SbZ-Archiv - Stichwort »Anton Schoger«

Zur Suchanfrage wurden 55 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 29

    [..] t und Heimatverbundenheit, ist friedlich zu Ende gegangen. Anita Spindler Prof. Dr. Stella Reiter-Theil und Prof. Dr. Ludwig Reiter mit Florentin Carmen Theil, M. A. und Christian Fitz, Dipl.-Ing. mit Leon und Anton Gertrud Theil Hermann Theil, Dipl.-Ing. und Erika Theil mit Marion, Beate und Anke und Verwandte Die Trauerfeier fand am . . auf dem Neuen Südfriedhof in München statt. Die Urne wird zu einem späteren Zeitpunkt in Weinsberg (Württemberg) beigesetzt. Trauer [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 5

    [..] als zwei bedeutsame, gegenwartsnahe Künstler aus. Die Ausstellung ist bis zum . Dezember , montags bis donnerstags - Uhr und freitags - Uhr geöffnet. Ein farbiger Faltbogen mit Reproduktionen der Arbeiten und Angaben zu Lebenslaufund Werdegang der Künstler ist kostenloserhältlich. S.B. In Darmstadt und Wiesbaden: Konzerte des Deutschen Musikrats Zwei Konzerte mit Werken von Anton Rruckner (Sinfonie Nr. in c-Moll, Messe infMoll) finden am. November, . Uh [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 4

    [..] tet Walter Lingner, der dieser Meistermannschaft als -Jähriger angehört. Als die Auch auf dem Dorf wird gleich nach dem Krieg wieder Handball gespielt. In Lowrin in der Banater Heide beispielsweise, wo Anton P. Petri das Handballspiel einführt und die ersten Spiele gegen Temeswarer Banatia-Schüler austrägt, werden die ersten Spiele gegen MannschafCSM Schäßburg, zweifacher Landesmeister : oben von links: Hermann Kamilli, Otto Schuster, Hans Zultner, Walter Schm [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 12

    [..] n vorangegangenen Jahrzehnten verstorbenen Kronstädter Musiker Paul Richter, Viktor Bickerich und Walter Schlandt aufgeführt. Damals wirkten noch weitere Landsleute mit: der Organist Eckart Schlandt mit dem Orgelkonzert von Paul Richter sowie die Sänger Anton Slezak und Helge von Bömches in den Tenor- bzw. Basspartien des Schumann-Requiems. GüntherPhilippi Eichenau Bernardino-Tunnel und Bellinzona nach Locarno, wo in einem Vier-Sterne-Hotel dreimal übernachtet wird (Halbpensi [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 11

    [..] Potoradi, Akkordeonbegleitung: Johanna Schneider). Auf den Zuschauerbänken im Stadtpark wie an den bewirtschafteten Tischen waren kaum noch Plätze frei. Die befreundeten Vereine: Böhmerwaldbund, Egerländer Gmoi, Erzgebirgsverein Anton Günther, VFL-Handballer und Siebenbürger Sachsen hatten im Vorfeld beste Arbeit geleistet, um einen reibungslosen und erfolgreichen Verlauf zu gewährleisten. Mehrere Vorstandsmitglieder unserer Kreisgruppe und die Familien Depner, Mangesius und [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 15

    [..] in den späten Abend hinein war bestens gesorgt, so daß das Parkett im großen Saal der Stadthalle manchmal zum Beben kam. In zwei Jahren will sich die Heimatortsgemeinschaft wieder in Giengen treffen. Heimatbuch Arbegen Das Heimatbuch Arbegen, herausgegeben von Dr. Anton Walter Schuller, ist fertig geschrieben und soll so bald wie möglich gedruckt werden. Es enthält ca. Seiten, ca. Schwarzweiß- und Farbabbildungen, zwei Faltkarten (Lageplan Arbegens und die Hattertkart [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 18

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . April Mein lieber Mann, mein lieber Vater, unser lieber Schwager und Onkel hat uns für immer verlassen. Anton Pillmann *aml. . t am . . In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied: Katharina Pillmann Werner Pillmann und alle Angehörigen Die Beerdigung fand am . . auf dem Stadtfriedhof Lahe in Hannover statt. Meine Kraft ist nun zu Ende, nimm mich Herr, in deine Hände. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 14

    [..] le Doppelaktion als Hilfsveranstaltung statt: ein Benefiz-Konzert des Organisten Horst Gehann mit Siebenbürgischer Orgelmusik von der Renaissance bis zur Gegenwart und eine Kunstausstellung mit Werken dreier rumäniendeutscher Maler und Grafiker: Radu Anton Maier, Katharina Zipser und Eva-Maria Scheiner. Alle beteiligten Künstler verzichteten auf alle Einkünfte, die - auf Grund der Bitte der UNESCO Bukarest - dem stark beschädigten Waisenhaus in Birlad zum Wiederaufbau zugute [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 13

    [..] Das Wahlergebnis sieht wie folgt aus: alter und neuer Kreisgruppenvorsitzender - Johann Graffi; drei gleichberechtigte Stellvertreter - Johann Prall, Bernd Schmidt, Günter Ungar; Kassier- Martin Hanek; Schriftführer - Anton Fix mann; Kulturreferentinnen - Emma Czell, Maria Ungar; Referent für Öffentlichkeitsarbeit - Bernd Schmidt, dem noch Edmund Schneider und Alfred Müller zugeteilt sind; Kassenprüfer - Simon Ohler und Martin Ungar. Die Delegierten zur Kreisversammlung der L [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1979, S. 6

    [..] i, das mit ausgezeichneter Tanzmusik jung und alt in Stimmung hielt. Nachbarvater Grau begrüßte die Ehrengäste: Bürgermeister Reg.-Rat Leopold Spitzer samt Gattin, StR. Friedrich Zinnhobler, Landesobmann Hans Waretzi aus Traun, Nbv. Hans Hedrich, Ansfelden, die Obmänner Konsulent Anton Tiefenbach, Donauschwaben, Kurt Goldberg, Sudetendeutsche, Willi Kisling, Karpathendeutsche, Franz Weingartner vom TV ,,Hoamarland", eine Welser Goldhaubenbarvater Böhm begrüßte insbesondere di [..]