SbZ-Archiv - Stichwort »Anna Folberth«

Zur Suchanfrage wurden 348 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 4

    [..] pold P r i e b i s c h . Ein Landsmann schrieb uns: ,,Dieser Gottesdienst war einer der Neubau-Spenden für das Siebenbürger-Heim Für den Neubau des- Siebenbürger Heimes in Rimsting am Chiemsee sind vom . Februar bis . April von folgenden Landsleuten Spenden eingegangen, für die wir herzlich danken: Gustav Trinnes, Heimkirchen; Susanna Frim, Tübingen; Johann Krestel, Wolfsburg; Anna Kaulfersch, Übersee; Hans Alzner, Moosburg; Maria Weinigel, Hattingen; Dr. Reinhard Ku [..]

  • Folge 5 vom Mai 1959, S. 6

    [..] bhaften Art gewann sie die Herzen der zahlreich versammelten Frauen, die mit großem Interesse dem reichhaltig Gebotenen folgten, im Sturm. Sie sprach über ,,Bedeutende Frauen unserer siebenbürgischen Heimat" und begann mit ,,einem Märchen", wie sie die Lebensgeschichte der Anna Simonis aus Hamruden nannte. Auf ihre vielseitige Begabung aufmerksam geworden, nahm sie der erfolgreiche Feldherr und Günstling des Sultans, Omer Pascha zur alleinigen Frau. Die Vortragende erzählte w [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 6

    [..] eb. . . , Heimatort unbekannt, nach Groß-Sachsenheim, . , Hoschäger Katharina, geb. . . , aus Heitau, nach Brackenheim, . Modjesch Katharina, geb. . . , aus Ploesti nach Mannheim, Riedenfeld . Nach Bayern Herberth Franz, geb. . . , aus Bistritz nach Unterpfaffenhofen, Ring-' straße . "Tscheak Anna, geb. . . , aus Meschen nach Würzburg, . . Zein Ernst, geb. . . , aus Hermannstadt nach München, Arizingerstraß [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 3

    [..] ung des Ehrenwappens der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. In die Bundesrepublik zugewandert: Im Monat Oktober sind insgesamt Deutsche aus Rumänien in die Bundesrepublik übersiedelt. Hiervon sind aus Siebenbürgen folgende Landsleute in der Bundesrepublik eingetroffen: Nadi Boden-Württemberg Kappes Anna, geb. . . , Anna, geb. . . , Sara, geb. . . , und Katharina, geb. . . , aus Zendersch nach StuttgartCannstatt, Bottr [..]

  • Folge 6 vom Juni 1958, S. 7

    [..] mit viel Geschick und warmem Einfühlungsvermögen durchführte. Ihren sehr guten, klugen Vortrag über bedeutende Frauen unserer siebenbürgischen Heimat begann Frau Schneider mit der Lebensgeschichte der Prinzessin Omer, die als Anna Semonis in Hamruden geboren, zunächst in ihrem Heimatdorf durch ihre große Begabung auffiel, in Bukarest den türkischen Generalgouverneur Omer Pascha heiratete und wie in einem Märchen die große Welt mit all ihrer Pracht kennenlernte, bis sie [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 6

    [..] en und dankten dem Vortragenden durch begeisterten Beifall. Leider wurde versäumt, die Siebenburger Hymne zu singen. Dem Landsmann Tontsch sei recht herzlich gexianfct. Achtung: Recner Ländchen! Also Reen, Dßutsch-Zeplinig, Botsch, Weilau, Gr.-Eidau,' Pasbusch, Teckendorf, Bork, Ober- und Niedereüidisch, Neumarkt, Luidwigsdorf, Solovostru, Busnia bei Uendiroif usw. trifft sich in Dinkels'büihl wieder im ,, G r ü n e n Meer". Aus der Heimat trafen in OberhausenOsterfeld ein: M [..]

  • Folge 2 vom Februar 1958, S. 6

    [..] andsleuten außerhalb Wiens, deren derzeitige Anschrift uns unbekannt ist und bitten alle Leser, die deren jetzige Anschrift kennen, diese unserem Vereinskassier Wilhelm Müller, Wien IV, /, Tel. , bekanntzugeben. Bachner Johann, Treppen, . . ; Boht Anna, Niedereidisch, . . ; Bleibert Johann, . . ; Göttfert Mathias, Deutsch-Zepling, . . ; Gutt Friedrich, Weidenbach, . . ; Hamlescher Michael, Urwegen, . . ; Har [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 3

    [..] , daß es nun doch endlich zu der von den rumänischen Stellen versprochenen echten Aktion der Familienzusammenführung kommt. Von den Zugewanderten sind achtzehn SiebenLüig.r Sachsen, und zwar folgende: Johan;; F e i n d a r t , Heitau; Fra;;TM Anna ^..rgare+'e und Ilse H e r b ; r t , Schauburg; Dr. Hermann H i e n z und Hildegard, Hermarmstadt; Maria P i e l d n e r , Michelsberg; Herta S c h e e r e r mit ihren Kindern Herta, Josef und Karl, Nadesch; Andreas S c h n e i d e [..]