SbZ-Archiv - Stichwort »April 1958«
Zur Suchanfrage wurden 453 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 8
[..] ndlichen und gut gelaunten Art war sie auch beim Pflegepersonal sehr beliebt. Foto: Ingrid Brang Literaturseminar in Bad Kissingen ,,Das Banat und andere imaginäre Räume der Dichtung" auch siebenbürgische Autoren beteiligt In der Bildungs- und Begegnungsstätte ,,Der Heiligenhof" ist vom . bis . April in Kooperation und unter Förderung durch das Kulturwerk Banater Schwaben e.V. ein Literaturseminar mit dem Titel ,,Das Banat und andere imaginäre Räume der Dichtung" g [..]
-
Folge 19 vom 28. November 2022, S. 8
[..] Blaha, sind Großneffen bzw. -nichten von Anna v. Braunecker, die in der Familie Lurtz stets die ,,Omir-Pascha-Tant" genannt wurde (vgl. hierzu auch O. Scola: Die Omir Pascha-Tant, in: Siebenbürgische Zeitung vom . April , S. ). Das hier abgebildete Jugendbildnis wurde erstmals freilich in einer Variante mit ovalem Passepartout ohne weitere Angaben im Neuen Weg vom . Mai , S. , veröffentlicht, zusammen mit Fragmenten aus Adolf Meschendörfers Drehbuch ,,Prinze [..]
-
Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 26
[..] ern melden bei Christiane Schuster, Telefon: () , E-Mail: oder Christiane Schuster Vorsitzende HOG Großlasseln Stolzenburger Heimattage vom .-. August Liebe Stolzenburger, wie in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . April , S. , angekündigt, finden vom .-. August im Rahmen des Siebenbürgischen Kultursommers in unserer Heimatgemeinde die Stolzenburger Heimattage statt. Alle an Siebenbürgen und Sto [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2022, S. 5
[..] . April · K U LT U R S P I E G E L Bereits das Bild des Umschlags von Martin Eichler gibt die Atmosphäre dieser Landschaft wieder: Wiesen mit weidender Schafherde, Hügel, Wälder und das Butschetsch-Gebirge im Hintergrund. Klar gegliedert bietet die erste Hälfte einen Überblick über Land und Leute sowie einen Abriss der Geschichte der Siebenbürger Sachsen. Ein Merkmal der Region ist das Zusammenleben verschiedener Ethnien und Religionen. Alle Orts- und Gebietsnamen we [..]
-
Folge 6 vom 10. April 2022, S. 7
[..] . April · K U LT U R S P I E G E L Heinrich Schunn wurde vor Jahren, am . März , in Neustadt bei Kronstadt geboren. Der in Leimen bei Heidelberg gestorbene Maler war einer der bedeutendsten siebenbürgischen Landschaftsaquarellisten seiner Generation. Dem Besuch der Grundschule in Neustadt folgte das Honterus-Gymnasium in Kronstadt. Darauf wechselte er auf das Lehrerseminar in Hermannstadt und machte dort seinen Abschluss. Schunn diente als Freiwilliger [..]
-
Folge 6 vom 10. April 2022, S. 10
[..] · . April K U LT U R S P I E G E L / D I E S U N D DA S Der Vortrag von Frank und Heinrich Höchsmann hat am . März wieder einmal verdeutlicht, warum es nicht nur im Englischen heißt: ,,long ways, long lies" (lange Wege, lange Lügen). Die Geschichten, die ihr Großvater Anton Maly nach vier Jahren in Übersee erzählen konnte, waren für ein europäisches Publikum einfach unglaublich. Kurzweilig und im wahrsten Wortsinn in bunten Bildern nahm Frank Höchsmann die gut [..]
-
Folge 6 vom 10. April 2022, S. 16
[..] · . April V E R B A N D S L E B E N Kreisgruppe Karlsfeld Dachau Unsere nächsten Veranstaltungen Liebe Mitglieder, Freunde und Bekannte der Kreisgruppe Karlsfeld Dachau! Endlich geht es weiter! Wir möchten euch zu unseren nächsten Veranstaltungen herzlich einladen. Freitag, . April: ,,Bürgertreff" in Karlsfeld ab . Uhr. Tanz in den Mai am Samstag, . April, mit Andreas von den ,,Power Sachsen" im Bürgerhaus, , Karlsfeld. Beginn um . U [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2022, S. 10
[..] n und in Freundschaften verbundenen Schriftsteller, dem man zum Abschied wünscht, von seinen Büchern möge auch nach seinem Tod eine nicht versiegende Faszination ausgehen. Stefan Sienerth Bedeutender Schriftsteller und Journalist Hans Bergel (. v.l.) bei einer Lesung seines Freundes Georg Scherg (. v.l.) im Münchner Haus des Deutschen Ostens im April (links Udo W. Acker, damals stellvertretender Direktor des HDO, rechts Pfarrer Harald Siegmund). Foto: Konrad Klein [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 6
[..] ppen marginalisiert fühlten und es schließlich zu einer Aufteilung nach Herkunftsregionen kam. In der Zwischenzeit hatte sich auch der Bundesverband der Landsmannschaft mit Sitz in München etabliert, so dass es am . April zur Gründung des Landesverbands Berlin der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland kam. Ihr erster Vorsitzender war Dr. Oskar Schuster bis er sich berufsbedingt zurückzog. Bereits war eine Siebenbürger Trachtengruppe entstand [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 22
[..] e mit dem Abitur ab. Von bis studierte er an der Victor-Babe-Universität in Klausenburg, Fakultät Naturwissenschaften, Abteilung Biologie, Fachgebiet Zoologie. Der Abschluss mit Staatsexamen und Diplomarbeit folgte im Juni . Im Jahr heiratete er Elfe (geborene Schmidts) sie hatten zwei Töchter, Ingeborg und Agathe. Im Jahr wurde die Ehe geschieden. Im April wurde die Ehe mit Astrid (geborene Petrescu) geschlossen, sie bekamen zwei Töchter, Anke [..]