen Hochzeit feierten Maria und Michael Leprich gemeinsam mit vielen Freund [..]