SbZ-Archiv - Stichwort »Anfertigen Einer Tracht«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 51 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 29

    [..] Mantsch, Johanna Mantsch, Michael Roth und Hans Reinerth, eine Ausstellung, die einen Gang durchs ,,Jahr in Meschen" darstellen wird sowie gewisse Seitenblicke zu Sonderthemen wie Hochzeit, Jugend oder Landwirtschaft gewährt. Bevor wir einen langfristig haltbaren Druck anfertigen, möchten wir zu unserem nächsten Treffen am . September in Schozach/Ilsfeld eine %-Version vorstellen. Falls wir das eine oder andere nicht berücksichtigt haben, gibt es dann noch die Mögli [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 22

    [..] che. Den feierlichen Gottesdienst mit Abendmahl hielt der Schäßburger Stadtpfarrer Dr. Bruno Fröhlich mit Unterstützung von Pfarrer Ortwin Galter. Für diesen Anlass haben wir für das vor Jahrzehnten abhanden gekommene Altartuch in Anlehnung an das alte ein neues anfertigen lassen. Außerdem hat Pfarrer Fröhlich die Mühe auf sich genommen, den Zenderscher Abendmahlskelch aus der sicheren Verwahrung in Hermannstadt zu holen und uns so ermöglicht, das Abendmahl damit zu feiern. D [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 30

    [..] sie teils im Bayerischen Fernsehen zu sehen waren. TeilnehmerInnen präsentierten die verschiedenen Trachten unseres Heimatdorfes und gaben ein wunderschönes Bild ab. Einige von uns waren zum ersten Mal in Tracht dabei oder hatten sich eigens eine Tracht anfertigen lassen. Bei Sonnenschein marschierten wir mit der Startnummer los und sorgten für gute Stimmung in den Gassen der historischen Altstadt Dinkelsbühls. Die Begeisterung des Publikums wurde uns mit Beifall zuteil [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 1

    [..] Im Dezember ließ König Andreas II. von Ungarn eine Urkunde anfertigen, die auf Pergament mit brauner Tinte geschrieben und mit einem Wachssiegel beglaubigt wurde. Gold findet man unter ihren äußeren Merkmalen nicht, wohl aber ist ihr Inhalt für die Siebenbürger Sachsen von unschätzbarem Wert. Das hatte der große Göttinger Gelehrte August Ludwig von Schlözer bereits erkannt, der die Urkunde als ein den Sachsen ,,heiliges, goldnes Privilegium" bezeichnet hat, denn sie [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 20

    [..] als Vorverlobung betrachten. Dabei schenkten die sächsischen Burschen ihren Mädchen einheitliche ,,Krällenmaschen". Die landlerischen Burschen ließen im Vorfeld für ihre Mädchen ein mit Blumen bemaltes Halstuch anfertigen. Im Gegenzug nähten die Mädchen ihren Burschen ein Blumensträußchen auf den Hut oder die Fellmütze. In Festtracht gekleidet zog die Jugend zu den Klängen einer ,,Schrammel" durch das Dorf. Anschließend traf man sich unter den neugierigen Augen der Dorfgemei [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 12

    [..] Jahren! Ein Höhepunkt der Richttages war die Übergabe der Nachbarschaftslade. Es war schon immer unser Wunsch, eine eigene zu haben, und so ließen wir zwei Stück vom inzwischen leider verstorbenen Stefan Kreischer anfertigen und nach alten Vorlagen bemalen. Unsere Lade wurde vom neugewählten Bürgermeister Ing. Karlheinz Koll gesponsert und uns nun beim Richttag offiziell überreicht. Dafür herzlichen Dank! Die zweite der beiden kleinen Truhen machten wir, die Nachbarschaft, de [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 11

    [..] yl-, Plexi-) oder Museumsglas. Beides ist auf bestimmte Wellenlängen polarisiert und filtert einen Teil des Sonnenlichts heraus. Bei historischen Fotografien oder Urkunden sollten Sie sich überlegen, eventuell eine Reproduktion anfertigen zu lassen ­ mit den modernen Methoden werden Sie kaum einen Unterschied erkennen. Sie merken es schon: Die allgemeinen Lagerungsbedingungen sind für den Erhalt solcher Dokumente extrem wichtig. Sorgen Sie für ein Raumklima mit konstanter Tem [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2018, S. 14

    [..] staltung und Herausgabe des Meeburger Heimatbuches. Im Sommer des Jahres , als der Altar aus Meeburg aus Sicherheitsgründen nach Schäßburg gebracht wurde, wurde ein Gottesdienst in Meeburg gefeiert. Oswald Zerwes ließ eine Leinwand, die maßgetreu den Altar darstellte, anfertigen und in der Kirche in Meeburg anbringen. Das bedeutet Heimatliebe. Nach dem Gottesdienst gab es ein Freundschaftsessen, das Gerhard und Reinhard Zerwes, seine Cousins, organisierten. Da er sich bes [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 15

    [..] ei (zur größeren Ehre Gottes) in der Kirche gestanden hatte. Als die Seidner ihre Kirche modernisieren wollten, bestellten sie einen anderen und verkauften ihren Altar an die Taterlocher Kirchengemeinde. Diese hatte, als kleinere Gemeinde, vermutlich nicht die nötigen Mittel, einen neuen Altar anfertigen zu lassen und nahm mit einem gebrauchten vorlieb. Doch manchmal ist weniger mehr; heute ist der viel ältere Altar viel wertvoller als der Seidner Altar. Der Taterlocher Altar [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 19

    [..] dass man selbst hat, was man braucht, damit man nicht ausborgen muss, brachte Pfarrer Schullerus auf die wunderbare Idee, neues Abendmahlsbesteck (Weinkanne, Brotbüchse, Teller/Patene und Kelch), ähnlich den vorhandenen in Groß-Alisch, anfertigen zu lassen. Diese brachte er mit Kokeltaler Wein zum Gottesdienst mit, um Abendmahl zu feiern und uns zu erinnern, wo immer wir auf der Welt sind: ,,Er ist der gute Hirte". Noch ganz im Bann des eben Erlebten fand man sich nach kurzem [..]