SbZ-Archiv - Stichwort »Almen Treffen«

Zur Suchanfrage wurden 113 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 18

    [..] war ihre musikalische Begabung erkennbar. Als Neunjährige sang sie an einem Muttertag in der Kirche der Heimatgemeinde, begleitet vom damaligen Organisten Hans Barth. Bei ihm erhielt sie auch den ersten Musikunter- · rieht. Danach absolvierte sie die Kantorenschule in Almen, wo sie von Ernst Helmut Chrestel gefördert wurde. Neben ihrer Tätigkeit als Organistin und Chorleiterin in der evangelischen Kirchengemeinde Bulkesch erteilte sie später auch Musikunterricht an der Volksk [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 4

    [..] a. Vorgestellt werden freigedrehte Gefäße, Kannen und Teller, die durch ihre Bemalung und Verzierung in Ritztechnik Kunstwerke des Alltags sind. Der Erlös aus dem Verkauf der Keramik kommt dem Jugendorchester in Korond zugute. Weitere Auskünfte über den Freundeskreis Siebenbürgen e.V. unter Telefon: () . zu den Almen, zum Schafberg oder Loser, aber auch zum Meter hohen Dachstein mit seinen Eishöhlen an, ferner die Salzkammergutseen, Hallstatt mit dem ältes [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 24

    [..] ne Schulfreunde des TheologischPädagogischen Landeskirchenseminars der Evangelischen Landeskirche A.B. zu Hermannstadt nach Schlüchtern (Hessen), seinen Wohnort, eingeladen. Erschienen waren die letzten Absolventen () dieser Schule (Hartmut Almen, Hans Franz, Christian Gärtner, Josef Kopp, Michael Markus, Helmut Montsch, Bernhard Roth, Georg Sander) sowie einige ältere (Ponkratz Beller, Michael Lösch) und jüngere Mitschüler (Eduard Schmidt, er gehörte zu den letzten Coetu [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 24

    [..] erg der Landsmannschaft. Damit bietet der HOG-Verband seinen Mitgliedern, d.h. den Heimatortsgemeinschaften, die tatsächlich Mitglied im HOG-Verband sind, eine weitere besondere Service-Leistung an. Der HOG-Verband zählt derzeit (Stand: Ende Mai ) knapp Mitglieder: Abtsdorf bei Agnetheln, Agnetheln, Almen, Alzen, Arkeden, Baaßen, Kronstadt/Bartholomae, Bekokten, Birthälm, Braller, Brenndorf, Broos, Bulkesch, Bußd/Mediasch, Deutsch-Tekes, Deutsch-Zepling, Dobring, Durl [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 18

    [..] e wurde am . Oktober mit einem Gottesdienst in der Kirchengemeinde Baaßen feierlich eröffnet. Ernst Helmut Chrestel war nun jahrelang Gemeindepfarrer und zugleich auch Leiter und über weite Strecken einzige Lehrkraft der Kantorenschule. Das war in Baaßen der Fall, blieb in der Kirchengemeinde Almen genauso und änderte sich in Hermannstadt geringfügig, als er neben seinen Aufgaben in der Kantorenschule ab zugleich Stadtkantor war. In Hermannstadt entwickelte sich ei [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 24

    [..] n anlässlich des -jährigen Todestages des am . Dezember während der Revolution verstorbenen Reinhardt Hienz geboren am . . gestorben am . . in Hermannstadt in Hermannstadt Du bleibst unvergessen in unseren Herzen. Eltern Johann und Elfriede Schwester Zucky Zum . Todestag unseres lieben Sohnes Werner Almen Jahre alt gefallen während der sinnlosen Revolution am . Dezember in Hermannstadt. Die Lücke, die er hinterließ, wird sich nie schließen. [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 13

    [..] ule Nr. (Theresianum)! Für unser Klassentreffen fehlen uns"noch die Adressen mehrerer Kolleginnen und Kollegen, und zwar der Mitschülerinnen (mit Mädchennamen) Irmgard Fronius, Mini Weidenfelder, Wiebke Schneider, Britta Brenner, Anneliese Almen, Anneliese Buchholzer, Renate Fröhlich, Erika Waad, Elfriede Schuster, Gertrud Roth, Hilde Zins, Erika Pitters, Brigitte Zöllner, Dagmar Borger und Rita Szigiarto sowie der Mitschüler Horst Schuster, Josef Messmann, Misch Hisch, He [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 18

    [..] utMosberger Liebe Heltauer! Das dritte große Heltauer Treffen findet am . und . Oktober , ab . Uhr, in der Mühltalhalle ( Plätze) sowie für die Jugend im Kursaal ( Plätze) in Bad Rappenau bei Heilbronn statt. Dazu sind alle Heltauer und Landsleute, die sich mit Heitau verbunden fühlen, im Namen der Arbeitsgruppe der HOG Heitau eingeMargarete Szanto, geborene Almen, Ekaterina Kloss und Grete Rosler werden zur jährigen Abschlußfeier des Lehrerseminars aus K [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 17

    [..] richt gewürdigt, zudem wurde das neue, ansehnliche ,,Nachbarschaftsbuch" vorgestellt, in dem alle Ereignisse festgehalten werden und das somit Reußmarkter Tradition fortführt. Es standen keine Neuwahlen an. Ihre Ämter versehen nach wie vor Altnachbarvater Simon Schenker, Stellvertreter Simon Schenker sen., Martin Almen und Kurt Loew. Der Kassenbericht von Simon Schenker jun. war erfreulich. Die flotte Musik von Hans Wolf sorgte anschließend für gute Stimmung. Ältere Landsleut [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 8

    [..] n, wie Orlando di Lasso und Adrian Willaert. Es sind fünf- bis siebenstimmige Motetten. Bemerkenswert ist, daß sich unter diesen Musikalien auch liturgische Stücke befinden, so z. B. ein Introitus, Hymnen, Psalmen, Offiziumsgesänge. Daraus könnte man schließen, daß auch vorher schon die in Mittelund Westeuropa aktuellsten kirchenmusikalischen Werke in Siebenbürgen bekannt waren. Ein Antiphonar aus der Mitte des . Jahrhunderts enthält vierstimmige Chorsätze. Die folgenden Ka [..]