SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«

Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1984, S. 11

    [..] m Weg. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Großvater und Urgroßvater Johann Bordon geb. am . . ScheHenberg/Hermannstadt gest. . . Oberstimm In stiller Trauer: Katharina Bordon, Ehegattin Helga Wellmann, Tochter, und Familie Walter Bordon, Sohn, und Familie (Hermannstadt/Siebenbürgen) im Namen aller Verwandten und Bekannten Die Beerdigung fand am . . in Oberstimm statt. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1984, S. 12

    [..] Stuttgart, uim, Augsburg oder München. SOMMER Wöchentlich vom . . bis .. jeden Freitagmorgen mit dem ORIENT-EXPRESS. Sonderflüge für Verwandtenbesuch; mit Hotelaufenthalt in den Luftkurorten Schulerau-Kronstadt, Predeal, Sinaia. in den bekannten Kurorten (mit Bade- oder Geriatrikur) und in allen größeren Städten Rumäniens. Jeden Donnerstag ab Frankfurt oder Düsseldorf nach Bukarest. Wir besorgen Ihnen alle Visa schnell und problemlos, Hotelreservierungen, Camping- [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 6

    [..] dende und Studenten DM ,--. Die Frauengruppe wird für diesen Abend die Ausstellung ,,Siebenbürgisches Kulturgut" vorbereiten. Den Mitgliedern geht eine Einladung mit allen Einzelheiten rechtzeitig zu. Kurt K e s s l e r Liebe Wolfsburger Landsleute Nach heimatlichem Brauch feiern wir auch in diesem Jahr das beliebte Weinlesefest. Der Kreisverband Wolfsburg lädt Sie hiermit herzlich ein. Ihre Freunde und Bekannten sind uns als Gäste willkommen. Das Fest findet am . . [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 7

    [..] n den Besuch des Stephan-Ludwig-Roth-Chores vor vier Jahren in Bistritz. Der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Baesweiler, der auf der Tournee in Siebenbürgen mit dabei war, begrüßte die alten Bekannten. Die Musikkapelle Siebenbürgen begrüßte die Gäste aus Bistritz mit dem Bistritzer Marsch ,,Biruitorii", Fred Tribbels hatte sich auch als Vorsitzender des Kulturund Theatervereins ,,Grenzland" hervorragend an den Vorbereitungen zu dieser Begegnung beteiligt. Die Auftrit [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 8

    [..] Opa gab es für alle Unterhaltung und angeregtes Plaudern. Auf der Spielwiese tummelten sich die Kinder, auf dem Rasen spielten die Jugendlichen Ball und nebenan die Väter Fußball. Die ältere Generation nahm die Gelegenheit wahr, wieder einmal mit vielen Bekannten und Gleichgesinnten zusammen zu sein. Der Höhepunkt des Festes war der von unseren fleißigen Frauen gebackene Baumstriezel. Unter der fachkundigen Anleitung der Familie Hann, Lörrach, war das Experiment gestartet wo [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 9

    [..] n frühere Präsidentin die Dozentin für Mittelhochdeutsch an der Universität der amerikanischen Bundeshauptstadt, Dr. Inge Wekerle, die Tochter von Erna und Dr. Anton Wekerle, war und in der heute Dr. Anton Wekerle das Amt des Vizepräsidenten innehat. Erna Wekerle nahm wenige Jahre vor ihrem Tode an einem Treffen ihrer Klassenkameradinnen, mit denen sie einst in Hermannstadt zur Schule ging, teil. Wie ihre nächsten Angehörigen betrauern wir mit vielen anderen" Freunden und Bek [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 12

    [..] urz, geb. Engberth, mit Familie Waltraut Engberth Dieter Engberth mit Familie Brigitte Thomke-Engberth mit Familie sowie die Geschwister und alle Verwandten Die Feuerbestattung fand am . Juli in Ludwigsburg statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für ihre herzliche Anteilnahme. Josef Beer: E KON NET SCHWÄMMEN Wat ech ich hä ä Reime son, huet sich an Härmestadt zagedron, bäm Fischteich diu am Jonge Wold, di allbekont bä jang uch olt. Do geng e Mon ist [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 14

    [..] ür die Abschiedsworte am Grab, auch Herrn Wester, der in den letzten Jahren in der Kreisgruppe treu mitarbeitete. Richard Georg, der am Grab den Wunsch des Verstorbenen erfüllte und Trompete blies, sei herzlichst gedankt. Für die vielen Kranz-, Blumen- und Geldspenden allen lieben Dank. Es war uns leider unmöglich, all die vielen Bekannten persönlich zu erreichen. Wir bitten um Verständnis. Wenn wir Dir auch die Ruhe gönnen. ist doch voll Trauer unser Herz. Dein Leiden sehen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 16

    [..] zu km nach Stuttgart, Ulm, Augsburg oder München. SOMMER Wöchentlich vom . . bis .. jeden Freitagmorgen mit dem ORIENT-EXPRESS. Sonderflüge für Verwandtenbesuch; mit Hotelaufenthalt in den Luftkurorten Schulerau-Kronstadt. Predeal, Sinaia, in den bekannten Kurorten (mit Bade- oder Geriatrikur) und in allen größeren Städten Rumäniens. Jeden Donnerstag ab Frankfurt oder Düsseldorf nach Bukarest. Wir besorgen Ihnen alle Visa schneit und problemlos, Hotelreservier [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1984, S. 3

    [..] age, ob es möglich gewesen wäre, eine rechtzeitige Evakuierung der deutschen Bevölkerung durchzuführen, bleibt somit unbeantwortet. An Hand der inzwischen aufgedeckten Unterlagen und Dokumente aber deutet sich eine andere Auffassung an, als die vor einem Vierteljahrhundert bekannten Fakten sie seinerzeit den Zeitgeschichtlern vorschrieben. Schließlich sind die von Mihai Antonescu Schmidt gegenüber gemachten Hinweise auf Casablanca und auf die Verhandlungen mit der Türkei, die [..]