SbZ-Archiv - Stichwort »Anfang Ende«

Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 16

    [..] nannte Werktagsseite mit den Malereien von zur Leidensgeschichte Jesus'. In jener Zeit, vor allem in der Karwoche, gedachten die Meeburger ihrer verstorbenen Verwandten und Bekannten. In diesem Jahr gedenken die Meeburger ihres langjährigen ,,Burghüters" Michael Weinhold, der Anfang März verstorben ist und als ,,letzter Meeburger Sachse" auf dem evangelischen Friedhof der Gemeinde beerdigt wurde. Seine Schwester Sara umsorgte die Kirchenburg jahrzehntelang und erhie [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 17

    [..] ie damaligen Verantwortlichen der Kirchengemeinden, Pfarrer Andreas Hartig und Kurator Peter Foof, beide damals erst kurz in der Verantwortung, erkannten die einmalige Chance, mit einem finanziell geförderten Sanierungsprojekt (die Höhe der EU-Förderung war am Anfang nicht bekannt) der Kirchengemeinde Gutes zu tun und dafür zu sorgen, dass dem Einsatz zur Sicherung siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes Priorität eingeräumt werden muss. Bereits im Jahr wurden dem Landesk [..]

  • Beilage WuW: Folge 5 vom März 2024, S. 9

    [..] Negativbeispiele ­ wie die massiv vom Verfall betroffene Kirchenburg in Dobring ­ als auch gelungen umgesetzte Sanierungen und in den Vorträgen präsentierte Nutzungskonzepte vor Ort vorgestellt. Das Kulturwerk hatte Anfang des Jahres in München selbst eine Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema ,,Zukunft der Siebenbürgischen Kirchenburgenlandschaft" mit namhaften Referenten organisiert. Vor diesem Hintergrund war die Teilnahme eine Gelegenheit zur Weiterve [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 19

    [..] nd große ,,Baustellen" rund um den Friedhof, die Kirche, die Burg und das Pfarrhaus, so dass wir auch weiterhin auf Spenden angewiesen sind, wenn wir einiges in unserer Heimatgemeinde Stolzenburg bewegen wollen. Freiwillige gesucht! Ende Juli, Anfang August , also VOR dem Heimattreffen am . August in Stolzenburg, wollen wir in der Kirche und auf dem Friedhof gemeinsam aufräumen. Daher freuen wir uns über möglichst viele freiwillige Helfer. Anmeldungen bitte beim Verein, [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 8

    [..] in Rumänien (EKR) besteht eine Partnerschaft. Die EKBO sieht sich mit dem Negativtrend in der Entwicklung der Mitgliederzahl konfrontiert. Was in Siebenbürgen nach schlagartig durch Abwanderung passierte (Anfang des . Jahrhunderts lebten etwa eine Viertelmillion Sachsen dort, heute sind es noch ca. ), ist zwar in der EKBO nicht akut, geschieht dennoch, langsam aber stetig. Harfmann formulierte es so: ,,Die Kirchenburgen haben ihre Menschen verloren." In der EKBO [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 3

    [..] n ,,erheblichen Beitrag für die wirtschaftliche Prosperität des oberbergischen Raumes" erbracht (Lokalpresse). Zu seinem beruflich erfolgreichen Auftrag der Erweiterungs- und Entwicklungsplanung gehörte schon Anfang der er Jahre auch der letzte Planungs- und Bauabschnitt der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung Drabenderhöhe. ,,Es wurde ein beispielhaft erfolgreiches Projekt der Eingliederung unserer Landsleute in ihr neues Lebensumfeld", so Volker Dürr, und Anfang der er Jahre [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 11 Beilage KuH:

    [..] nnt aus dem Gedicht ,,Der Pfarrer aus dem Haferland" von Michael Albert, oder heute durch die bekanntenVeranstaltungen der ,,Haferlandwoche". Vielen ist heute auch der Meeburger Michael Kraus bekannt. Er war als -jähriger in die ,,neue Welt" nach Nordamerika ausgewandert wie so viele Siebenbürger am Anfang des . Jahrhunderts. In den er Jahren des vorigen Jahrhunderts wollte er als apostolischer Bischof von Kanada und den USA gern etwas Gutes für seine alte Heimat t [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 13

    [..] ung des Staatsmannes und Intellektuellen näher zu bringen. Und tatsächlich: Die DVD, die in diesem Jahr erscheinen wird, wird rumänische Untertitel bieten. Diese Ergänzung wird von Vorteil sein, wenn der Film dann Anfang August beim Großen Sachsentreffen in Hermannstadt gezeigt wird. Dass der Name Brukenthal (eigentlich Brekner) vom Wort Brücke abgeleitet ist, ist ein amüsanter Zufall. Samuel von Brukenthal hat nämlich eine solche von Siebenbürgen ins restliche Europa geschla [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 17

    [..] sein Grußwort. Er hieß alle Gäste willkommen und brachte seine Genugtuung zum Ausdruck, dass der Neujahrsball von den Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg inzwischen gut angenommen wird und seinen festen Platz am Jahresanfang einnimmt. Nach der Polka ,,Von Freund zu Freund" betonte Generalkonsul Vlad Vasiliu in seinem Grußwort die guten Beziehungen unseres Verbandes zur alten Heimat und äußerte die Hoffnung, dass diese auch weiter gepflegt und ausgebaut werden. Mit dem , [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 4

    [..] Alle Vermutungen, dass beispielsweise ,,dunkle Mächte" den Tod Eminescus verursacht hätten, dass er Verschwörungen zum Opfer gefallen wäre, sind reine Spekulationen. Wunden an den Beinen lassen auf eine damals noch nicht bekannte Diabetes schließen, eine in jener Zeit unbekannte Krankheit. Als Ende April / Anfang Mai auf typische Erscheinungen einer Wasservergiftung hingewiesen wurde, die psychische Störungen und kleine kardiale Synkopen auslöst, war klar, dass diese zu [..]