SbZ-Archiv - Stichwort »April 1958«

Zur Suchanfrage wurden 453 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 6

    [..] im Auftrag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Öberösterreich gedreht hatte, vor. Der Farbfilm fand auch in Graz begeisterte Aufnahme. Familiennachricht Unserem Ausschußmitglied Götz Leonhardt und seiner Frau Else wurde am . April eine Tochter Inge als zweites Kind geboren. Aus den Landesgruppen Hauptversammlung in Hessen Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Schriftführer: Inge Kessel, Salzburg · Ankündigung Aus zwingenden Gründen mußte [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 6

    [..] Seite G S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N O . April die Kapelle unter Kapellmeister Franz Schöfbänker ein kleines Konzert. Nachher spielte die Tanzkapelle Preißler zum Tanz, der bis in die frühen Morgenstunden dauerte. Es war eine wohlgelungene Unterhaltung auf der sich jeder glücklich und zufrieden fühlte. Familiennachrichten: -- T r a u u n g . Am . Februar wurden in der evangelischen Kirche zu Gmunden das Paar Ohler Michael und Ohler- Katharina aus T [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 2

    [..] tand der L a n d e s g r u p p e N o r d r h e i n - W e s t f a l e n der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, e. V. erlaubt sich hiermit seine Mitglieder zu der am Sonntag, dem . April um . Uhr in Krefeld, Stadtwaldhaus, stattfindenden Hauptversammlung herzlich einzuladen. Die Hauptversammlung wird durch einen Gottesdienst eingeleitet. Tagungsfolge: . Eröffnungsansprache durch den Vorstand . Tätigkeitsbericht . Kassenbericht und Bericht der [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 5

    [..] Mr. pharm. Liselotte' Mitterdorfer (Amstetten) getraut. Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Anschrift: Schriftführer Inge Kessel, Salzburg, Einladung zur . ordentlichen Hauptversammlung des österr. Vereins der Siebenbürger Sachsen in Salzburg, für . April , Uhr, Schwarzes Rößl, . Tagesordnung: . Eröffnungjund Feststellung der Beschlußfähigkeit . Tätigkeitsberichte . Bericht des Aufsichtsrates . AUfälliges ' Inge Kessel, Schr [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 2

    [..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG , Juli Karl Albert t Ais der Schäßburger Gymnasialprofessor Michael Albert im April die Augen schloß und seine Gattin Friederike, geb. Müller, ihm schon wenige Tage später im Tode nachfolgte, war das jüngste der verwaisten vier Kinder, der Sohn Karl, acht Jahre alt. Karl Albert hat seine Geschwister um viele Jahre überlebt und ist am . Juni , fast fünfundsiebzig jährig, in seiner Heimatstadt gestorben. Unser ehrfürchtiges Geden [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRG ISCHE ZEITUNG . Juli Vom Büchermarkt Die Deutsche Buch-Gemeinschaft und ihr Werk Im April wurde in Berlin die ,,Deutsche Buch-Gemeinschaft" ins Leben gerufen. Obwohl zu dieser Zeit bereits ähnliche Einrichtungen vorhanden waren, gab erst diese Gründung dem Gemeinschaftsgedanken jene Gestalt, die später auch für die anderen Buchgemeinschaften richtungsweisend wurde. Es war die Verwirklichung der Möglichkeit, aus einem breiten Auswahlprogramm das [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 6

    [..] ptkassierer: Reinhard Porr; Schriftführer: Rosina Wagner; Jugendhelfer: Maria Göttfert, Gertraud Schenker, Johann Wagner, Jürgen Teutsch; Kassierhelfer: Elfriede Bodendorfer, Maria Barth, Johann Moldovan, Heinrich Gottschling. Mit dem Siebenbürgerlied wurde die Jahreshauptversammlung geschlossen. Am . April machte dann die Jugendgruppe unter der Führung des neuen Vorstandeseine Fahrt nach Holland zur Tulpenschau und an die Nordsee. Die Tulpenschau hat die meisten von uns en [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 3

    [..] . April SIEBENBURGISCHE ZEITUNO Seite Dr. Ing. Konrad Biesenberger Jahre alt Oberst Stefan Hedrich Jahre alt Am . Mai d. J. begeht Dr. Ing. Konrad Biesenberger seinen . Geburtstag. Wer ihn nach seiner äußeren Erscheinung, seinem aufrechten, elastischen Gang, seiner lebhaften Art zu sprechen und seiner ruhigen, sicheren Hand beim Schreiben und Zeichnen beurteilen wollte, wäre unwillkürlich geneigt, von der Last seiner Lebenszeit die Hälfte der Jahre abzuzieh [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 3

    [..] ckbestimmten Parolen verzeichneten Zeitgeschehen der letzten zwei Jahrzehnte in unserer Geschichte, finden kann? WÄHREND DER ARBEIT: Siebenbürgisch-sächsische Jugendleiter-Rüstzeit im Heiligenhof/Bad Kissingen vom . März bis . April (Foto: Hansheinz Graffl) gerichteten Jugendgemeinschaft und mit dem nicht zu unterschätzenden Erlebnis, sich von den einheimischen Freunden als eine Art ,,Wanderer zwischen beiden Welten" -- weil sowohl in der alten Heimat der Eltern als a [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 5

    [..] entod zu Malborghet in Kärnten am . Mai ; erhielt seine militärische Ausbildung in der Genieakademie zu Wien. Als der Feldzug nach der siegreichen, durch Erzherzog Johann gewonnenen Schlacht bei Sacile (. April) plötzlich eine andere Wendung nahm, da die Erfolge der französischen Armee in Deutschland, namentlich die entscheidende Schlacht bei Eckmühl (. April), sich auf die Ereignisse in Italien sehr ungünstig auswirkten, galt es zunächst, den Rückzug der öster [..]