SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeit Suchen«
Zur Suchanfrage wurden 1661 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 13
[..] erbundenen Bemühungen um die Konsolidierung deutscher Gemeinschaften in Osteuropa darstelle. Es dürfe nicht nur nach dem Willen der jeweiligen Regierung, sondern es müsse auch nach der Einstellung der andersnationalen Nachbarn, Arbeitskollegen, der lokalen und regionalen Behörden gefragt werden. Inwieweit die letzteren die Bemühungen, deutsche Sprachgemeinschaften in den Aussiedlergebieten zu erhalten, auch tolerieren oder gar unterstützen, müsse die Zukunft noch beantworten. [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 6
[..] imm, erlebte Krieg und Deportation, setzte sich ,,,,, ,, ,C e o i l l l c l . ,,,,,,,,,, U u a a i U . bereits im Kronstadt der fünfziger und sechziger Jahre mit seinem Werk auch international ten, was Bömches in seinen Arbeiten offenbart. durch und ließ sich in Deutschland nieder. Er gilt unangefochten u. a. auch als einer der Man muß eine große Stärke der Seele haben, um genialsten Portratisten der letzten Jahrzehnte. a n dleSen Visionen und Gesichten nicht zugrun [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 10
[..] ichnet. In Künzelsau nannte Sorg als Beispiele den Krieg in Jugoslawien, die Asylproblematik und die Umweltgefahren. In einer solchen Lage sei ,,das Gebet ein Segen". Die Christen müßten verstärkt an der Einheit Europas mitarbeiten, forderte der pfälzische Kirchenpräsident Werner Schramm in Speyer. Sie sollten helfen, die Zerrissenheit zwischen Katholiken und Protestanten, Gläubigen und Atheisten, Christen und Muslimen sowie vor allem Reichen und Armen zu überwinden. Ökumenis [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 21
[..] , DM; Siegtrud Kess, DM; Jutta Kisch, Wuppertal, DM; Adrian Siegrid Tudor, DM; Marianne Wolf, DM. Allen Spendern herzlichen Dank! Wir freuen uns über jede Spende auf unser Konto: Siebenbürgisches Museum, Schloß Horneck, Gundelsheim/N., KSK Heilbronn, BLZ , Nr. , oder Postgirokonto Stuttgart, BLZä , Nr. -. An alle unsere Leser und Mitarbeiter! Setzen Sie in die linke obere Ecke Ihrer Manuskripte oder Anzeigen, möglichst leser [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1991, S. 10
[..] ch in sichtbare Taten umgesetzt. Nebst der Gründung der ,,Siebenbürgischen Kantorei", deren er-' folgreiches Auftreten unter der Führung von Dieter Berthmes hervorgehoben wird, ist insbesondere die Mitarbeit in der Aussiedlerbetreuung zu nennen. In jährlich - Rüstzeiten wurden weit über Aussiedler aus Siebenbürgen in ihrer Integrationsphase begleitet und unterstützt. Es wurden Seminare und Tagungen abgehalten, wobei neben den aktuellen gesellschaftlichen und kirchliche [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 4
[..] ten und Gemeinden, auch einmal davon sprechen, welch ein großer Schatz für unser Zusammenleben das geworden ist, daß Tausende und Zehntausende Menschen zu uns gekommen sind mit ihrer Kultur, mit ihrem Glauben, mit ihrer Kraft zu arbeiten, in ihrem Bemühen, mit uns zusammen in diesem jetzt wieder vereinigten Deutschland etwas Gutes für die Zukunft zu schaffen. Ich · danke Ihnen für die Lebensleistung der Siebenbürger Sachsen hier in Deutschland! Es wurde hier schon mit Recht a [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1991, S. 2
[..] r. Der Jubilar wurde in Mediasch geboren, studierte die Rechte in Klausenburg und war danach in Hermannstadt als Rechtsberater tätig. Nach dem Krieg, den er als Soldat der rumänischen Armee überstand, arbeitete er zunächst im gleichen Metier als Angestellter der Mediascher Erdgasgesellschaft. Kurz nach seiner Übersiedlung nach Deutschland trat Dr. Sturm der Landsmannschaft bei und stellte sich ihr als Berater in der Nürnberger Durchgangsstelle für Aussiedler zur Ver [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1991, S. 3
[..] da. Die Grußbotschaft des Siebenbürger-Forums der Deutschen in Rumänien mit Sitz in Hermannstadt überbrachte Prof. Dr. Hans Klein. In dem Text hieß es mit bezug auf den gleichen Solidaritätssinn u.a.: ,,Die Arbeit des SiebenbürgerForums ist unvollkommen und vielfach gefährdet. Deswegen braucht es nicht nur den steten Zweifel und Selbstzweifel, sondern auch den Zuspruch und die Unterstützung all derer, die, wie wir, das seit dem . Jahrhundert verbriefte Heimatrecht der Siebe [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1991, S. 9
[..] ging und sein Sohn wieder in Wien leben durfte und Vor drei Jahrzehnten zu den bedeutendsten Schriftstellern Österreichs zählen konnte. Siebenbürgen war Heimat in Europa, bis Intoleranz und Totalitarismus und eine Regierung, der wir kaum etwas zu danken haben, unseren Auszug aus Siebenbürgen bewirkt haben. Wir haben in den Ländern, die uns Schutz und Recht, Arbeit und ein Zuhause geboten haben, neue Heimat gesucht. Das Jahrbuch des Hilfskomitees für hat die Klärung des [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 3
[..] bekannte Gesichter und weniger bekannte, aber darum nicht weniger liebe, besonders die uns besuchende Kulturgruppe aus Rüsselsheim. Wir alle, die wir in der Föderation der Siebenbürger Sachsen weltweit zusammenarbeiten, verfolgen das gleiche Ziel: von der einst im Karpatenbogen bestandenen Gemeinschaft zu retten, was noch zu retten ist, und das zu erhalten, was sich erhalten läßt. Dazu sind Feste und Gedenktage wie der heutige besonders geeignet. Für uns hier in Kanada schein [..]









