SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitsdienst«

Zur Suchanfrage wurden 69 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 12

    [..] icht. Johann Späck, Bühl Spitzhacke, Schubkarre, Schaufel Zum Beitrag ,,Zwangsarbeit in Rumänien" von Ernst Roth in Folge dieser Zeitung vom . März , Seite Herr Roth beschreibt den schweren Arbeitsdienst, die primitiven Lebensbedingungen und die sozial-völkische Abstammung der Betroffenen dieser Arbeitseinheiten sehr anschaulich. Als Selbstbetroffener hat mich sein Bericht an jene triste menschenerniedrigende Zeit (für mich Mai bis Juni ) erinnert. Das ging [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 8

    [..] zivilisatorischen Gegebenheiten einen deutschen und rumänischen Klassenzug aufgebaut haben, der dann sozusagen mit einem Federstrich ausgelöscht wurde, indem die drei jungen Lehrer zum militärischen Arbeitsdienst eingezogen wurden, illustrierte anschaulich, wie kommunistische Schulpolitik in jenen Jahren betrieben wurde. Der ebenfalls aus Siebenbürgen stammende Martin Zakel, der Jahre lang an einem großen Gymnasium in Ingolstadt unterrichtet hat, einer Schule, die infolge [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 14

    [..] unberührten Landschaft zwischen Wiesen, Feldern und Bäumen. Wer hier Unterkunft sucht, sollte die Zeit mitbringen, sich auf dieses Erlebnis voll einzulassen. Kürzlich habe ich hier einen freiwilligen Arbeitsdienst absolviert und einmalige Erfahrungen gesammelt. Die drei Wochen in Korond waren ein Aktivurlaub. Ohne Radio und Fernsehen, ohne Tagespresse, ohne jede Ablenkung. Dafür aber täglich mit frischer Kuhmilch, gutem Essen aus bodenständiger Küche und puren Naturerlebnisse [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 7

    [..] rach über ,,Schranken der gesellschaftlichen Organisierung der Ungarndeutschen in der Rákosi-Ära". Vor galten sie als ehemalige Unterstützer des faschistischen Volksbundes: ca. wurden zum Arbeitsdienst in die UdSSR verschickt, ca. ,,umgesiedelt". Seit entstanden die ersten deutschen Schulen, es fehlten aber oft ausgebildete Lehrer. Die Lage der Deutschen begann sich erst nach Rákosis Entlassung wesentlich zu verbessern. Dr. Ferenc Eiler (Budapest [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 12 Beilage KuH:

    [..] thin: Tragt in den alten Garten den Traum, dass ich zu Hause bin." Die Sehnsucht zu Hause zu sein, das war für Samuel Müller eine lebenslange Sehnsucht. Nicht nur als er mit Jahren in Russland den Arbeitsdienst leistete, sondern auch später, als er in Fallersleben seine Tätigkeit als Pastor begann und seine Heimat zurückließ und sich gerne an die Jahre erinnerte, in denen er als Pfarrer in Zuckmantel, dann in Donnersmarkt und später in Klein Probstdorf tätig war. Doch [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 5

    [..] mit drei Kindern nach Deutschland zurück. Der Vater übernahm eine Pfarrstelle in Beelitz-Stadt, von wo aus sie das Lyzeum in Potsdam besuchte. Es folgte ein Pflichtjahr bei kinderreichen Familien und Arbeitsdienst in Neustadt an der Dosse. Nach der Ausbildung zur Kinderkrankenschwester in Aschersleben im Harz und in Magdeburg heiratete sie den Kleinschenker Erwin Drechsler. Ihr Mann wurde in die rumänische Armee eingezogen, dann in die Wehrmacht übernommen. Mit einem Obersche [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 9

    [..] ndesebene belegten die Schüler der deutschen Lyzealklassen vordere Plätze). Als Beweis für das politische Niveau der Schüler werden ,,Wort ergreifen" in politischen Informationsstunden, abgeleisteter Arbeitsdienst in Form von ,,Abladen eines Waggons" Ziegeln, ,,Schneeschaufeln" auf dem Zentralmarkt, und ähnliche Tätigkeiten zum Wohle der Allgemeinheit aufgeführt. Kein Rechenschaftsbericht war damals jedoch gut, das hatte Dr. Liebhart inzwischen lernen müssen, wenn er nicht au [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 10

    [..] stische Partei. Heimkehrer aus der Deportation in Russland und in der Donautiefebene oder aus den Lagern am Donau-Schwarzmeer-Kanal müssen auf Befehl zu Schaufel und Spaten greifen und ,,freiwilligen Arbeitsdienst" leisten. Resi, der Gerd näher kommt, recherchiert weiter: Der Bericht über das Bergstädtchen Orawitz darf in der Zeitung in Temeswar nicht so erscheinen wie geschrieben. Das Veto der Pressekontrolle steht dem im Weg. Die Leute sollen die Wahrheit nicht erfahren: De [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 5

    [..] t auf befristeten Lehrer-Stellen in Sächsisch-Regen, in Großenyed (Aiud) und am ,,Bischof-Teutsch-Gymnasium" in Schäßburg. - war Keintzel-Schön Pfarrer in Felmern Und nach der Deportation zum Arbeitsdienst in Russland unterrichtete er an der Oberstufe der staatlichen Elementarschule mit deutscher Unterrichtssprache in Deutsch-Tekes. Der Ehe mit der liebenswürdigen und tüchtigen Dora Eisner, die geschlossen wurde, entstammen zwei Töchter und ein Sohn. Er starb am [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 7

    [..] soziale Frage als die stärkste Antriebskraft der eigenen Persönlichkeit. Wieder in Siebenbürgen, begriff er in ihrem Zeichen seine frühe Tätigkeit im ,,Südostdeutschen Wandervogel", im ,,Freiwilligen Arbeitsdienst", im ,,Ersten Deutsch-Sächsischen Arbeiterbund" und schließlich im ,,Deutschen Jugendbund in Rumänien", den er als dessen Landesvorsitzender verließ, um das Amt des Geschäftsführers der ,,Deutschen Volkspartei Rumäniens" (,,DVR") zu übernehmen. Der Schritt bede [..]