SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«
Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 31. August 1987, S. 9
[..] . ., . Uhr, mit einem Festgottesdienst in der Christuskirche. ; ab Uhr Treffen im Stieglkeller (Abendessen möglich). Uhr beginnt dann der Festabend mit Brauchtumsvorführungen verschiedener Gruppen. Anschließend Tanz (Siebenbürger Trachtenkapelle Sachsenheim). (Fortsetzung auf Seite ) DANKSAGUNG Allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die anläßlich der Bestattung meines Ehegatten Walter Roth ihn mit ihrer Anwesenheit und Blumen geehrt haben, danke [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1987, S. 10
[..] Göttfert, und Familie Agnes Heßeling, geb. Göttfert, und Familie Hedda Stirner, geb. Göttfert, und Familie Die Geschwister Susanna, Agnes, Maria, Margarete, Katharina, Hermine und Johann mit Familien Die Beerdigung fand am Dienstag, dem . August , in Wesel-FIüren statt. Auf diesem Wege danken wir allen Verwandten und Bekannten für die Anteilnahme und die Blumenspenden. In Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma Maria Gokesch * [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1987, S. 1
[..] Doch mit den Flugplänen kommt plötzlich auch sein geplantes Privatleben durcheinander. Sein Butler Bartholomeus (oder Hausdrachen Berta) und sein Freund Robert können ihn aus dem Durcheinander mit Mühe und Not in den Hafen der Ehe retten... Mit dabei die von ,,Oscar!" her bekannten Schauspieler wie Conny Graser, Agathe KIoos, Mathilde Müller, Vater und Sohn Strasser (Ottmar, Horst) sowie neu im Ensemble die hübschen Stewardessen-Darstellerinnen Maria Schropp, Dorothe Moll, Lu [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1987, S. 5
[..] Abstand bester beschloß, oder wenn ihm später Professor Dreßler die Orgel der Stadtpfarrkirche zu Hermannstadt überließ; diese sich selber nicht in Erinnerung bringende Selbstverständlichkeit des Vortrags blieb bis heute sein Gütezeichen. Helmut Plattner wurde in Hermannstadt geboren. Er entstammt einer auch durch Musikalität bekannten siebenbürgisch-sächsischen Familie. So sorgten schon die Eltern durch Förderung für eine zeitgerechte Ausbildung. Diese begann ab seinem [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1987, S. 11
[..] nladungen bekanntgegebenen Adressen (Telefonnummern) bis spätestens . . oder mit Verkehrsamt Dinkelsbühl, Tel.: () , zu vereinbaren! Einladungen mit Programm des Treffens sowie Prospekt werden den bekannten Adressen zugeschickt. Ich bitte alle Pretaier Landsleute, mir Adressenwechsel und Adressen der Neuangekommenen mitzuteilen. Genaue Auskunft, falls Unklarheit, schriftlich oder telefonisch bei Lehrer Hans Moyrer, , Bayreuth, Tel.: ( [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 4
[..] usobjekt betrachtet. Zur Zeit der Französischen Revolution, der Technisierung und Industrialisierung begann die Verarmung der Landbevölkerung, die in die Städte abwanderte; die Frauen mußten, so wie die minderjährigen Kinder, in Fabriken arbeiten. Es entstanden die Hochhausbauten mit dem bekannten Milieu. Die Berufsausbildung der Frauen blieb aus Armutsgründen zurück. ist ein wichtiges Datum für die siebenbürgische Frau: es wurde die allgemeine Schulpflicht in Siebenbürg [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 10
[..] e entwickelte sich die FroniusSchweißmaschinen-KG unter der umsichtigen Leib&& f-Xt '* lliitjitlc Strauß, gi l>. / rimiux Günter Kurt Fronius Klaus Froriius tung ihres Gründers, bei konsequentestem Einsatz der modernen Technologien der Zeit und unter hohem Qualitätsanspruch zu einem in der Schweißtechnik weithin bekannten SpezialUnternehmen. Viele Eigenentwicklungen und Patente bilden die Grundlage für die heute in großer Zahl hergestellten und weltweit exportierten transisto [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 14
[..] , Günter und Edda Inge und Wilhelm Wegner Dieter und Sigrid Wagner mit Heinke und Peter und alle Verwandten Die Beerdigung fand am . . in Ebersbach an der Fils statt. Die Familie dankt allen Verwandten und Bekannten für die herzliche Anteilnahme. Gustav Deutschländer *. . t l . . Nach langer, schwerer Krankheit hat mein lieber Bruder, unser guter Onkel und Großonkel seinen Frieden gefunden. In stiller Trauer nehmen wir Abschied. Friederike Roßbach, geb. Deu [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 5
[..] ge erzielt habe. Nach einer kurzen Übersicht von Manfred Huber über die politische Rolle der Nationsuniversität in Siebenbürgen vom Mittelalter bis ins . Jh. wurde am Sonntag zusammengefaßt. Neben bekannten Schwerpunkten der Öffentlichkeitsarbeit seien hier drei Vorschläge genannt: Für die Kulturreferenten solle ein Landes- oder Bundesinformationsblatt zusammengestellt werden, damit solle Fehlern in der Lokalpresse vorgebeugt werden, es solle eine journalistische Informatio [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 6
[..] te (Kronstadt/ Coesfeld); Wolfgang Meschendörfer. Flöte/Blockflöte (Kronstadt/Coesfeld). Für Sie kritisch gelesen Herbert Roth: ,,Kein Jahr war vergeblich /Hinter Stacheldraht und Gittern -". Mit einem Vorwort von Hans Hartl; Verlag Südostdeutsches Kulturwerk München, Seiten. Herbert Roth, Sohn des bekannten sächsischen Politikers Dr. Hans Otto Roth, der in kommunistischer Haft elend zugrunde ging und in einem Massengrab verscharrt wurde, ist, wie sein Vater, [..]









