SbZ-Archiv - Stichwort »Albert Kaiser«

Zur Suchanfrage wurden 191 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 6

    [..] en und ebensolchen Äußerungen zu Literatur und Gesellschaft an die rumäniendeutsche Literaturöffentlichkeit trat. Johann Lippet, Rolf Bossert, Werner Kremm, Gerhard Ortinau, Anton Sterbling, William Totok, Richard Wagner, Albert Bohn und Ernest Wichner publizierten fortan gemeinsam erarbeitete Anthologien und Textmontagen. Diese junge Literatur wurde durch den kommunistischen Staat zwar argwöhnisch beobachtet, doch zunächst toleriert, wenn nicht gar begrüßt, da sie sich vor a [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 6

    [..] Chenot, Arzt, . August in Habaru . von Franz Conrad, Politiker, in Leschkirch . von Joseph Haltrich, Pädagoge, Theologe und Philologe, Herausgeber von Märchen und Volkspoesie, /. Juli in Sächsisch-Regen . von Adalbert Hugo Czoppelt, Apotheker und Ornithologe, . Januar in Sächsisch-Regen . von Albert Amlacher, Schriftsteller, . Dezember in Broos . von Ludwig Hesshaimer, Graphiker und Maler, . März in Kronstadt . von G [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 17

    [..] tensiven Stärkung des Glaubens und zur Bindung an die Gemeinde werden. Jugendrüstzeiten im Gebirge waren legendär, und auch eine von Ort zu Ort verschiedene Retraditionalisierung war zu beobachten. Aufbrüche gelangen unter Bischof Albert Klein in der Liturgie: Agende und Gesangbuch erschienen neu. Die landeskirchliche Orgelbauwerkstatt mit Hermann Binder pflegte die historischen Orgeln. Die Restaurierung der Altarretabeln wurde systematisch durchgeführt. Eine Lebensordnung wu [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 12

    [..] g der kirchlichen und staatlichen Kompetenzen im Sinne von Luthers ZweiReiche-Lehre den Zugriff des Staates auf das innerkirchliche Leben weitestgehend zurückdrängen. Je nach Gelegenheit geschah das mit Vorsicht, aber auch mit an Luthers Vorbild orientiertem Freimut. In der bedrückenden Lage des Jubiläumsjahres griff dies auch Bischof Albert Klein in seinem Kanzelwort auf. Er erinnerte nicht nur an Luthers Bibelübersetzung, seinen Katechismus und das ,,Herzstück": die Kr [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 14

    [..] ute beobachte ist das, worüber ich mich schon in den er empört habe: über die Unachtsamkeit und Respektlosigkeit vor dem Leben." Das Leben Fabritius Totentanz rückt das schöne Antlitz des Todes in den Vordergrund und offenbart die düstere Fratze des Menschen. Die Rollen scheinen vertauscht zu sein. Ohne zu moralisieren, zeigt er auf, dass vieles im Argen liegt. Unser Handeln ist gefragt. Auch heute. Fabritius Hoffnung lässt sich mit dem Satz seines philosophischen Mentors A [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 8

    [..] odernisierungsschäden durch tröstende Erzählungen [am geeigneten Ort] kompensiert". Irmgard Sedler Die Alzner und ihre Kirche Große Herausforderungen nach dem Einsturz einesTeils des Kirchengewölbes zwischen dem . und . November Bischof D. Dr. Albert Klein als Gastprediger in der Kirche in Alzen (Ostersonntag ). Eindringlich beschwor er damals die Gemeindemitglieder, ihr Glück nicht im Westen zu suchen. Foto: Konrad Klein Blick auf das eingestürzte Deckengewölbe in [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 8

    [..] er Vielzahl von Aussagen von Nachkommen der Akteure des ausgehenden . und Beginn des . Jahrhunderts, wiedergegeben in einer drucktechnisch einwandfreien Qualität. In einem Vorwort von Univ.-Prof. Dr. Ernst Albert wird dem Leser der Autor des Buches vorgestellt. In einem eigenen Vorwort schlägt der Autor einen Bogen von seinem ersten Hohe-RinneBuch zu dem nun vorliegenden. Er dankt der großen Anzahl von Helfern in Sachen Dokumentation und Übersetzungen, mussten doch alle z [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 12

    [..] findet sich Siebenbürgen gewiss nicht nur im . Jahrhundert, das vor allem von der Reformation und dem Ringen um den rechten Glauben geprägt ist. ,,Der lange (Türken) Krieg" (fünfter Band) ist die Zeit von Kaiser Rudolph II., Sultan Mehmed III., Albert Huet und Michael Weiß, Michael genannt ,,der Tapfere" und Gabriel Báthory. ,,Nur" Jahre dauerte diese blutige Auseinandersetzung, der Baumgärtner einen ganzen Band widmet, in dem er brillant das spannende Wechselspiel der D [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 18

    [..] zur Mitgliederversammlung für Sonntag, den . März, um . Uhr in die Gaststätte ,,Hirsch", Fuchsengässle , in Herlikofen ein. Der Chor der Kreisgruppe unter der Leitung von Wilhelm Ehrlich und die Erwachsenentanzgruppe unter der Leitung von Albert Terschanski werden die Versammlung mitgestalten. Die Tagesordnung: Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden, Bilanz des Kassenwarts, Bericht der Referenten und Kulturgruppen sowie Aussprachen unter Verschiedenem. Die Vorhaben und b [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 15

    [..] rüßte die Gäste, namentlich die Ehrengäste: Oberbürgermeister Richard Arnold und Birgit Kaiser, Gattin des Ortsvorstehers von Hussenhofen. Der Vorsitzende dankte in seiner Ansprache den Mitwirkenden: dem Chor unter der Stabführung von Wilhelm Ehrlich, der Erwachsenentanzgruppe, geleitet von Albert Terschanski, und der Siebenbürgischen Blaskapelle, dirigiert von Reinhold Mori, sowie den Kuchenspenderinnen und allen Helferinnen und Helfern. Als Thema der Veranstaltung hatten wi [..]