SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott«

Zur Suchanfrage wurden 7442 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 23

    [..] onalgruppenleiter und Vertreter der Partnerorganisationen und stellte die Beschlussfähigkeit des Gremiums fest. Zur Eröffnung hielt Dekan i.R. Hans-Gerhard Gross eine kurze Andacht zum Thema ,,Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen" (Psalm ,). Darauf ging man zu den Berichten des Vorstands, der HOG-Regionalgruppen und Partner über. Da diese Berichte schon vorab zur Verfügung standen, konnte der Block kurz und straff gehalten werden. Die Tischvorlagen wurden dabei e [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 24

    [..] chwingten Tanzabend! Weitere Informationen unter www.zendersch.de. Zenderscher Treffen Die HOG Zendersch lädt herzlich zum Zenderscher Treffen am Samstag, den . September, in die Sport- und Kulturhalle, , Sersheim, ein. Programm: Festgottesdienst; Mitgliederversammlung der HOG Zendersch e.V. mit Neuwahlen; Kulturprogramm mit Blasmusik, Trachtenaufmarsch, Chorgesang, Musik und Tanz; Ausstellungen sowie Sport und Spiele für Kinder; Kulinarisches: Bie [..]

  • Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 5

    [..] hlimmer erlebt zu haben, mit Schikanen, mit Stehlen zum Überleben, mit dem schlimmsten Heimweh besonders an Feiertagen, mit monatelangem, aber auch jahrelangem Warten auf Post, mit der Freude, nach fünf Jahren im November als Überlebender nach Hause zu dürfen. Der Erlebnisbericht endet mit den Worten: ,,Auch dieser ging zu Ende. Gott sei Dank!" Das Vermächtnis von Betroffenen ,,Das Vermächtnis von Betroffenen ­ Lesung aus Berichten von Deportierten" war der Pr [..]

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 3

    [..] d den Schmerz der Vergangenheit ins Zentrum stellte, zugleich aber auch Hoffnung und Versöhnung anmahnte. Sie führte an: ,,Auch heute sind Klage und Schmerz die damals ausgelöst wurden noch da. Die Frage: Wie kann Gott das zulassen? Oder: Gott, wo bist du? trägt in sich den Schmerz. Andererseits ist auch viel Dank da! Gott sei Dank wir haben es überlebt! Wir sind wieder zusammen." Mit dem Psalm spendete Pfarrerin Franchy Trost und Zuversicht. Während einer Schweigeminute [..]

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 8

    [..] ische Zeitung vom . August , S. .). Lehrer ignorierte jedoch diese ursprüngliche Luxemburger Intention gegen Assimilierung durch die Deutschen und feierte in der . Strophe sein Deutschtum als Antwort auf zeitgenössische Magyarisierungstendenzen. Eas Härz äs detsch, eas Gott äs detsch, än eas uch ease Kängden. Mer wealle bleïwe, wåt mer sen, Gott healf es etzt uch ängden! Aus der heutigen Sicht klingen diese Zeilen überheblich und peinlich. Einige Chöre singen darum al [..]

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 11 Beilage KuH:

    [..] s, Silvanus und Timotheus hatten dort drei Schichten. Das steht in Kapitel : ,,...Tag und Nacht arbeiteten wir, um niemand unter euch zur Last zu fallen." Ziel war die Heiligung der Christen. Heilig bedeutet für mich: Gott zugehörig. Niemand kann mich aus seiner Hand reißen. Das ist gut. Sehr gut. Wenn ich mir den Zusammenhang unserer Jahreslosung nun genauer anschaue, dann geht es jedoch um das Wirken des Heiligen Geistes in der jungen Gemeinde. Wessen Geistes Kind bin ich? [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 12

    [..] ontag leider nicht anreisen können, aber ich werde um Uhr rumänischer Zeit ein Fenster öffnen und mit meiner Flöte für sie spielen. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich auch andere, die nicht kommen können, mir anschließen, dass wir aus allen Ecken der Welt ihr Respekt erweisen. Möge Gott ihr gnädig sein. Möge Gott alle trösten, die um sie trauern, ganz besonders ihre Familie." So vielseitig und offen die Arbeit und die Einstellung von Inge Acker auch waren ­ entscheidend [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 14

    [..] spruchen und volksmäßig ausüben wollen, steht vor uns unanfechtbar die hohe Aufgabe, auf diesem mit unserem Schweiß und Blut gedüngten Boden uns als ein Volk vollwertiger Bürger zu behaupten, als ein in sich selbst von Gott, Gewissen und Gesinnung innerlich fest gefügtes Edelvolk, eine große evangelischsächsische Kulturgemeinschaft." Diese Äußerungen sind noch innerhalb des schwindenden Erwartungshorizonts zu verorten, dass die von Präsident Wilson vertretene Position der ,,S [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 18

    [..] gt die Bedeutung der symbolischen Inhalte dieser Krippe: drei verschiedenfarbige Holzkugeln in den Farben Blau, Weiß und Holzfarbe, ein kleiner Spiegel und ein Strohhalm. Die drei Perlen stehen für die heilige Familie: die weiße für Jesus, den Gottessohn, der das Licht der Welt ist. Weiß ist aber auch die Farbe seiner Leichentücher am Karfreitag, weiß ist die Farbe der Auferstehung. Die blaue Farbe steht für die Gottesmutter Maria, Blau ist aber auch die Farbe des Himmels und [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 21

    [..] . Januar · V E R B A N D S L E B E N Kreisgruppe Augsburg Siebenbürgischer Weihnachtsgottesdienst in Augsburg ­ wo in ? Am letzten Sonntag vor Heiligabend war das Kirchentor von St. Johannes weit geöffnet ­ wie jedes Jahr traf sich Jung und Alt, für jeden war Platz: Die ersten Bänke waren für Eltern mit Kindern reserviert, links vor dem Altarraum unter der Empore spielte die Siebenbürger Blaskapelle, dirigiert von Siegfried Krempels, das Weihnachtsliederpot [..]