SbZ-Archiv - Stichwort »Alle Seine Freunde«

Zur Suchanfrage wurden 6502 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 9

    [..] Schlesien, Thüringen und Bayern. Da ihre Wohnung in Berlin von Bombenangriffen nicht zerstört worden war, konnte die Familie dorthin zurückkehren. Die Wohnungstür der Familie Brandsch-Böhm stand für alle hilfesuchenden Landsleute offen. Siebenbürger Sachsen, die aus der Deportation in die Sowjetunion in Berlin gestrandet waren, kamen hier zusammen. Man traf sich, tröstete sich und half sich untereinander. Mit Jahren gründete Roswita eine siebenbürgische Jugendgruppe. [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 17

    [..] Uhr. Der Ball findet erstmals im großen Saal der Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit, a, in Augsburg statt. Der Ziekerball ersetzt den bisherigen Marienball und ist genau das Richtige für alle, die sich für Blasmusik und Tanz begeistern können. Freuen Sie sich auf einen Abend voller mitreißender Klänge, Tanz und guter Stimmung. Die Blaskapelle bietet ein abwechslungsreiches Repertoire aus böhmischen und modernen Blasmusikstücken. Von Polka über Walzer bis hin [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 18

    [..] uar V E R B A N D S L E B E N / H O G - N AC H R I C H T E N Bewährte Doppelveranstaltung in Hessen Am . Januar begrüßten Marlene Linz, Landesjugendreferentin, und Landesvorsitzende Ingwelde Juchum alle Gäste, die gern zu den ersten vom Landesverband Hessen organisierten Veranstaltungen im neuen Jahr gekommen waren: Line Dance-Seminar und Faschingsball. Das Line Dance-Seminar fand am Nachmittag in der Halle des TSV Heusenstamm statt. Die Begeisterung fürs Tanzen und di [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 19

    [..] , wenn viele Siebenbürger und Freunde die Mundartsendung anhören würden. Anne Honigberger Heimattreffen in Dobring Die Dobringer Heimatortsgemeinschaft feiert Premiere! Der HOG-Vorstand hat beschlossen, allen Dobringern und unseren Freunden ein Wiedersehen in der alten Heimat zu ermöglichen. Dieses erste Heimattreffen seit Gründung unserer HOG wird organisiert für Dienstag, den . August, im großen Saal zu Dobring. Viele Dobringer haben bereits ihre Flüge nach Hermannstadt zu [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 1

    [..] hnte der Tagung in Bad Kissingen inne. Aus Österreich erreichten uns am Tag danach bewegende Worte von Ingrid Schuller: ,,Noch einmal Dank für das beeindruckende und nachwirkende Symposium in Bad Kissingen und alles Gute für Euch! Bleibt gesund!" Und der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen Rainer Lehni, selber aktiv daran beteiligt, fügte hinzu: ,,Nochmals großes Kompliment und einen ganz besonderen Dank für die rundum gelungene Tagung." Also, was war und [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 2

    [..] ährlichen Mindestbedarfs abdeckt. Frühere Förderer waren das Land Nordrhein-Westfalen sowie der Johannes-Honterus-Hilfsverein e.V. (der frühere Träger von Schloss Horneck), die beide restlos weggefallen sind. Was wird im Siebenbürgen-Institut gesammelt und was tut das Institut? Bibliothek und Archiv in Gundelsheim haben jene Aufgaben übernommen, die bis zum Zweiten Weltkrieg die Bibliothek des Brukenthalmuseums und das Archiv der Sächsischen Nation in Hermannstadt wahrgenomme [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 10

    [..] ar diesmal viel ausführlicher als sonst, denn die finanzielle Abwicklung der Auftrittsreise nach USA und Kanada im Vorjahr war umfangreich gewesen und wurde daher genauer erläutert. Birgit Pfeiffer bedankte sich bei allen Unterstützern und Sponsoren, insbesondere bei Peter Aichmayr (hatte die einheitlichen T-Shirts für die Reisegruppe gespendet), der Stadt Traun sowie Kons. Manfred Schuller, der mehrere Geldquellen aufgetan hatte. Es folgte der Bericht von Rechnungsprüfer And [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 13

    [..] latz war zunächst das Malerhäuschen nahe der Alten Linde, dann ein Atelierhaus in der . Erster Leser war Leonhard van Roijen, ein Schwabacher aus den Niederlanden jüdischen Glaubens. Es folgten Menschen ,,quer durch alle Gesellschaftsschichten und Gesellschaftsbereiche", betonte Hanne Schnabel. Die Lesereihe sei gut angenommen worden. ,,Viele Schwabacher Bürgerinnen und Bürger haben ihr Lieblingsbuch bei mir vorgestellt: Ein Fußballtrainer des SC , eine Aldi-Kassie [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 6

    [..] etwas moderner klingende Bezeichnung ,,Clique" verwendet. Das Gedicht von Agnetha Feierabend verklärt die Vergangenheit nicht, sondern lässt durch pralle realistische Schilderung das als schön Erlebte nachvollziehbar werden. Geht man der Frage nach, welche Einzelheiten sich zum schönen Erinnerungsbilde fügen, dann sind es vor allem die gemeinschaftstragenden Momente wie das Tanzen, Singen und Sich-Austauschen (,,erzählen"). Im Schlussteil des Gedichtes heißt es: ,,Der Gemien [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 9 Beilage KuH:

    [..] . Januar · K I R C H E U N D H E I M AT Liebe Leserinnen und Leser, ich lese diesen Satz einmal, zweimal, erneut und erneut, und es bestätigt sich mir der allererste Eindruck: das sind nicht Worte lediglich für ein ganzes Jahr, sondern für ein ganzes Leben. Paulus eröffnet damit die abschließenden Grüße in seinem ersten Brief an die Christengemeinde in Korinth. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie sehr wir an solchen abschließenden Formulierungen feilen, denn am Ende [..]