SbZ-Archiv - Stichwort »Altenheime Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 299 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 17

    [..] lar nach der Revolution in Rumänien in den Jahren bis mehrere Hilfstransporte in das bedürftige Siebenbürgen organisiert. Den Transport übernahm die Lkw-Flotte. Dort unterstützte er Krankenhäuser, Altenheime und eine Vielzahl bedürftiger Familien. Im Rahmen der Lions-Bewegung ermöglichte er für Kinder aus Siebenbürgen und deren Lehrer einen dreiwöchigen Ferienaufenthalt bei Gastfamilien im Pinzgau/Salzburg. Den Erhalt seiner Heimatkirche in Lechnitz und deren Fri [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 11

    [..] Linzing unsere Gruppe mit wunderbarer Hanklich, im Altenheim Hetzeldorf war ebenfalls der Kaffeetisch gedeckt und in Petersberg erwarteten Petersberger und Brenndörfer Gemeindeglieder die Gäste an reich gedeckten Kaffeetischen im großen Saal. Bei den Begegnungen überbrachten die Gäste aus Österreich neben Sachspenden auch Geldspenden in Höhe von insgesamt rund Euro für die Gemeinden und die deutschen Altenheime in Bakowa im Banat und Hetzeldorf in Siebenbürgen! Geburtst [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 7

    [..] nbürger Sachsen an Klaus Waber, Monika Pandrea, Christian Hönig, Willi Oberth, Werner Philippi und Klaus Rodatz bzw. eine Anerkennungsurkunde an Hermine Schatz, Traudl Raedler, Sigrun Rothbächer, Christian Schiel und Jürgen Zakel. Seitens der Siebenbürgischen Altenheime aus Drabenderhöhe, Gundelsheim, Lechbruck und Osterode am Harz gratulierte Pfarrer a. D. Friedrich Michael Barth herzlich zum Jubiläum. In seinem Grußwort würdigte der Heimleiter des Alten- und Pflegeheimes Ha [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 2

    [..] Schleswig-Holstein. Unter der Leitung von Margarethe Goebel seien Gelder für Lebensmittel-Paketaktionen gesammelt worden, die monatlich zum Überleben während der kommunistischen Herrschaft in Rumänien beitrugen, sagte Albig. Nach habe sich Goebel um die nicht ausgewanderten älteren Menschen gekümmert und ihre Hilfen auf Altenheime, die diakonische Arbeit, die Hospizarbeit und die häusliche Krankenpflege ausgeweitet. Goebel sammelte von bis Zuwendungen in Höhe [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 1

    [..] assen. Die Leute verdienen im Prinzip weniger. Ein Viertel des Gehalts der im öffentlichen Dienst beschäftigten Menschen wurde gestrichen. Erst jetzt kommen sie in zwei Stufen wieder auf das Ausgangsniveau von . Genauso die Renten, die um Prozent gekürzt wurden. Dies gilt rumänienweit, inklusive für die Siebenbürger Sachsen, inklusive für unsere Alten und Bedürftigen. Wie erleben Sie die Lage der Menschen? Die Lage ist sehr trist, vor allem auf dem Land. In den Dörfern [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 3

    [..] Stiftung. Sonst haben wir keine Möglichkeit, zu helfen. Die Gelder, die wir von der rumänischen Regierung erhalten, bekommen wir nicht für soziale Probleme. Über das Bundesinnenministerium werden die Altenheime finanziert, fast zu hundert Prozent. Ohne diese Hilfe wären die Altenheime wahrscheinlich schon längst abgewickelt. Hinzu kommen über das Sozialwerk noch immer konsistente Spenden der landsmannschaftlichen Verbände der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Österreich [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 4

    [..] ier Altenpflegeeinrichtungen in Schweinfurt, sprach zum Thema: ,,Wie finanziert sich ein Altenheim? Woran erkenne ich eine gute Einrichtung? Wie wird sich die Altenpflege entwickeln?". Korb berichtete aus der Praxis über die Situationen der Altenheime, die Bewertung mit Pflegenoten, der sie ausgesetzt seien. Prozent der Arbeit des Pflegepersonals sei Büroarbeit, wertvolle Zeit, die für die Pflege verloren gehe. Angesprochen wurde auch der der sich deutlich bemerkbar machen [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 5

    [..] men nutzen zu können, wurde anlässlich der Jubiläumsfeier des ,,Adele-Zay"-Vereins in Drabenderhöhe, bei der unser Vorstand vertreten war, die Grundlage für einen Heimrat aller siebenbürgischen Altenheime gelegt. All diese Maßnahmen waren eine große Herausforderung und konnten nur durch das harmonische Zusammenwirken von Heimleitung und Vorstand und durch viele ehrenamtliche Einsätze der Vorstandsmitglieder und anderer ehrenamtlich Mitwirkender möglich gemacht werden. All den [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 5

    [..] zwar nicht sonderlich voranbringt, aber natürlich gehört werden soll, auch wenn es um Sinn oder Sinnlosigkeit des Beginnens geht, die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien zu einer grenzüberschreitenden Einrichtung auszubauen ­ die Möglichkeit von Doppelmitgliedschaften vorausgesetzt. Konkret erörtert wurde die Gründung eines Heimrates für siebenbürgische Altenheime. Durch deren stärkere kommunikative, insbesondere auch wirtschaftliche Vernetzung erhofft man sich Synergieeffek [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 14

    [..] ligionsunterricht in der Schule (der wieder erlaubt ist) beiwohnen. Besonders ergreifend war das Bild eines Mädchens, das in einem Dorf allein mit dem Pfarrer die Konfirmation feierte. Die Tätigkeit der evangelischen Seelsorger umfasst die Betreuung sozialer Einrichtungen wie Kinder- und Jugendgruppen, Kindergärten, Schulen, Altenheime, sogar Hospizstationen. Besonders hervorheben muss man die evangelische Akademie in Neppendorf, die in dieser Hinsicht sehr viel leistet. ,,Ni [..]