SbZ-Archiv - Stichwort »Architekt«

Zur Suchanfrage wurden 842 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 10

    [..] wünschte. Sie trugen die angegebene Zahl ein. Anschließend tranken wir einen Schnaps und gingen an den Fluss angeln. Eines Tages bekam ich unerwarteten Besuch. Eine Reisegruppe von zehn chinesischen Architekten, begleitet von einem meiner ehemaligen Assistenten aus der Hochschulzeit, kam im Laufe ihrer Besichtigungstour durch Rumänien nach Neumarkt. Eigentlich waren sie zwölf, zwei sowjetische Architekten gesellten sich dazu. Die Russen waren laut, ausgelassen, gesellig und [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2022, S. 8

    [..] mateurfotograf Josef Hoch (-), auf den auch Pläne zur Verschönerung des Pfarrgartens und des Friedhofs sowie die Anregung zum Bau des Schönberger Gemeindewirtshauses ,,Zum grünen Kranz" durch Architekt Fritz Balthes zurückgehen. Der Zufall will es, dass am . Januar d.J. ein opulenter Bild- und Textband zum Werk dieses allzu früh verstorbenen sächsischen Baukünstlers im Begegnungs- und Kulturzentrum ,,Friedrich Teutsch" in Hermannstadt vorgestellt wird ­ coronabeding [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2022, S. 9

    [..] ung Fritz Balthes Das Hermannstädter ,,FriedrichTeutsch"-Begegnungs- und Kulturzentrum lädt für Montag, den . Januar, um . Uhr (Deutschland . Uhr) zur Online-Vorstellung (Zoom) des Buches ,,Architekt Fritz Balthes . Sein Denken und Schaffen als Beitrag zum siebenbürgischen Kulturerbe" herzlich ein. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung sind unter dem Button ,,Aktuelles" auf www.teutsch.ro zu finden. Der in Schäßburg geborene Fritz Balthes war ein hervorrag [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 8

    [..] gen Rätsel, die auf Seiten folgen. Darin geht es um die seltsamen Namen der Dörfer, in denen die Kirchenburgen stehen: Wurmloch etwa! Oder um die Materialien, aus denen sie gebaut sind und die der Architekt Hermann Fabini, der sich auf einer Seite vorstellt, daher auch wieder für ihre Restaurierung verwenden würde. Ob Thermopan-Fenster und Zementverputz auch dabei sind? Manche Burgen sind sogar weltweit einzigartig ­ sie stehen auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO. [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 2

    [..] ofbräukellers Innere · München Partner Sponsoren Veranstalter · Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. · Landesverband Bayern · Kreisgruppe München © P. Baumgartl Architekt Hans-Georg Göbbel Ingolstadt Foto: G.T. Anzeige Die dann geltenden Coronaregelungen sind zu beachten. [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 3

    [..] adezu märchenhaft mutet an, dass Außenstehende, die einfach nur ihren Auftrag erfüllen hätten können, Feuer gefangen und sich mit Herzblut eingebracht haben, oft ohne die Stunden genau zu zählen: der Architekt Peter Schell, der Schablonen für jede einzelne der unterschiedlich hohen Stufen angefertigt hat; die Szekler-Firma Mobi Romantik SRL Elek Sutö aus Schäßburg, die aus wertvollem siebenbürgischem Holz ein trittfestes Treppenhaus ­ namens ,,Karpatensteig" ­ mit einheitlich [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 3

    [..] ofbräukellers Innere · München Partner Sponsoren Veranstalter · Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. · Landesverband Bayern · Kreisgruppe München © P. Baumgartl Architekt Hans-Georg Göbbel Ingolstadt Foto: G.T. Dr. Lilia Antipow bei der Lesung im HDO Foto: Josef Balazs Prof. Dr. Andreas Otto Weber, HDO-Direktor, beim Festakt. Foto: Annette Hempfling Das Siebenbürgerheim Rimsting gibt bekannt: Sofern freie Plätze vorhanden sind, können wi [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 9

    [..] druckt. bezog die Klausenburger König Ferdinand I.Universität das noch nicht fertiggestellte Mädchenlyzeum ,,Domnit ¸a Ileana" in der / (heute B-dul Victoriei), das Architekt Victor Smigelschi, ein Sohn des bekannten Malers Octavian Smigelschi, errichtet hatte. Foto: Emil Fischer, um , Bildarchiv Konrad Klein [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 8

    [..] n Wahlausgang zu nehmen, ohne jedoch die geltenden Regeln allzu offensichtlich zu unterlaufen. Ein wertvolles, umfangreiches und mit zahlreichen Abbildung versehenes biografisches Nachschlagewerk zur Architekturgeschichte Siebenbürgens an der Wende vom . zum . Jahrhundert hat Konrad Klein (Gauting) vorgelegt. Einen hilfreichen Wegweiser zu Archivbeständen über deutsche Zeitungen im kommunistischen und postkommunistischen Rumänien hat Thomas indilariu, vormals Leiter des A [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 18

    [..] ­ Geld, Kleidung, Nahrungsmittel, vor allem auch Babynahrung und Medikamente. Dem Altenheim Dr. Carl Wolff und dem Schülerheim in Hermannstadt galt sein besonderes Augenmerk. Mit Hilfe des Freundes, Architekt und Maler Dr. Theo Damm, ist es ihm bestens gelungen, im Buch ,,Alte Städte, Dörfer und Kirchenburgen, Skizzen aus Siebenbürgen" die wundervolle siebenbürgische Landschaft mit ihren wertvollen Kirchen und Kirchenburgen zu dokumentieren. Jürgen Schneider war die Gemeinsc [..]