SbZ-Archiv - Stichwort »Annemie Schenk«

Zur Suchanfrage wurden 58 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1993, S. 7

    [..] Herrn Rolf Brotschi, DM ; Herr Schuller, Lohhof ebenfalls zum . Geburtstag von Herrn Rolf Brotschi, DM ; Dr. Konrad Gündisch, Heilbronn zum Gedenken an Herrn Prof. Dr. Francise Pall, DM ; Dr. Annemie Schenk, Lorsch für Mehrkosten Archiv-Band , DM . Zum Ankauf von Büchern für Siebenbürgen: Prof. Dr. Gerhard Klein, Pfullingen, DM ; Imanuel Stutzmann, Gerlingen, DM . Wir bedanken uns bei allen Spendern recht herzlich! Siebenbürgische Bbliothek, Schloß Horneck, [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 6

    [..] rößtmöglicher Genauigkeit dem Detail widmete, hat im Grunde dem Ganzen gedient. Bilanz und Perspektiven im Siebenbürgischen Museum Anfang des Monats tagte aufschloß Horneck, unter dem Vorsitz von Dr. Annemie Schenk, der Vorstand des Vereins ,,Siebenbürgisches Museum Gundelsheim e. V.". Der Museumsleiter, Dr. Volker Wollmann, informierte in einem ausführlichen Bericht über Tätigkeit und Ergebnisse des zu Endegehenden Jahres. Verständlicherweise standen dabei neben den Perspekt [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 21

    [..] he Museen Preußischer Kulturbesitz, Berlin ; Prof. Walter König, Reutlingen; Dr. Fritz Frank, Linz; Dr. Konrad Gündisch, Heilbronn; Stiftung für demokratie Schweizerisches Ost-Institut, Bern ; Dr. Annemie Schenk, Lorsch; Institut für Außenhandel und Überseewirtschaft der Universität Hamburg, Hamburg; Harald Roth, München; Elfriede Ludwig, Betzdorf/Sieg; Christine Thellmann, Garching/München; Dipl.-Forstw. Rudolf Rösler, Regensburg; Institutul de Istorie ,,Nicolae Iorga", B [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 6

    [..] liege nun hiermit vor. Traditionelle ethnozentrische Darstellungen - so heißt es weiter - vermittelten die irrige Auffassung, Siebenbürgen sei eine ,,Sprachinsel deutschen Volkstums" Die Verfasserin Annemie Schenk, Ethnologin und Volkskundlerin, Schülerin von Prof. Ingeborg Weber-Kellermann (Marburg), will mit dieser Legende aufräumen und vertritt den Standpunkt eines interethnischen Beziehungsgeflechtes in Siebenbürgen (einer multikulturellen Gesellschaft?). Der Vorsatz, de [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 1

    [..] nyi (ebenfalls München), Gustav Gündisch (Gundelsheim), Heinz Heltmann (Sankt Augustin), Michael Kroner (Oberasbach), Christoph Machat (Köln), Thomas Nägler (Hermannstadt), Martin Rill (Gundelsheim), Annemie Schenk (Lorsch), Stefan Sienerth (Pfaffenhofen/Ilm) und Karl Teutsch (Wüstenrot-Greuhof) wertvolle Beiträge. Das Buch hatte in graphisch vorbildlicher Aufmachung die Münchner Firma ,,client concept" mit ihrem leitenden Inhaber Johannes Gross erstellt, der auch für das ges [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1991, S. 14

    [..] ; Dr. Krista Zach, München, DM ; Balduin Herter, Mosbach, DM ; Prof. Walter König, Reutlingen, DM ; Werner Gustav Binder, Gummersbach, DM ; Dr. Otto Mittelstraß, Karlsruhe, DM ; Dr. Annemie Schenk, Lorsch, DM ; Konrad Gündisch, Heilbronn, DM ; Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann, Tübingen, DM ; Dr. Volker Wollmann, Mosbach, DM ; Dr. Heinz Heltmann, St. Augustin, DM ; Ursula Maurer, Wesel, DM ; Renate Weber, Münster, DM ; Prof. Dr. Georg Webe [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1990, S. 8

    [..] er, Hettlingen, DM ; Dr. Max Kraus, Graz, DM ; Else Herberth, Heilbronn, DM ; Roswitha u. Erwin Etter, Heilbronn, DM ; Günter Georg, Lüdenscheid, DM ; Julius Wonner, Gundelsheim, DM ; Dr. Annemie Schenk, Lorsch, DM ; Karl E. Kreisel, Bad Homburg, DM ; Meta Phleps, Nürtingen, DM ; Stefan Mazgareanu, Nürnberg, DM ; Dr. Oskar Sill, Greifenberg, DM ; Alfred Leonhardt, Emiichheim, DM ; Dipl.-Ing. Peter Handel, Weilheim, DM ; Otto Königes, München, DM ; [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 9

    [..] der Buchdruckerei S. Filtsch aus Hermannstadt", die anläßlich einer Ausstellung im Juni des Hermannstädter allgemeinen Gesellenvereins hergestellt wurde. Nachfolgerin von Dr. Moeferdt wurde Dr. Annemie Schenk, Volkskundlerin aus Marburg, die im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit in der Reihe Studia Transylvanica den Band ,,Familie und Wohnen in Stolzenburg" veröffentlichte. Mit ihr gewinnt der Museumsverein eine sachkundige Persönlichkeit, die in Zukunft mit ihre [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 6

    [..] zuahmen versuchte. In der anschließenden Diskussion wurde auch auf die Unterschiede in der ideologischen Strukturierung des Nationalsozialismus in Siebenbürgen und im Deutschen Reich hingewiesen. Dr. Annemie Schenk (Lorsch), seit der Tagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) in Hamburg im September neu im Vorstand des AKSL, sprach über ,,Interethnische Beziehungen zwischen Deutschen und Rumänen im dörflichen Leben am Beispiel von Stolzenburg". Währ [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1989, S. 8

    [..] ürgische Frage" während des letzten Jahrhunderts (Daniel Bein); Die Idee des Transsilvanismus während der Zwischenkriegszeit (ZsoltK. Lengyel); Inter-ethnische Einflüsse im sächsischen Dorfleben (Dr. Annemie Schenk); Die Zensur im Nachkriegsrumänien (Georg Aescht) -, Die ,,Scoala Ardeleanä" der siebenbürgischen Rumänen (Hannes Schuster); Straßenbau in Siebenbürgen - ein Arbeitsrecht (Nils H. Mäzgäreanu); Der Völkerbund und Südosteuropa (Harald Roth); Siebenbürgische KriminalH [..]