SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«

Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 15

    [..] den letzten Platz besetzt. Vorsitzender Werner Gottschling begrüßte alle Gäste und wünschte gute Unterhaltung. Ariane Plattner führte durch das kulturelle Programm. Das Theaterstück ,,Zimmer zu vermieten", eine Komödie in einem Akt, machte den Anfang. Herr Nudel, gespielt von Uwe Retzler, seine Frau Karolin (Margot Gottschling) und ihre Dienerin Emma (Anne Schneider) vermieten dasselbe Zimmer an drei verschiedene Personen. Frau Schreimüller (Melitta Retzler), Flora (Karin Sch [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 16

    [..] ng. Die Kreisgruppe Regensburg lädt euch alle recht herzlich ein, mit Maske und guter Laune gemeinsam mit uns zu feiern. Einlass ist um . Uhr, ab . Uhr sorgen die ,,Power-Sachsen" für gute Stimmung und Unterhaltung. Für das leibliche Wohl ist der Hausherr Herr Krasniqui mit seinem Team zuständig. Zu Gast ist die Faschingsgarde Seelania, auf deren Auftritt wir uns freuen. Es folgen wie immer eine Tombola und die Maskenprämierung ­ wir sind gespannt, wer den Hauptpreis [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 27

    [..] . Januar · T R AU E R A N Z E I G E N Meine Zeit, Herr, steht in deinen Händen. Psalm , In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Regina Schuster geb. Olesch * . April . November Marktschelken Heidenheim an der Brenz Johann-Klaus Schuster Harald und Monika mit Manfred Schuster Ute und Rainer Brandsch Hugo Horst und Dora Schuster Holger Schuster Rainer und Carolin Trost Dieter und Beatrice mit Theadora Sch [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 33

    [..] ürttemberg) In stiller Trauer: Annemarie, Harald, Werner, Günther mit Familien, Christa Binder (geb. Hann) Die Trauerfeier fand am . . in Wallhausen statt. Wir bedanken uns herzlich für die erwiesene Anteilnahme. Der Herr ist treu; der wird euch stärken und bewahren. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Mama, der geliebten Oma und Uroma Christine Benedek geb. Guist geb. . . gest. . . In stiller Trauer: Sara Bodendorfer und Fa [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 9

    [..] ine ästhetische Gesamtwirkung (siehe Abb.). Wir wollten an diesem Beispiel zeigen, dass es auch mit verhältnismäßig geringen Summen möglich ist, substanziell zum Erhalt eines solchen Ensembles beizutragen. Generell herrscht die Meinung, dass Denkmalpflegeprojekte enorme Summen verschlingen, was in vielen Fällen sicher auch stimmt, denken wir in diesem Zusammenhang an Vorhaben mit europäischer Finanzierung, wo immer wieder Millionen Euro im Spiel sind. Eine Beurteilung, auf di [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 11 Beilage KuH:

    [..] Heilige Abendmahl und damit die Gemeinschaft der Heiligen, die Gemeinschaft mit den Wenigen, mit den Verlassenen, mit den Einsamen. Deshalb kündet unser Bibelwort schon weihnachtlicheVorfreude an: Freuet euch in dem Herrn allewege ... Und der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, bewahre Eure Herzen und Sinne in Christus Jesus. Ich wünsche Ihnen allen Frohe Weihnachten und ein gesegnetes Jahr ! Hermann Schuller, Dekan i.R. Begrüßung: Verehrte Gäste, liebe Freun [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 18

    [..] te aus Österreich feierten zudem mit der deutschböhmischen katholischen Gemeinde Wolfsberg im Banater Bergland das Kirchweihfest. Dies wurde erstmals in ökumenischer Gemeinschaft gefeiert. Nach dem Gottesdienst wurde zu einem herrlichen Kirchweihmahl eingeladen. Siebenbürger Sonntag der Nachbarschaft: Am . Januar veranstaltet die Nachbarschaft ihr traditionelles Krautwickelessen. Nach dem gemeinsamen Gottesdienst, der um Uhr in der Evangelischen Kirche Mattighofen beginn [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 25

    [..] om Arzt erhalten sie die richtige Medizin und gute Ratschläge für die Familien. Als Patienten spielten Frau Mattes (Katharina Adam), Frau Kartmann (Hedda Schoger), Frau Heltmann (Elke Scharpel), Frau Gogesch (Ilse Bartesch), Frau Zoppelt (Roswitha Wölfel), Herr Tellmann (Reini Wellmann), Herr Schulleri (Werner Scharpel) und Arzthelferin (Rose Gubesch) mit landlerischem Dialekt. In seinem Schlusswort appellierte der ,,Arzt" an das Publikum, die sächsische Mundart zu pflegen un [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 27

    [..] e Atmosphäre genauso herzlich, die Gespräche knüpften teils direkt an die vergangenen an und waren genauso erfrischend und kurzweilig. Deshalb tragen wir dem Wunsch Horst Albrichs Rechnung und treffen uns bereits en em geaden Droviertelgohr wedder. Bes duirten: Herr helf es, uch nor de Gesangd! Hans-Jürgen Albrich Petersdorfer Musikantenreise Grüß Gott, ihr Freunde alle! Es ist uns gelungen, mit den Petersdorfer Adjuvanten vom . bis . Oktober nach Deutschland auf Besuch z [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 8

    [..] l gelang. Die ,,leidige Zensur" führte oft haarsträubende Argumente ins Feld, warum ein Stück nicht auf den Spielplan durfte. Meistens waren es schon die Titel, die dem Zensor suspekt waren, zum Beispiel ,,Ein Volksfeind" von Ibsen oder ,,Don Carlos" von Schiller. Volksfeind ­ das ging im sozialistischen Rumänien gar nicht, und Don, also Herr (wo man doch eifrig dabei war das Wort ,,Genosse" durchzusetzen) ebenso wenig. Der Inhalt dieser Stücke war den ,,wachsamen" Zensoren n [..]