SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Organisten«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 476 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 14 Beilage KuH:
[..] , und in den Weltsprachen von gestern und heute: Latein und Englisch. Das Besondere daran: Es ist ein interkulturelles und interkonfessionelles Gemeinschaftswerk: So stammt das ,,Kyrie" vom ungarischkatholischen Komponisten Zoltan Szalay, das ,,Sanctus" vom rumänisch-orthodoxen Serban Marcu, das deutschsprachige ,,Gloria" vom Kronstädter Musiker und Organisten Steffen Schlandt, das lateinische ,,Credo" vom Heidelberger Musikprofessor Heinz Acker, und den englischen Teil kompo [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 21
[..] immer kleiner, aber gefestigter. Fast alle jüngeren und älteren Mitglieder sind nun in das aktive Gestalten unseres Gemeindelebens eingebunden. Unser Organist Hans Kirr tut seinen Dienst bis zuletzt im Heimatort. Oft wird er, in Vertretung oder aus Mangel an Organisten, auch in andere Nachbardörfer von den Pfarrherren mitgenommen. Der Kirchenchor und die Blaskapelle haben Bestand bis , als sie aufgelöst werden. Ihre Leiter sind Musiklehrer Alfred Farsch (Blaskapelle) und [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 10
[..] mit ihrer Geburt im Kriegsjahr und ihrer Kindheit als Pfarrerstochter in Baaßen, wo sie bereits im Alter von zehn Jahren die Gottesdienste an der Orgel begleitete, weil nach dem Krieg großer Mangel an Organisten herrschte. wurde von ihrem Vater Pfarrer Ernst H. Chrestel in Baaßen die Kantorenschule gegründet und nahm das Pfarrhaus fest in Beschlag; sogar in der Küche stand ein Klavier, (siehe auch Folge vom . Dezember , S. ). Ilse Maria übte eisern und trat [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 6
[..] siehe auch SbZ, Folge vom . Mai , S. , und Folge vom . März , S. .) In der Wende zum . Jahrhundert erschienen die ersten Publikationen mit Vertonungen von Mundartgedichten des aus Thüringen zugewanderten Mediascher Organisten Hermann Kirchner, der eine ganze Strömung, den Siebenbürgischen Liederfrühling (siehe auch SbZ, Folge vom . Februar , S. und ) von Kunstliedern in Mundart auslöste. Viele Mundartautoren wie z.B. Viktor Kästner, Martin Kutsc [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 6
[..] Orgellandschaft in Rumänien in den letzten Jahren grundlegend geändert hat und ,,es auch für diese Musikrichtung eine Zukunft gibt." Steffen Schlandt erinnerte auch an das Jubiläums-Jahr für Paul Richter (-), der ein reiches Repertoire hinterlassen hat. Laura Cpân-Juller Nationale Anerkennung für den Organisten Steffen Schlandt Steffen Schlandt nahm bei der Musicrit-Gala in Bukarest einen Exzellenzpreis in Empfang. Im Bild auch Luminit ,a Arvunescu, Vorsitzende de [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 12
[..] e stand sie in einer Reihe mit studierten Musikern, was sie sehr zu schätzen wusste. Sie arbeitete hart, um Schritt halten zu können. Zu ihrer Stellenbeschreibung gehörte z.B., dass sie, wie auch die anderen Organistinnen und Organisten, Orgelkonzerte in der Schwarzen Kirche zu bestreiten hatte, die in den Sommermonaten fünfmal wöchentlich stattfanden. Inge war nicht ein Mensch, der musikalisch gewissermaßen ,,alles auf eine Karte" setzt als Berufsmusiker ist das oft die Re [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 17 Beilage KuH:
[..] ist auch heute noch das Wahrzeichen der Stadt. Die Reformation der Siebenbürger Sachsen unter ihrem Reformator Johannes Honterus ging von hier aus (). Empfangen und zur Orgelempore geleitet wurden wir vom Organisten der Honterus-Gemeinde Dr. Steffen Schlandt, der uns die - von der Berliner Orgelbaufirma Buchholz gebaute Hauptorgel erklärte und verschiedene Musikstücke darauf und auf drei weiteren Orgeln im Kirchenraum zum Besten gab. Unser Kantor Dr. Gerald Fink [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 8
[..] lichen Januar wurde auch Pfarrer Chrestel zusammen mit arbeitsfähigen Frauen und Männern deutscher Nationalität auf Stalins Befehl in Viehwaggons in ein sowjetisches Arbeitslager deportiert. Er arbeitete in Kohlengruben (siehe ,,Atemschaukel" von Herta Müller) und übte auch sein Amt als Seelsorger und später auch als Chorleiter aus. Damit versuchte er seinen Landsleuten durch Singen das Lagerleben zu erleichtern. Nach fünfjähriger Zwangsarbeit kehrte er zu seiner F [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 15
[..] oß angelegten elf Sinfonien. Auch die Kirchenmusik hat er um wichtige Werke bereichert unter anderem mit vier großen Messen und seinem Te Deum. Der Volksmund in Österreich bezeichnet ihn daher auch als den ,,Organisten" Gottes. Als Organist wurde er vor allem für seine Improvisationen bewundert. Sein .Geburtstag wird im Bundesland schon das ganze Jahr gefeiert, es gilt als das ,,Bruckner-Jahr" und landauf, landab gibt es Konzerte, Lesungen, Theaterstücke, Ausstellungen, [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 19
[..] as Highlight des nächsten Tages war die Amtseinführung des neuen Stadtpfarrers Andreas Hartig in einem feierlichen Gottesdienst von Bischofsvikar Dr. Daniel Zikeli aus Bukarest. Begleitet wurde der Gottesdienst vom Organisten Dr. Steffen Schlandt, der die Orgel spielte, und dem Gesang zweier Lieder von der weltbekannten Sopranistin Anita Hartig, der Schwester von Andreas Hartig. Beeindruckend war auch der Einzug in die Stadtpfarrkirche mehrerer Pfarrer/Priester aller Konfessi [..]