SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«
Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 8
[..] ie Schuhe aus und schlich auf Zeh'nspitzen durchs Haus, wobei er sehr in Acht sich nahm, da er vom Kartenspielen kam: Er hatte Angst, dass sie erwacht, die strenge Frau, ihm Vorwürf macht ... Und dann geschieht es ach, herrje , die Frau fährt plötzlich in die Höh', als er des Bettes Rand erreicht. Der Michael erstarrt, erbleicht ... Die Frau sagt: ,,Mann, was muss ich sehn, du willst heut schon so früh aufstehn? Die Arbeit läuft nicht weg gib Acht , die Uhr schlägt...vi [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 9
[..] der TUM, dann am Institut für Zellphysiologie der LMU. wurde Konnerth auf den FriedrichSchiedel-Stiftungslehrstuhl der TUM und zum Direktor des damals neugegründeten Instituts für Neurowissenschaften berufen. Arthur Konnerth hat als Hirnforscher internationales Renommee erworben und wie TUMPräsident Prof. Dr. Wolfgang A. Herrmann erklärte ,,bei der Entwicklung der TUM zu einem weltweit sichtbaren Zentrum für neurowissenschaftliche Forschung eine Schlüsselrolle gespie [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 11 Beilage KuH:
[..] sind, um dem Neuen Raum zu scha en, wissen wir genauso gut. Im Johannesevangelium wird der Abschied Jesu von seinen Jüngern thematisiert (Johannes ,- ist der Predigttext für P ngstsonntag). Ein schwerer Weg steht den Jüngern bevor, sie müssen sich von DEM trennen, der ihr Herr und Meister war. Jesus sieht es positiv. Er stellt den Jüngern in Aussicht, dass JEMAND an seine Stelle treten wird: der ,,Tröster, der Heilige Geist, den mein Vater senden wird in meinem Namen". [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 14
[..] Die dargebotene Hand ergreifen Sehr geehrter Herr Roth, für Ihren Leserbrief an die Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . April , Seite , möchte ich mich bedanken. Sie sehen die Dinge, scheint mir, ganz richtig: Ich bin oder besser meine Meinung und meine Haltung sind keineswegs ,,repräsentativ für die Gesamtheit der Siebenbürger Sachsen". Allerdings habe ich auch nie behauptet, es sei, was ich sage, ,,für die Gesamtheit der Siebenbürger Sachsen repräsentativ". D [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 15
[..] en Gassen. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehört das Straßburger Münster, eine der bedeutendsten Kathedralen der Welt, mit der astronomischen Uhr und komplett aus Sandsteinen errichtet. Herr Schick sprach über die deutsch-französische Geschichte, denn schließlich gehört die Stadt zum Elsass, das jahrhundertelang im Mittelpunkt von deutsch-französischen Konflikten stand. Mehrfach wechselte die Stadt dabei die Zugehörigkeit zu einer der beiden Nationen. Der erste Tag uns [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 22
[..] en, ihre Verbundenheit und Trauer auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben. Von der Heimat einst geschieden, die Du so sehr geliebt, gehst Du heim in ewig Frieden, wo der Herr Dir Heimat gibt. In Liebe, Dankbarkeit und tiefer Trauer nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem herzensguten Vater, Schwiegervater und Opa Daniel Maurer * . . . . Hetzeldorf Wiehl In liebevoller Erinnerung: Ehefrau Anna Ma [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 25
[..] starb ganz unerwartet unser geliebter Vater und Opa Heinrich-Alfred Grommes * . . . . In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen und trauern Dr. Marianne Rösler Dr. Heinz Grommes Enkel und Verwandte Die Trennungsstunde schlug viel zu früh, Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig, doch Gott der Herr bestimmte sie. sondern habt den Mut von mir zu erzählen und zu lachen, wie ich es tat. Die Sonne sank, bevor es Abend wurde ... Lasst mir einen Platz zw [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 6
[..] cke aus der Studentenzeit. Da waren z. B. die täglichen Morgenandachten, welche von Studenten und den Professoren im bischöflichen Festsaal gestaltet wurden. Für Freund Franchy war das schon damals kein Problem, beherrschte er doch in souveräner Weise das Metier der freien Predigt. Dass er zum Studentenkurator (dem verantwortlichen Leiter der Studierenden) gewählt wurde, ergab sich von selbst. Eine bleibende Erinnerung knüpft sich an die Ereignisse um die Verhaftungen und Sch [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 8
[..] t en Bässe Plåtz mih hått, deao irscht wauren ålle sått. Wai sai sått um Däsch nauch saußen, koum de Näehberan geschaußen. Spätz de Stamm, det Haift waus ruet: ,,Tulai, kutt, ir Handj äs duet! " ,,Herr, me Gott, mir senj vergäft! wai det Schäcksaul eintj doch träfft!" Glech leff ålles wai der Blätz bai de Mäst, lonjst det Geschätz. Ålles word däe ousgespået, dränn mät Mälch äist näegeflået, bäs dått ållester haious, deao irscht reaockt sai nårr erous: ,,Dett kanntj ir oich ål [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 21
[..] n Drabenderhöhe gestorben ist. Mehrere Wegbegleiter würdigten ihn und seine Lebensleistung. Aus den Ansprachen werden einige Auszüge wiedergegeben. Pfarrer Karl Haverkamp hatte den Psalm , - ,,Der Herr ist mein Hirte" als Predigttext gewählt. ,,Dieser Psalm ist das Hohelied des Vertrauens auf den Gott, der uns nicht verlässt, der in den Höhen und Tiefen unseres Lebens bei uns bleibt und die schützende Hand über uns hält. Auch im Unglück. Auch im Leid. ,Und ob ich schon wa [..]









