SbZ-Archiv - Stichwort »Archiv Hermannstadt«

Zur Suchanfrage wurden 1075 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 10

    [..] Deutsche und Rumänen die Wirtschaftspolitik ins Zentrum ihrer jeweiligen Nationalbewegung rückten. Er zeigte zahlreiche Aktien und andere Wertpapiere, wobei er nicht nur auf deren dokumentarische sowie wirtschaftshistorische Bedeutung hinwies, sondern auch auf deren regionalspezifische grafische und ästhetische Gestaltung. Hellmar Wester war seit den er Jahren Schloss Horneck, der Siebenbürgischen Bibliothek mit Archiv und später der Stiftung Siebenbürgische Bibliothe [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 19

    [..] e vorher begonnen hatten, am . Dezember ebenfalls von uns gegangen. Ein erfülltes Leben hat sich vollendet. In liebevoller und dankbarer Erinnerung nehmen wir Abschied von Hans Klees. Im Namen der HOG Weidenbach Brigitte Glätsch Großauer Trachten ­ im Lebensbogen. Fotocollage: Tanja Vogelhuber, Fotos: Archiv HOG Großau Unter dem Nussbaum ­ im Pfarrhof der Großauer Kirchenburg Foto: Dagmar Baatz Hans Klees (-) Stolzenburger Nachbarschaftsbücher [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 1

    [..] ur betreffen also jeden von uns und demnach auch die Sorge um ihren Bestand. Jeder Haushalt benötigt ein Einkommen. Dieses gilt auch für unsere gemeinsame kulturelle Institution ,,Siebenbürgen-Institut mit Bibliothek und Archiv". Wir wollen dieses Einkommen sicherstellen. Daher auch unsere wiederholte Bitte an alle Mitglieder der Gemeinschaft um steuerlich absetzbare Zuwendungen aller Art und zinslose Darlehen an die: Stiftung Siebenbürgische Bibliothek Volksbank Oberberg eG [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 2

    [..] Johannes-Honterus-Hilfsverein e.V. (der frühere Träger von Schloss Horneck), die beide restlos weggefallen sind. Was wird im Siebenbürgen-Institut gesammelt und was tut das Institut? Bibliothek und Archiv in Gundelsheim haben jene Aufgaben übernommen, die bis zum Zweiten Weltkrieg die Bibliothek des Brukenthalmuseums und das Archiv der Sächsischen Nation in Hermannstadt wahrgenommen hatten, nämlich (im Sinne einer Nationalbibliothek und eines Nationalarchivs) sämtliches Schri [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 16

    [..] rt miteinander verglichen wurden: . Eine Liste über in der Deportation verstorbene Personen, im Heimatbuch auf S. , sowie die Liste der deportierten Frauen und Mädchen, ebenda, S. -. . Die Listen aus dem Archiv der CNSAS (= Centru Naional pentru Studierea Arhivelor Securitii, http:// www.cnsas.ro). Hier fehlen jedoch m. E. gerade die in der Deportation Verstorbenen und auch die nach Entlassung in die sowjetische Besatzungszone Ostdeutschland Verschickten! Vermut [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 6

    [..] s Andenken an den Musikpädagogen, Musiker und Komponisten Ernst Irtel (-) hochgehalten. Der Salon zur Musikgeschichte Siebenbürgerns trägt beispielsweise seinen Namen und ein Teil seines Nachlasses befindet sich im Archiv des Siebenbürgen-Instituts, das ebenfalls im Schloss untergebracht ist. Ein Zeichen für die Wertschätzung durch die Siebenbürger Sachsen ist auch die Bronzeplastik, die Kurtfritz Handel von ihm angefertigt hat und die heute ebenfalls auf Schloss Horn [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 1

    [..] ur betreffen also jeden von uns und demnach auch die Sorge um ihren Bestand. Jeder Haushalt benötigt ein Einkommen. Dieses gilt auch für unsere gemeinsame kulturelle Institution ,,Siebenbürgen-Institut mit Bibliothek und Archiv". Wir wollen dieses Einkommen sicherstellen. Daher auch unsere wiederholte Bitte an alle Mitglieder der Gemeinschaft um steuerlich absetzbare Zuwendungen aller Art und zinslose Darlehen an die: Stiftung Siebenbürgische Bibliothek Volksbank Oberberg eG [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 7

    [..] tzungsprotokolle der Evangelischen Landeskirche A. B. in Rumänien (-) oder der Predigten des siebenbürgischen Melanchthon-Schülers Damasus Dürr. Wien war als Vorsitzender des Landeskundevereins auch Mitherausgeber der drei Publikationsreihen ,,Siebenbürgisches Archiv", ,,Studia Transylvanica" und ,,Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens" (in den fast zwei Jahrzehnten seiner Vorstandschaft erschien darin insgesamt die heutzutage schier unglaublich klingende Zahl von [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 10

    [..] it den Urkunden über eben diese Ereignisse. Dem Thema blieb er dann über Jahrzehnte treu, seine Forschungen gipfelten in einer fünfbändigen kommentierten Ausgabe der zahlreichen (über ) Oswald betreffenden Urkunden aus verschiedenen Archiven. erschien die Aufsatzsammlung ,,Ausgewählte Studien zu Oswald von Wolkenstein". Die methodische Ausrichtung seiner Oswald-Forschung ist geprägt durch seine akademischen Lehrer Klein und Eugen Thurnher, bei denen man lernte, Litera [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 12

    [..] lten unmittelbaren und greifbaren Zugang zur Kultur Siebenbürgens, eine so direkte Auseinandersetzung mit dem Forschungsmaterial ist im Studium selten möglich. Zudem können die Institutionen, also die Bibliothek, das Archiv sowie das Museum, den Nachwuchs aktiv in Ihre Bestände einführen. Die persönliche Begegnung vereinfacht auch die Kommunikation und Konzentration. Wir profitieren davon, dass hier alles an einem Ort ist, dass wir also sowohl im Museum sein können, uns dort [..]