SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitsdienst«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 69 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 4
[..] n die Folgen einer solchen Maßnahme sein. Wenn das sowjetische Oberkommando, die Mobilisierung der oben genannten Personen trotzdem für unerlässlich hält, bitte ich Sie, wohlwollend zu prüfen, ob der Arbeitsdienst gemäß den Anweisungen sowie diese Behörden nicht auf rumänischem Territorium abgeleistet werden könnte. Dadurch würden Transportmittel, die heute schweren Belastungen ausgesetzt sind, vor neuen und zusätzlichen, schweren Aufgaben verschont, und der rumänischen Wirts [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 3
[..] .de) vom . Januar bis . April die Kabinett-Ausstellung ,,Verschleppt Donauschwäbische Erinnerungen an die Zwangsarbeit in der Sowjetunion". Von bis werden rund Donauschwaben zum Arbeitsdienst eingezogen. Als Teil deutscher Reparationsleistungen sollen sie nach dem Zweiten Weltkrieg zum Wiederaufbau der Sowjetunion beitragen. Zu diesem Zweck werden sie schon im Winter / aus ihren Heimatorten in Ungarn, Rumänien und Jugoslawien verschleppt. In Lagern [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 16
[..] erungen und Dokumentationen schrieb er für die beiden ihm nahestehenden Heimatortsgemeinschaften Neustadt und Petersberg. Im Siebenbürgischen Hauskalender berichtet er über seinen Wehrdienst als Arbeitsdienst im Rumänien der er Jahre. Für sein vielseitiges und aufopferungsvolles Wirken erhielt er das Silberne und dann das Goldene Ehrenwappen unseres Verbandes. Eine Goldene Nadel erhielt er vom Badischen Sängerbund. Bewundernswert: Seinen Humor, seine Heiterkeit und s [..]
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 13
[..] eine Glocke diente durch ihr rhythmisches Läuten, neben dem bekannten Nachbarzeichen, zur Verkündigung von Botschaften an die Dorfbewohner. Sie kündigte die Öffnung der Specktürme, war der Aufruf zum Arbeitsdienst auf dem Friedhof, oder war der Feuermelder und Aufruf zur Beteiligung an den Löscharbeiten. Im Winter wurde sie um acht Uhr zusätzlich geläutet. Der Sinn dieses Vorgangs wurde uns damit erklärt, dass in der Vergangenheit, als kein Licht im Dorf zu sehen war, der Kla [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 8
[..] te nur studieren, wer Mitglied der UTM (Uniunea Tineretului Muncitor = Verband der Arbeitenden Jugend) war; man kam nur in eine leitende Stellung, wenn man Parteimitglied war. Man musste freiwilligen Arbeitsdienst auch sonntags leisten, den man ,,patriotisch" nannte, damit man jenen belangen kann, der ihn verweigerte. Zu all dem kam noch, dass man auch bei Wasser, Gas und elektrischem Strom sparen musste. Aber nicht freiwillig, die Stadt sperrte einfach die Wasser-, Strom [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 9
[..] us initiiert, beschreibt der Autor aus der unschuldigen Sicht jugendlichen Erlebens. begeisterte sie die Turn- und Jugendverbände in ganz Siebenbürgen für Freiwilligenarbeit in Sommerlagern. Der Arbeitsdienst, den die jungen Leute verrichteten, war ,,für die einzelnen Gemeinden irgendein Gewinn, doch das eigentliche Ziel war das geschlossene Beisammensein der Jugend". ,,Die Teilnehmer kamen aus verschiedenen Landesteilen und Gruppen: Akademiker, Lehrer, Handwerker, Kaufl [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2019, S. 7
[..] se. Nun musste eine Person für dieses vielversprechende Forschungsgebiet gefunden werden. In jener Zeit war Hanni Kirschlager, später verheiratete Markel, gerade Lehrerin in Seiden. Statt zwei Wochen Arbeitsdienst in der Dobrudscha zu leisten, konnte sie ein Sommerpraktikum in Hermannstadt beim Siebenbürgisch-sächsischen Wörterbuch absolvieren, um dort Einblicke in dessen Arbeitsweise zu bekommen. Hanni Markel, am . August in Talmesch geboren, entstammt einer sächsisch- [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2019, S. 3
[..] verzweifelten Lage zu beruhigen: ,,Achtung, Genossen! Möchte euch mitteilen, warum ihr hier seid. Beruhigt euch. Bis morgen Abend stellen wir hier Betten auf. Ihr müsst alle für den Staat drei Wochen Arbeitsdienst leisten, dann seid ihr wieder frei." Die erste große Lüge. Kaum schwieg er, da rollten schwere Laster vor die Tür. Nach dem ABC wurden wir verlesen, mein Bruder war der Erste. Nacheinander mussten wir auf die Laster steigen, und ab ging es zum Bahnhof. Dort standen [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2017, S. 21
[..] nderen Art Dem Initiativgeist und der Hartnäckigkeit des Altnachbarvaters Udo Buhn hat die Zeidner Nachbarschaft es zu verdanken, dass Anfang August am Rande der . Zeidner Begegnung ein freiwilliger Arbeitsdienst in den Kornkammern der Zeidner Kirchenburg stattfinden konnte. Interessenten für seine Idee konnte Udo Buhn bei der Zeidner Kulturtagung im Frühjahr dieses Jahres in Bad Kissingen gewinnen, an der Vertreter der Stadt, der Nachbarschaft, des Forums und der Kirchengem [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 26
[..] aum. Bettzeug gab es nicht, mitgebrachte Decken und Kleidung dienten als Ersatz erst viel später bekamen wir Strohsäcke als Unterlage. Im tiefsten russischen Winter waren wir nun gefordert, unseren Arbeitsdienst zu verrichten. Anfangs mussten wir im Krieg beschädigte Gebäude abreißen. Männer stürzten noch stehende Mauern ein, Frauen befreiten Ziegelsteine vom Putz. Eine unvorstellbar harte Arbeit bei arktischen Temperaturen. Viele Landsleute hatten diese Bedingungen untersc [..]