SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott«

Zur Suchanfrage wurden 7442 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 19

    [..] , so dass Samstag in der Küche gebadet wurde, d.h. die ganze Familie, einer nach dem anderen, in der Blechbadewanne und im gleichen Wasser. Unser Lehrer meinte immer, am Samstag riecht es in der Klasse ganz anders als am Montag. Aber wir waren ja bei der Hochzeit und die war, Gott sei Dank, sonntags, nach dem Baden. Traditionen prägten die Hochzeiten in Siebenbürgen sehr stark, so dass das Brautpaar nicht mal das Hochzeitsessen aussuchen durfte, denn das stand einfach fest. , [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 7

    [..] elinda Samson/Sopran, Anamaria Archiudean/Alt, Adelin Ilca/Tenor und Horaiu Coman/Bass. Dass Chemnitz über eine bedeutende, in der Romantik fußende Musiktradition verfügt, bewies der erste Programmteil mit zwei Werken einheimischer Komponisten. Zunächst erklang die Kantate ,,Gott ist gegenwärtig" des Chemnitzer Komponisten Paul Geilsdorf (-). Zwei Solisten (Sopran und Bariton), der gemischte Chor, eine Solovioline plus Orgel vereinten sich hier unter der Leitung des C [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 8

    [..] ästhetische Entscheidung bedeutet eine radikale Umkehrung der herkömmlichen Perspektive. Wo in der Regel die Lebenden über den Tod sprechen, um den Verlust zu beklagen, ergreift hier der Tote selbst das Wort. ,,An einem Nagel aufgehängt, der in eine Wolke geschlagen wurde", neben Gott, beschreibt er die Waschung des Leichnams, die Vorbereitung des Sarges, den Ablauf des Rituals. Doch was sich jenseits dieser Szenen abzeichnet, ist eine weit wesentlichere Einsicht: Trauer wie [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 9

    [..] ember fand sich ein zahlreiches gemischtes Publikum aus Remseckern und Siebenbürger Sachsen, darunter erfreulich vielen Zeidnern aus der Region, ein. Luthers Reformationschoral ,,Ein feste Burg ist unser Gott" zog sich in den Ansprachen und auch musikalisch durch diese Ausstellungseröffnung. Remsecks Erster Bürgermeister Jo Triller wies in seiner Ansprache auf die Kirchenburgen hin, die offen stehen für alle Menschen und gleichzeitig wehrhaft waren, weil sie den Menschen Schu [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 10

    [..] nd Tradition verbindet etwas Gemeinsames, indem sie beide Vergangenem die Anwesenheit in der Gegenwart ermöglichen. Der wissenschaftlichen These, die da lautet: ,,Erinnerungen gehören zum Unzuverlässigsten, was ein Mensch besitzt" (Aleida Assmann), stand gleichwohl am Anfang des biblischen Bundes mit Gott das Erinnerungsgebot gegenüber: ,,Höre, ... diese Worte, die ich dir heute gebiete, sollen dir ins Herz geschrieben sein, und du sollst sie deinen Kindern einschärfen..." ( [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 11

    [..] schuldet, ein so tragisches Schicksal erleidet. ... Inzwischen sind Wochen dahingegangen. Der Krieg an allen Fronten ist beendet, die Zeit des Friedens ist gekommen. Leider ist jedoch wenig von einem wirklichen Aufbruchsfrieden zu merken. ... Es wird noch immer dauernd Hass gesät. Die Kirche schweigt ... Wie gerne möchte ich auf einer Kanzel Gottes Wort verkündigen, ich bin jedoch wegen meiner politischen Einstellung und aufbauenden Tätigkeit ein Verbrecher. So weit sind wir [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 13 Beilage KuH:

    [..] . September · K I R C H E U N D H E I M AT Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Schwestern und Brüder in Christus, es gehört zu den unumstößlichen Gesetzmäßigkeiten von Gottes Schöpfung, dass Energie niemals neu geschaffen werden kann, sondern nur empfangen und in anderer Form weitergegeben werden kann. Das bedeutet, dass der Mensch für jeden Schritt, den er tut, für jeden Handgriff, den er macht, für jede Arbeitsleistung, die er erbringt, und für jede Bewegung, die er [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 14 Beilage KuH:

    [..] R C H E U N D H E I M AT https://webradio.radio-siebenbuergen.de/hk.html der von einem siebenbürgischen Pfarrer gestaltet wird, begleitet vom Glockengeläut der Heimatkirchen. Anschließend an den Gottesdienst hören Sie eine Kurzvorstellung der jeweiligen Heimatgemeinde. Sonntag Pfarrer/Pfarrerin Hauptkanal Mundartkanal Glocken .. . Sonntag nach Trinitatis Imre Istvan . Uhr . Uhr Durles .. . Sonntag nach Trinitatis Kurt Boltres . Uhr . Uhr Girelsau [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 15

    [..] d Schule im Kommunismus Die Pfarrersfrau, die auch im Lehramt war, wurde von der Schulleitung angewiesen, ihre eigenen Kinder am Sonntagvormittag ,,sinnvoll", etwa mit einem Buch oder anderen Aufgaben, zu beschäftigen, damit sie nicht mit dem Vater zum Gottesdienst gehen konnten. Und wenn alle Glocken von der Burg ,,in die Kirche" läuteten, ging ­ wie zufällig ­ Herr Direktor Pupescu entlang und äugte zum Pfarrhaus und zur Kirche herüber ... Diesen Namen hatte der [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 17

    [..] be Mitglieder der Kreisgruppe Landsberg am Lech. Euer Konzept für dieses ,,kleine, aber feine Fest" ist stimmig und findet großen Anklang. Keine unzähligen politischen Ehrengäste mit langen Ansprachen, stattdessen fühlt jeder sich auf Augenhöhe willkommen durch kurze stimmige Worte von Herz zu Herz. Vergelt's Gott! Wir freuen uns schon auf ! Hannelore Scheiber Kreisgruppe Stuttgart Erntedankfest im Haus der Heimat Zum Erntedankfest lädt die Kreisgruppe Stuttgart für Sonnt [..]