SbZ-Archiv - Stichwort »Anfang Ende«
Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 26. Juni 2023, S. 12
[..] des Geburtstagskind darf sich ein Lied wünschen, das ihm zu Ehren alle singen. Viel Spaß und Freude machen uns das gemeinsame Singen altbekannter Lieder, Erzählen lustiger Witze oder das Vorlesen besinnlicher Gedichte und Geschichten. Zur Muttertagsfeier Anfang Mai wünschten wir Seniorinnen im Alter von bis Jahren uns etwas Besonderes ein gemeinsames Mittagessen. Das Lieblingsessen mit würzigen Rippchen, Kartoffelsalat, frischem Bauernbrot und Gurken sowie anderen Lec [..]
-
Folge 10 vom 26. Juni 2023, S. 15
[..] rachtengruppe präsentierte ihre einzigartige Kirchen- und Festtracht in all ihrer Schönheit und ihren Differenzierungen, abhängig von Geschlecht, Alter, Familienstand und Anlass. Den Anfang machten nach althergebrachter Tradition die jungen Burschen im Stolzenburger gelb bestickten Hemd (das sich ganz wesentlich vom allgemein verbreiteten ,,Bürgerhemd" unterscheidet) mit Stehkragen und Krawatte, schwarzem ,,Laibl" und Hut, schwarzen Pritschhosen und Stiefeln. Es folgten die j [..]
-
Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 5
[..] t mit anderen sozialen und kulturellen Besonderheiten, in unbekannten Orten und Regionen. Das war sicherlich nicht immer einfach. Aber zur Wahrheit gehört: Es ist Ihnen vorzüglich gelungen. Warum ist Ihnen das gelungen? Weil Sie sich von Anfang an und jahrzehntelang aktiv eingebracht haben und heute noch einbringen in unsere Gesellschaft, in die Politik, in das Vereinsleben, in die Arbeitswelt, und weil Sie Ihre Werte, Ihren Fleiß, Ihre Zuverlässigkeit auch uns spüren ließen [..]
-
Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 11
[..] r Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD Hilfskomitee, die Gäste im Schrannenfestsaal. Es sei der Heilige Geist, und nicht irgendein Zeitgeist, der von Anfang an bei der Schöpfung dabei war, der die Gemeinschaft geschaffen habe und sie erhalte, auch hier beim Heimattag. Pfarrer Schneider lud zum . Siebenbürgischen Kirchentag vom .-. Oktober nach Ingolstadt ein. Zum niveauvollen Programm des Heimattages gehö [..]
-
Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 5
[..] . Auch an Feiertagen werden bei uns die siebenbürgischen Bräuche noch gelebt. Als Kinder haben wir auch Reisen nach Siebenbürgen unternommen. Tatsächlich plane ich auch mit meiner Familie eine Reise nach Siebenbürgen. Ich denke, man nimmt mit Anfang Eindrücke anders wahr, als dies als Jugendliche der Fall war. Ich freue mich sehr darauf, auch meiner Tochter die Orte aus Omas Gutenachtgeschichten zu zeigen. Ich finde, es ist wichtig zu wissen, wo man seine Wurzeln hat. Und [..]
-
Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 9
[..] u kommt Metall in zahlreichen Varianten, an der Oberfläche ganz unterschiedlich, auch chemisch behandelt, z. B. bei den vielen Stelen, die geradezu obsessiv vorhanden sind. Versuchst du die Grenzen dessen auszutarieren, was ein Material hergibt? Und: Werden Ritzis Arbeiten gebührend gewürdigt? Anfang der er Jahre war der historische Moment, wo das, was früher als Gobelin, als Tapisserie bezeichnet wurde, einen radikalen Wandel an verschiedenen Punkten der Welt erfuhr. Hau [..]
-
Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 18
[..] en ihr viel Erfolg auch weiterhin. Es folgte ein kurzer Rückblick der vergangenen Veranstaltungen und Berichte von den Treffen mit Vertretern politischer Parteien in Bayern. Werner Kloos hatte Anfang Dezember Volkmar Halbleib von der Bayern-SPD zu einem Gespräch in die Geschäftsstelle eingeladen. Vom bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, CSU, war er Anfang Februar zu einem Arbeitsessen eingeladen worden, das im Vorfeld von Söders Reise nach Rumänien stattgefunden [..]
-
Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 9
[..] t ein siebenbürgischer Autor. Warum braucht es eine siebenbürgische Sprechübung? Der Band hieß ,,Mitternachtsalandala". Die Edition damals hatte Joachim Unseld betreut. Und er meinte, mit so einem Titel könne der deutsche Leser nichts anfangen. Ohne mein Wissen wurde der Band dann ,,Siebenbürgische Sprechübung" betitelt. Es ist der Titel eines Gedichtes. Er meinte, das ziehe. Und er sollte Recht behalten. Dieser Band ist immer noch das bestverkaufte Buch von mir. Gibt es ein [..]
-
Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 10
[..] bürgen finanziert wurde, massiv verkleinert. Diese Jahre stellten die Weichen für die fatalen Entwicklungen in den er Jahren, die letztlich die ,,Selbstnazifizierung" in Teilen der Bevölkerung und die ,,Gleichschaltung" der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien durch die NS-Volksgruppenführung Anfang der er Jahre begünstigten. Die beiden letzten Bände der Quellenedition, Band / und /, spiegeln unterstützt durch die Edition ergänzender, aussagekräftiger Quellen [..]
-
Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 12
[..] Aussagen des Artikels mit ins Deutsche übersetzten Zitaten aus dem Artikel in NEPUSAG zu untermauern. Mit dem Ersten Weltkrieg und Problemen im wirtschaftlich wichtigen Weinbau begann eine ethnische Umwälzung und damit der Anfang von Ende einer vormals sächsischen Dorfgemeinschaft. ,,Vor dem Ersten Weltkrieg, im Jahr , betrug die Einwohnerzahl , von denen Deutsche, Rumänen und Ungarn waren. Da auch damals die Reblaus sich auf den Weinstöcken ausgebreitet hat [..]









