SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott«
Zur Suchanfrage wurden 7442 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 7
[..] einer siebenbürgischen Herkunft eine Reverenz zu erweisen. In Zehnersprüngen werden die Lebensjahre aus der Perspektive eines heranreifenden Mannes betrachtet, beginnend mit dem spielenden Kinde und seinen von Gott gegebenen Talenten, über den wissensdurstigen Jüngling mit seinen ersten Lebens- und Liebeserfahrungen hin zum Manne im Vollbesitz der Kräfte, wo nach und nach ,,Vernunft auf Weisheit trifft" und der mit Gottvertrauen in die Zukunft blickt. Es folgen die Lebensfreu [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 12
[..] JANUAR Monatsspruch: Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft. .Mose , . Fr. Neujahr Jesus Josua ,- Lukas ,- Pr.: Jakobus ,- Psalm ,- . Sa. Horst, Dietmar, Basilius . So. . So. nach Weihnachten Daniel Jesaja , - (.) - Lukas ,- Pr.: Johannes ,- Psalm , - . Mo. Isabella . Di. Simeon, Egbert . Mi. Epiphanias Pia, Henrike Jesaja , - Matthäus ,- Pr.: Epheser ,- [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 14 Beilage KuH:
[..] nd Deportiertenlagern. Ein treuer Begleiter, ein Hoffnungsmacher ist dieses Lied. Es gründet in dem Text des . Psalmes und in den Verheißungen der Propheten für das Volk Israel und wie sich in der Menschwerdung Gottes gezeigt hat ,,für alles Volk". Das zweite Wort ist viel stiller, bescheidener und unauffälliger. Beide aber verbindet ein Bild, - die Tür. Die Tür ist eine Urerfahrung von uns Menschen. Unser Leben geschieht vor und hinter Türen. Unsere Freuden und Ängste, Hof [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 15 Beilage KuH:
[..] Mit einem Festgottesdienst in der Berliner St. Marien-Kirche ist Markus Dröge am Samstag, . November, als neuer Landesbischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ins Amt eingeführt worden. Im Beisein kirchlicher Würdenträger und mehrerer Tausend Gläubiger wurde gleichzeitig Bischof Wolfgang Huber nach Jahren in den Ruhestand verabschiedet. Um Uhr waren die Mitglieder des Gemeindekirchenrates sowie hohe kirchliche Würdenträger unter feie [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 17
[..] rde, alle Eltern und Großeltern gemeinsam für einen immer währenden Frieden beten, bitten und ringen." Da unsere Zeitung von München bis Hermannstadt, von Österreich bis Kanada und Amerika, von Brasilien bis Neuseeland von unseren in der ganzen, großen Welt lebenden Landsleuten gelesen wird, sei die Friedensbotschaft, welche am Heiligen Abend überall erklingt: ,,Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden auf Erden" durch die Strophen unseres traurigen Weihnachtsgedichtes allen Men [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 22
[..] Fähnchen war das Jahr und der Name des Leuchterträgers zu erkennen. Am oberen Ende wurden große, weiße Kerzen in einem Halbkreis angebracht. Vor die Kerzen wurde noch ein goldener Bogen mit den Worten ,,Ehre sei Gott in der Höhe" gehängt. Die Leuchter wurden einigeTage vor Weihnachten in die Kirche gebracht. Während des Gottesdienstes am Heiligabend wurden sie von den Leuchterträgern jeweils in den drei Gestühlen und vor dem Altar aufgestellt. Die vier Kindergruppen sange [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 23
[..] ufgetischt wurden, unterhielten sich die Tagungsgäste über Vergangenes und Aktuelles. In der anschließenden Andacht im Festsaal machte Pfarrer Lothar Schullerus Mut, für die Gemeinschaft weiterzuarbeiten, denn im Vertrauen auf Gott gelinge das Werk. Die Feier klang bei Kaffee und Kuchen, Torte, Hanklich und Cremeschnitten aus. Für ihre Mühe sei an dieser Stelle allen mitwirkenden Bewohnern, den ehrenamtlichen Helfern aus Nordheim und Lauffen und jenen vom Siebenbürgisch-Sächs [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 24
[..] schen Zeitung vom . Oktober über die diesjährige Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller, sie habe ,,den in der kommunistischen Diktatur zermürbten und entmündigten Menschen eine unverwechselbare Stimme gegeben". Gott sei es gedankt, dass das geschehen ist. Die Feststellung fordert neue Fragestellungen heraus, auch über das Problem: War der ,,zermürbende und entmündigende kommunistische Terror" jedem Sachsen (natürlich auch jedem Nichtsachsen!) zumutbar? War jeder (ge [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 25
[..] t von Freuden, ein paar Sorgen und viel Glück. Wir sind sehr froh, dass wir Dich haben, hast viel geschafft in all den Jahren! Bist immer für uns alle da, das schätzen wir, das ist uns klar! Wir sagen ,,Danke" für diese Zeit und wünschen Dir Gesundheit und Zufriedenheit. Geborgenheit und Gottes Segen mögen Dich begleiten auf all Deinen Wegen. Es gratulieren Dir von ganzem Herzen Deine Ehefrau Susanna, Dein Bruder Johann, Deine Töchter Christine, Dagi und Traute sowie ihre Par [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 29
[..] ass es nicht die letzte war. Hermine-Sofia Untch Siebenbürgisch-sächsischer Erntedank Gemäß dem Kalender der evangelischen Kirchen in Deutschland hatte der Landesverband der Siebenbürger Sachsen in Berlin und den Neuen Bundesländern für den . Oktober zu einem Erntedankgottesdienst in die Bethlehemskirche nach Berlin-Rixdorf eingeladen. Die Geschichte von Rixdorf ist von der Ansiedlung böhmischer Exilanten unter König Friedrich Wilhelm I. in den er Jahren des . Jahrh [..]









