SbZ-Archiv - Stichwort »Altersheim«

Zur Suchanfrage wurden 306 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage: Folge 3 vom März 1956, S. 8

    [..] wart und die Zukunft ausmachen. Unsere vornehmste Aufgabe ist wohl die Versorgung unserer alten Landsleute. Die Namensgebung ,,Siefoenbürger-Heim" aber besagt schon, daß es niemals ausschließlich als Altersheim geplant war. Denn wer uns Siebenbürger kennt, weiß, daß unsere Alten niemals glücklich und zufrieden wären, wenn ihre Kinder und Enkelkinder nicht um sie sein könnten. Die Jüngeren 'wiederum wollen Anteil nehmen an dem siebenbürgischen Gemeinschaftsleben und auch etwas [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 6

    [..] kurz in folgenden Punkten umreißen: . Zusammenschluß und Pflege unserer sächsischen Gemeinschaft; Förderung und Pflege unserer Lieder, unserer Trachten und unserer Volkskunst. . Hilfe am (Nächsten: Altersheim, Nachbarschaftshilfe, Weihnachtsspende, Paketsendungen für unsere Kriegsgefangenen und Internierten; Unterstützung der Landsleute in Österreich; Medikanieintenzuleitung in die Heimat. . Herstellung der Verbindung zu den völkischen, sozialen und kirchlichen Frauenkreis [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 4

    [..] g e n Alter stehen sollen, an Studienrat Hans Philippi, Schweinfurt, , au melden, der auch nähere Auskünfte gerne geben wird. Hauptvorstand der Landsmannschaft Leiterin für Altersheim gesucht Der Hilfsverein der Siebenfoürger Sachsen ,,Stephan Ludwig Roth" e. V. sucht für sein Altersheim eine L e i t e r i n . Die Bewerberinnen müssen Siebenbürger Sächsinnen, erfahren in der Führung eines großen Haushaltes oder Heimes, ohne Farnilienanhang sein und [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 1

    [..] ers Zu den Ursachen solcher Einstellung gehört auch die Tatsache, daß Österreich nach dem ersten Weltkrieg von den Siegern seiner alten, gesamteuropäischen Aufgabe entkleidet und gewissermaßen in ein Altersheim gesperrt worden war. Daraus ergab sich die Enge der Betrachtungsweise in solchen Bevölkerungskreisen, die keine Beziehung zur Geschichte haben. Das Volk als Ganzes aber trug die inneren Beziehungen zu den Gliedern einer alten Kulturgemeinschaft auch weiterhin im Herzen [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 5

    [..] t eines weisen Humors. Dieses Buch ist das Werk eines Dichters, dessen schöpferische Kraft die vornehmste Forderung der Kunst aufs glückliehst© erfüllt: Abbild zum Sinnbild zu wandeln. Gründung eines Altersheimes ,,Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen -- Stephan L. Roth" Mitglieder unserer Landsmannschaft und des H&lfsfcamitees haben am .. einen ,,Hi Df sv e r e i n d e r S i e b e n b ü r g e r S a c h s e n -S t e p h a n Lu dwig Roth. e. V." mit dem Sitz in München [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 6

    [..] (Klosterheim). Dr. G r a f f i u s , Dr. med. et Dr. med dent. Alfred, Zahnarzt, Hamburg , . In .Österreich ansässige siebenbttrgische Ärzte Dr. Max H e d r i c h , Chirurg, Wels Evang. Altersheim. Dr. Alfred- S ä n d e , Wien I, Marc-Aurel-Str. . Dr. Hans B ti , Lungenarzt, Linz/Donau, Mu. . Dr. Helmut W o f f , Zahnarzt, Linz/Donau, . Dr. IXfjis Zi.keli, Salzburg, Lexemfelder Kaserne. Dr. Horst L e o n h a r d t Zahnarzt, Salzb [..]