SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«
Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 27
[..] r als beim -jährigen Treffen. Es waren wieder Landsleute dabei, die schon jahrelang die Treffen nicht mehr besuchten oder bisher noch nie an einem Treffen teilgenommen haben. Wir danken allen Freunden, Bekannten und Siebenbürgern, wenn auch nicht Großlassler, die an unserem Treffen teilnahmen. Auch das diesjährige Wiedersehensfest begann mit einem Festgottesdienst mit ,,Goldkonfirmation" und Abendmahl in der Stadtkirche St. Martin in Schwabach. Bereits das neunte Mal feiert [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 4
[..] istung des Verbandes erhalten. Zur Wahrheit gehört leider, dass insbesondere der demografische Wandel dazu führt, dass unsere Mitgliederzahlen schrumpfen. Wir versuchen, dem entgegenzuwirken, und hoffen, dass Sie uns dabei unterstützen. Wäre es doch schön, würden auch Ihre Verwandten, Bekannten, Kinder und Enkelkinder ihre Zugehörigkeit zu unserer Gemeinschaft mit einer Mitgliedschaft bekennen und die ehrenamtliche und gemeinnützige Arbeit des Verbandes gleich mit unterstütze [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 8
[..] acht wie auch unbestechlichen Zeitzeugen ausweisen: ,,Daheim in der Fremde. Die Geschichte der Familie Beer/Penonre aus Neppendorf" und ,,Mein Leben in zwei Welten. Gedächtnisprotokolle", und im Schiller Verlag erschienen. Auch ihm ist, augenscheinlich ,,... gegeben, an keiner Stätte zu ruh`n". Ich bin mir sicher, lieber Sam, im Namen vieler, die wir dich kennen, zu sprechen: wir wünschen dir noch viele erfüllte Jahre, im Frieden mit dir selbst und mit deinen Lieb [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 10
[..] ung. Filmischer Höhepunkt ist das Große Sachsentreffen vom .-. August. Das Ehepaar Dengel reist diesmal mit Enkelin Lily nach Hermannstadt, die sich auch für die Traditionen interessiert. Nach dem Konzert trifft das Ehepaar Dengel den bekannten Musiker Peter Maffay hinter der Bühne, der im Interview zu sehen ist. Dauerhaft zurückgekehrt nach Siebenbürgen ist Angelika Beer. Sie war erst neun Jahre alt, als ihre Familie Rumänien verlassen hat; aber in Deutschland ist sie nie [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 12
[..] Tödlicher Winter" liefert sie wieder einen spannenden siebenbürgischen Regionalkrimi, der dank Werrelmanns akribischer Recherche und Sorgfalt beste Unterhaltung mit Lokalkolorit bietet. Wer den ersten Band kennt, kann sich auf ein Wiedersehen mit vielen bekannten Figuren freuen: Pusomori, das gewitzte Roma-Mädchen mit seinem altersschwachen Laptop, und die humorlose und unerbittliche Polizistin Hatmanu aus Hermannstadt sind nur einige von ihnen. Beim diesjährigen Heimattag de [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 23
[..] e Erinnerungen sind tief in uns verankert. Schule, evangelische Kirche und musisches Leben vermittelten uns nicht nur fundierte Bildung, sondern auch Werte wie Gemeinschaft, Zusammenhalt und kulturelle Identität. Diese Werte wirken auch heute in unser Leben in der neuen Heimat hinein. Das ,,Duo Riff" sorgte mit altbekannten und geliebten Liedern bis . Uhr morgens für gute Stimmung und viel Bewegung auf der Tanzfläche. Die schönen Stunden vergingen leider viel zu schnell. E [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 24
[..] ohannis, von Astrid Fodor, Rainer Lehni, Ilse Welther, Martin Bottesch, Peter Maffay und einigen mehr. Es war ein heißer Tag und die Schattenplätze sehr begehrt. Unter einem Zelt lud das Mittagessen zum Verweilen ein. Man traf die einen oder anderen Bekannten und verbrachte den Nachmittag mit den verschiedenen Angeboten. Viele Teilnehmer übernachteten in Hermannstadt, um am Sonntagabend bei Peter Maffays Konzert dabei zu sein. Damit endete das Sachsentreffen. Alle waren begei [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 3
[..] m vorbei zum Oskarvon-Miller-Ring und manchmal auch zum ehemaligen 'Haus der landwirtschaftlichen Genossenschaften' in der , dem Sitz des Bayerischen Raiffeisenverbands. Im Umland kann ich das Wasserkraftwerk in Schöngeising besichtigen, vom bekannten Bauingenieur, Elektrotechniker und Wasserkraftpionier Oskar von Miller erbaut. Es versorgte das nahegelegene Fürstenfeldbruck als eine der ersten Städte des Landes mit Strom für eine elektrische Straßenbeleuchtu [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 4
[..] nny" aus der Dreigroschenoper (Musik Kurt Weill) wies auf die aktuell wieder drohende Kriegsgefahr hin. Spätestens bei dem ,,Lied von der belebenden Wirkung des Geldes" (Musik H. Eisler) lief es vielen eiskalt über den Rücken. Zuletzt sang das Publikum beim bekannten Lied ,,Moritat von Mackie Messer" (Musik K. Weill) begeistert mit. Die frühen Vormittage waren interessanten Schlossführungen gewidmet: zu seiner Geschichte Dr. K. Gündisch, zur baulichen Entwicklung Dr. A. Froes [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 11
[..] einschaft. Es verwandelt sich aber mit der Wahlheimat, dem Land und Leute des neuen Wohnortes zu einem Zuhause, wo man versucht, sich heimisch zu fühlen. So wird Europa zu unserer gemeinsamen Heimat. Das Heimatgefühl löst mit seinen vielen Erinnerungen Nostalgie aus, die dann bei Heimattreffen durch Begegnungen mit Freunden und Bekannten wieder wach wird. Im ,,Epilog" legt der Autor sein persönliches Geständnis zum Verfassen des ,,Büchlein" ab. Seine Absicht war der Versuch, [..]









