SbZ-Archiv - Stichwort »Anton Wolf«

Zur Suchanfrage wurden 143 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 8

    [..] gst im Nacken, meine Erinnerung könnte versagen". Interviews mit deutschen Schriftstellern und Literaturwissenschaftlern aus Südosteuropa, das im Verlag Friedrich Pustet in Regensburg, in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kultur und Geschichte Südosteuropas in München (IKGS) erschienen ist. Es sind Gespräche, die im Laufe von mehr als zehn Jahren entstanden und bereits in den Südostdeutschen Vierteljahrsblättern (bzw. Spiegelungen) veröffentlicht wurden. Und wenn im ersten [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 4

    [..] dte, wo Traditionsprodukte verkostet wurden, stieß man mit Glühwein und heißer Zuica auf die weitere Freundschaft an. Am Nationalfeiertag, einen Tag zuvor, am . Dezember, hatte der Generalkonsul von Rumänien in München, Anton Niculescu, zu einem Empfang im Karl-Bröger-Zentrum in Nürnberg eingeladen. In Vertretung des Oberbürgermeisters Dr. Ulrich Maly ging Stadtrat Werner Henning in seinem Grußwort auf die jahrelange Freundschaft zwischen Nürnberg und Kronstadt sowie die gut [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 30

    [..] ,spurlos untergegangen" geglaubte Eytas, früher noch ein Dörflein, stellt sich heute als der Gyulaer Stadtteil Ajtos heraus. Und mit Wardein ist selbstredend das etwa km entfernte Großwardein gemeint. Anthoni (auch Anton), der Großvater des weltberühmten Nürnberger Künstlers, stammte höchstwahrscheinlich vom Geschlecht der Aythossy von und zu Ajtos ab. Er war Goldschmiedemeister ebenso wie einer seiner drei Söhne, nämlich Albrecht Dürer d. Ältere (-), der nach [..]

  • Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 11

    [..] n IKGS-Verlag, sondern bei Friedrich Pustet, Regensburg. Damit soll verstärkt Werbung gemacht werden. Auch in der Redaktion gab es Veränderungen. Georg Aescht wurde nun mit der Redaktion literarischer und essayistischer Texte betraut. Assistiert wird er von Joachim Schneider und Sarah Hummler. Die beiden neuen Hefte behandeln das multikulturelle Banat. Namhafte Wissenschaftler und Autoren haben sich daran beteiligt, wie etwa Maria Hausleitner, Hans Dama, Anton Sterbling, Elis [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 4

    [..] der Banater Schwaben, Herta Daniel, Stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes, Außenminister Bogdan Aurescu, Botschafter Emil Hurezeanu, Generalkonsul Mihai Botorog (Bonn), Generalkonsul Anton Niculescu (München) und Petre Stamatescu, Erster Botschaftssekretär der Rumänischen Botschaft in Berlin. Foto: Siegbert Bruss Jesus Christus spricht: ,,Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan." (Matthäus ,) In der Nachfolge unsere [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 3

    [..] m Fälle verschleppter Banater Schwaben aufgerollt wurden. Neben Dokumenten aus der Deportationszeit aus den Landesarchiven wurde auch ein Film der Deutschen Fernsehsendung von TVR Bukarest aus dem Jahr mit dem Titel ,,Vergessene Zeiten. Die Russlanddeportation, -" gezeigt. Am Nachmittag fand im ,,Alexander Tietz"-Zentrum eine musikalische Gedenkveranstaltung mit Malereiausstellung der Russlanddeportierten Anton Ferenschütz und Franz Binder zum Thema statt. Am [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 8

    [..] in Duwisib und eine von Hans Heinrich von Wolf erbaute Burg. Sehenswert auch die Walfischbucht mit einer Rheinischen Missionskirche. Stark deutsch geprägt ist Swakopmund, wo viele Namibiadeutsche sich in der letzten Jahreswoche versammeln. Man trifft sich im Café Anton bei Schwarzwälder Kirschtorte. Die deutschen Straßennamen sind zum Teil noch sichtbar sowie der ,,norddeutsche" Leuchtturm. Ein Pfarrer der Lutherischen Gemeinde betreut die Gläubigen in der evangelischen [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 8

    [..] umänien das Publikum begeistert und manchmal auch verzaubert. Manche Wunschrolle blieb zwar ungespielt, doch traurig stimmt das sie nicht. Inzwischen steht sie im Zenit ihres Lebens. Zuversicht vermittelt sie wie eh und je im Freundeskreis. Man dankt es ihr ­ vor allem der Mann an ihrer Seite. Anton Palfi Auf der Bühne lebten ihre Rollen auf Die Schauspielerin Luise Pelger spielte sich in die Herzen der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben Es war eine lange Märznacht [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 9

    [..] ). Es werden gut über ein Dutzend neuer Bücher zu einer breitgefächerten Thematik (Literaturwissenschaft, Philosophie, Gegenwartsliteratur, Dialektologie, Geschichte und Memorialistik) vorgestellt. Reichhaltig ist auch diesmal die Rubrik ,,Rundschau". Zum . Geburtstag des Schriftstellers Richard Wagner zeichnet Anton Sterbling das geistige Profil des aus dem Banat stammenden Autors nach. Es folgen einschlägige Berichte und Nachrichten, die die Kultur und Geschichte der Deut [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 6

    [..] sagt, dass einige davon noch in der nächsten Nummer (/) auftauchen werden, darunter Hans Bergel, Johann Lippet und Horst Samson. Eindeutig rumäniendeutsch gefärbt ist das vierte Heft der Zeitschrift Bawülon , das Johann Lippet zum . Geburtstag gewidmet ist. Geplant sind weitere Ausgaben mit rumäniendeutschen Autoren wie Horst Samson und der Aktionsgruppe Banat, etwa Anton Sterbling, Werner Kremm und Richard Wagner. Die Zeitschrift gibt es seit letztem Jahr. Ihr Nam [..]