SbZ-Archiv - Stichwort »Aksl Tagung«

Zur Suchanfrage wurden 256 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1996, S. 6

    [..] ewandt werden. Eine erste Arbeitstagung in Siebenbürgen Mitte Mai wird bereits vorbereitet. Inhaltsreiche ,,Mitteilungen" Aus der kürzlich erschienenen ersten Folge des dritten Jahrgangs der ,,Mitteilungen aus dem Siebenbürgen-Institut", die vierteljährlich vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) und Förderverein der Siebenbürgischen Bibliothek herausgegeben werden, sind die vielfältigen Aktivitäten des Kulturzentrums in Gundelsheim ersichtlich: mehrere Neuers [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 7

    [..] esem Thema. Christian Reinerth Tagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde Am . und . März findet aufschloß Horneck die traditionelle Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des AKSL statt. Alle Mitglieder sowie auch Gäste und Freunde der Sektion sind dazu herzlich eingeladen. Die Tagung beginnt am Samstag, dem . März, . Uhr, und endet am Sonntag, dem . März, . Uhr. Am Samstag umfaßt das Tagungsprogramm fol [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1995, S. 6

    [..] es Institut Klausenburg der Rumänischen Akademie) und das Staatsarchiv (heute Filiale Klausenburg der rumänischen Staatsarchive). Aus diesem Anlaß fanden am . bis . Oktober Festveranstaltungen statt, zu denen auch Vertreter des Arbeltskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), der mit diesen Institutionen eng kooperiert, eingeladen worden waren. Zu den wissenschaftlichen Mitarbeitern des am . Februar dank einer Stiftung von König Ferdinand I. gegründeten K [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1995, S. 5

    [..] tzt sich mit dem Kulturerbe auseinander Ansätze weiterer europäischer Öffnung in der siebenbürgisch-sächsischen Forschung f.-' Die . Tagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) vom . bis . September in Walberberg erörterte unter dem Titel ,,Siebenbürgisch-sächsisches Kulturerbe: Erfassen und sichern - für die Zukunft bewahren" Ergebnisse des Dokumentationsprojektes und zeigte in mehreren interessanten Vorträgen sowie bei der Neuwahl des Vorstands Ans [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1995, S. 3

    [..] Leute und deren Leben kennenlernten, sondern auch Blicke hinter Kulissen, Barrieren und Barrikaden werfen konnten, wurde das Orchester erst nach der fünften Zugabe mit stehendem Beifall und einem ,,Meer" von Rosen und Nelken verabschiedet. Franz Mith AKSL-Jahrestagung, .-. Sept. : Noch Plätze frei In der Tagungsstätte Walberberg bei Köln, wo die . Jahrestagung des Arbeitskreises für siebenbürgische Landeskunde zum Thema ,,Siebenbürgisch-sächsisches Kulturerbe" statt [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 4

    [..] die besondere Rolle der Museumssammlungen sowie die Arbeiten früherer Mitglieder des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften vorgetragen wurden. Von den sechs anwesenden Mitgliedern der Sektion Naturwissenschaften des AKSL referierten während der Tagung: Dr. Erika Schneider (Die Herbarien des . und beginnenden . Jahrhunderts im Naturhistorischen Museum), Dr. Eckbert Schneider (Zur Bedeutung der entomologischen Sammlung des Museums), Dr. Ingmar Weiß (Arachnologisc [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 4

    [..] familienkundliches Seminar fand vom . bis . Mai im Haus des Deutschen Ostens in München statt. Zu dieser Gemeinschaftsveranstaltung hatten eingeladen: die Sektion Genealogie im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), das Haus des Deutschen Ostens (HDO) und die Siebenbürgisch-sächsischen Heimatortgemeinschaften (HOG). Über Teilnehmer aus mehreren Teilen Deutschlands sowie aus Österreich und aus Ungarn konnte Udo Acker, Stellvertretender Direktor des HDO, zu d [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1995, S. 15

    [..] der einzelnen Gemeinden enthalten wird, wurden Richtlinien erarbeitet. Fachkundige Autoren müssen noch für den allgemeinen Teil des Buches gewonnen werden. In den meisten HOGs wird Familienforschung betrieben, wobei auch eine Mitarbeit in der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) und an deren AHN-DATA-Programm angestrebt wird. AufAnregung von Beate Wild vom Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim wird eine Umfrage zum Burzenländer blauen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 8

    [..] in Gundelsheim Am . und . März fand aufschloß Horneck in Gundelsheim die bereits zur Tradition gewordene Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) statt. Nach Eröffnung der Tagung wurde zunächst der im Januar erschienene V. Band ,,Naturwissenschaftliche Forschungen über Siebenbürgen" vorgestellt und über den Fortgang der Fertigstellung des VI. Bandes berichtet, der die Vorträge der Linzer Tagung vom Mai [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1995, S. 5

    [..] it bilden, bitten wir unsere Freunde und Förderer auch weiterhin. Anläßlich des . Jahrestages seit der Gründung der Siebenbürgischen Bibliothek wird wähAn die Mitglieder des AKSL: Drei neue, billigere Archivbände Mit der Mitgliedschaft im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde ist der Bezug der Schriftenreihe ,,Siebenbürgisches Archiv" verbunden. Im Februar erhielten die Mitglieder Band , dieser Tage folgen die Bände und . Vorstand und Geschäftsstelle des Arbei [..]