SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«
Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 24
[..] sdorf Gunzenhausen Geliebt und unvergessen: Deine Frau Renate Deine Tochter Margit mit Andreas Dein Sohn Hermann und Angehörige Die Beerdigung fand am Dienstag, den . . , in Gunzenhausen statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Wenn wir dir auch die Ruhe gönnen, so ist voll Trauer unser Herz, dich leiden sehen und nicht helfen können war unser größter Schmerz Wir nehmen Abschied von meinem lieben Ehemann / unserem liebe [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 25
[..] so schwer, für mich gab's keine Heilung mehr. Wir nahmen Abschied von Johann Roth * . . . . Mediasch Schwabmühlhausen Hammersdorf In stiller Trauer Johanna Roth, geb. Waadt und Angehörige Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die tröstenden Worte und erwiesene Anteilnahme. Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem du einst so froh geschafft, siehst deine Blumen nicht mehr blühen, weil dir der Tod nahm deine Kraft. Was du aus Liebe uns gegeben, [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 26
[..] Ehefrau: Katharina Sohn: Hans mit Familie Tochter: Katharina mit Familie Tochter: Hermine Schwester: Maria Die Beerdigung fand am . Dezember auf dem Friedhof in Waldkraiburg statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, Trostworte und Spenden. Müh und Arbeit war dein Leben, fleißig deine Hand, Ruhe hat dir Gott gegeben, fern von deinem Heimatland. Ruhe sanft, hab tausend Dank. In stiller Trauer, Liebe und Dankbarkeit nahmen [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 4
[..] ellung, in denen die elf Ortschaften des Reener Ländchens vorgestellt werden, einer Museumseinweihung und einem Gedenkstein mit den Namen der elf Gemeinden ist ein besonderer Sachsentag geplant. Der Tag klingt mit einem Benefizkonzert des bekannten siebenbürgischen Sängers Ricky Dandel auf dem Marktplatz in Reen aus. Auch die Europashowtanzgarde Wassertrüdingen bei Dinkelsbühl, die bereits dreimal in Sächsisch-Regen gastierte, wird wieder vor Ort sein. Eine treibende Kraft be [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 6
[..] echend Edelsteine von kirchlichen Goldschmiedearbeiten, die durch die Säkularisation in staatlichen Besitz gefallen waren, `zur Fertigung seiner königlichen Crone und Scepter anwende...`" Die Fertigstellung der Kroninsignien hat der beliebte erste badische Großherzog nicht mehr erlebt. Sein plötzlicher Tod durch Hirnschlag am . Juni löste hektische Aktivitäten aus. Innerhalb weniger Tage mussten Krone, Szepter und Zeremonienschwert (mit den bekannten Veränderungen) fer [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 7
[..] ührungen zum diesjährigen Thema ging er dann detailliert auf den Begriff der Kultur ein und skizzierte die Möglichkeiten des Gestaltens von Kulturprojekten und ihrer Vermittlung im digitalen Zeitalter. Anhand des bekannten Spruches, dass ein Fisch erst dann merkt, dass Wasser zu seinen Lebensvoraussetzungen gehört, wenn er sich auf dem Trockenen befindet, beleuchtete der Referent die Bedeutung von Kultur für den Menschen. Dabei sei analog zur Eisberg-Metapher nicht nur de [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 8
[..] lt auch, dass es für die heute dort Lebenden zunehmend schwieriger wird, öffentlich wahrgenommen zu werden. In einer Medienlandschaft, die oft schrill und schräg daherkommt, haben sie kaum mehr als die bekannten, nun auch online verfügbaren Printmedien (Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien, Hermannstädter Zeitung) und das Deutsche Fernsehen, um auf sich aufmerksam zu machen. Dass kulturell interessierte Rumänen und Ungarn Zugang zum kulturellen Leben der Sachsen bekommen, [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 10
[..] he Gerüst dieser drei Tage, das sich als Aufgabe stellte, von Hannenheim vom Abstellgleis der Musikgeschichte wieder hervorzuholen. Von Frau Prof. A. Bera, der Prorektorin des Konservatoriums und, nach dem Tod des bekannten Musikers und Musikpädagogen Ferenc Laszlo, auch Präsidentin der Rumänischen Mozartgesellschaft, geleitet, nahmen am Symposium so gewichtige Persönlichkeiten wie Prof. S. Mauser, Rektor der Universität Mozarteum Salzburg, Prof. L. Holtmeier, Prorektor der M [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 14
[..] ische Zeitung Siebenbürgisches PlätzchenSiebenbürgisches Plätzchen-backen mit Groß und Kleinbacken mit Groß und Klein Wir freuen uns sehr, dass sich in diesem Jahr auch Kreisgruppen an unserem bekannten und beliebten Plätzchenbacken der SiebenbürgischSächsischen Jugend in Deutschland (SJD) beteiligt haben und so sowohl in Gersthofen in Bayern als auch in Bielefeld und Gummersbach in Nordrhein-Westfalen fleißig Plätzchen gebacken werden konnten. Für Groß und Klein war an jedem [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 17
[..] re zwei Kleinsten die Aussage. Kein trotziges ,,Nein", sondern ein liebliches ,,Verschämt sein". Besser konnte es nicht gezeigt werden. Es war einfach nur süß und gab dem Stück die besondere Note. Der Nikolaus war schon sehr müde, so dass die Kinder unruhig nach ihm riefen. Danach wurden ihm die Päckchen fast aus den Händen gerissen. Der Abschluss bekommt ein besonderes Lob. Dieses Mal sind viele mit ihren Kindern sitzen geblieben und haben die bekannten Lieder gemeinsam gesu [..]









