SbZ-Archiv - Stichwort »Andreas Gottschling«

Zur Suchanfrage wurden 238 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 3

    [..] , die noch nicht Bezieher des ,,Licht der Heimat" sind, diesen Monatsgruß des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen, der im Jahr , DM kostet, zu bestellen. Brukenthalschüler des Jahrgangs Die Absolventen der Septimen a und b des Jahrgangs der Brukenthal-Schule in Hermanrlstadt treffen sich nach Jahren mit Damen am Pflngstsonntag um Uhr in der ,,Goldenen Kanne" in Dinkelsbühl, . Dr. Andreas Matthiae Bad Schwartau, iebe [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 2

    [..] g , . Nach Hessen: Botschner Maria, geb. . . , aus Schäßburg nach Elleringhausen über Arolsen (Waldedt). Ehrlich Johann, geb. . . , und Ehrlich Maria, geb. . . , aus Brauer nach Frankfurt/Main, Habsburger Allee . Nach Niedersachsen: Filff Sofia, geb. . . , aus Schäßburg nach Harn- . menstedt, Schule. Groß Katharina, geb. . . , aus Kronstadt nach Wolfsburg, . Lorenz Helmut Walter, geb. . . , Lorenz Ed [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 3

    [..] ang lief nun dieses mit allem, was das Zwerchfell reizt, gewürzte Spiel, und die Darsteller gaben fast mehr als man von jungen Menschen verlangen kann, die ja sonst immer nur mit Hammer, Hobel oder Schreibmaschine umgehen. An erster Stelle nennen wir Andreas Recker, der in der Doppelrolle des Moritz und Max Krause, das Stück trug. Eine Lachsalve nach der anderen belohnte seine starke Begabung. Hermine Sill als seine Frau und Martha Klimes als Tochter verkörperten drollig die [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 6

    [..] n dankbar erregten Zuhörern Freude bereiten konnten. "r - ' ' ·'... ' · , · · · ^ - # · · · - · · " · · Am . . fand unsere traditionelle Weihn a c h t s f e i e r statt. Eine überaus große Anzahl von Landsleuten verbrachte besinnliche Stunden im Kreise ihrer Kleinsten und ist den Veranstaltern, Frau Hansi Connert und Andreas Glatz, von Herzen dankbar. Nach einem mit viel Liebe und Sorgfalt zusammengestellten Programm mit Musik- und Choreinlagen, Gedichten und einem schöne [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 4

    [..] ser, Horden; Richard WoIImann, München; Paul Robert Wilk, Frankfurt; Katharina Schmidt, Neuaubing; Hans W. Hintz. Prien; Inge Berg, Schliersee; Joh. Großgober, Holzmühl; Elfriede Ernst, Nürnberg; Hans Meschendörfer, München; Emilie Antoni, Tübingen; Otfried Zaminer, Nürtingen; Hedda Suhr, Remscheid; Bernhard Barth, Afferde / JJnna; Mathias Schön, München; Johann Müller, München; Andreas Depner, Köln; Ernst Braisch, Hamburg; Hermann Schlandt Starnberg; Wollmann & Hennrich, Seu [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 5

    [..] repches, geb. . . . Neumarkt, Hof/Saale z. Sohn. Kraftschik Anna, geb. . . , Mediasch, Münchehof/Harz z. Sohn. Laubart Katharina, geb. . . , Bistritz, Schwanenfeld Nr. über Schweinfurt. Laubart Octavian. geb. . . , Bistritz, Schwanenfeld Nr. über Schweinfurt Lahner Therese, geb. Kirr, geb. . . , Hermannstadt. ? Lahner Therese, geb . , Hermannstadt. ? Lutsch Margarete, geb. . . . Bukarest, Berlin-Grunewald, [..]

  • Folge 3 vom März 1958, S. 5

    [..] s pünktlich zu erscheinen. Aus dem Vereinsleben Unserem . F a s c h i n g s k r ä n z c h en am . März in den Räumen der Cafe-Restauration ,,HMmteich" war trotz des ungewöhnlich späten Termins auch in diesem Jahre ein großer Erfolg beschieden. Das ist nicht zuletzt der wirklich ausgezeichneten Kapelle Andreas Müller zuzuschreiben, deren Kapellmeister, übrigens ein Donaiuschwabe, es wie kein zweiter verstand, die Anwesenden von. Anfang an in die richtige Stimmung zu versetze [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 6

    [..] zul. wohnh. Rotberg, Hermannstadt, Siebenbürgen, Zivilberuf: un bekannt. --Gemeldet von: Reger Stefan. K Gottschling, Wilhelm, geb. , zul. wohnh. , ~ .Hermannstadt/Siebenbürgen, Zivilberuf: Bäcker. -- Ge meldet von: Maurer, Samuel. K Gross, Johann, geb. unbekannt, zul. wohnh. Burgberg, Hermannstadt/Siebenbürgen, Zivilberuf: un bekannt. --· Gemeldet von: Reger, Stefan. K Hamescher, Andreas, geb. unbek., zul. wohnh. Urwegen, Kr. Hermannstadt/Siebenbürgen, [..]