SbZ-Archiv - Stichwort »Arz Heinrich«

Zur Suchanfrage wurden 4402 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 2

    [..] en, gehört zweifellos der Zuwachs an schöpferischen Menschen.. Namentlich in den bildenden Künsten besitzen die Ostdeutschen gegenwärtig eine ganze Reihe hervorragender Vertreter. Nicht wenige von ihnen, wie etwa die Maler Heinrich Hönich und Ferdinand Staeger oder der Bildhauer Oswald Hofmann, haben viele Schaffensjahre in München zugebracht und hier seinerzeit mit bedeutendem Erfolg gewirkt, ohne daß ihnen bei der starken Umschichtung unseres gesellschaftlichen Gefüges heut [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 3

    [..] November/Dezember-Nummer seiner ,,Patria" gegen die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und gegen die Südostdeutschen generell einen Angriff, der wegen seiner Unsachlichkeit und verletzenden Form in deutschen und rumänischen Kreisen einen peinlichen Eindruck hervorgerufen hat. Der Aufsatz trägt den Titel ,,Fantäsia dela Rothenburg" (,,Das Turnier von Rothenburg"). Der Verfasser nimmt die im September gelegentlich des Rothenburger Sachsentreffens gehaltene Rede Dr.. Hein [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 8

    [..] Jahre heiraten möchte. Ernstgemeinte Zuschriften unter: / an Südost-Echo. Stellenangebot Arzthaushalt, ein Kind, Nähe Frankfurt, sucht Umsiedlerin als Haushaltshilfe. Zimmer vorhanden. Zuschriften unter / an Südost-Echo. Aus Torscha/Batschka wird Elise W e r t h m a n n , gebJ . Januar in Neuschowa, von ihrem Onkel Heinrich Werthmann gesucht. Elise Werthmänn befand sich in dem Lager Kakowa/Jugoslawien. Aus Glücksthal/Rumänien wird Emma R o , geb. . A [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 4

    [..] zwischen eingebürgerten Landsleute werden in. diesem Jahre zum ersten Maie, an den Parlamentswahlen teilnehmen. Eine Parole ist bisher nicht ausgegeben worden. Man wird .aber hoffentlich nicht darauf .-verzichten, die, .Ge,schlQ£,sf:riheit. unserer Landsmannschaft aui die politische Waagschale zu legen! (G.O.) 'Rückblick und Dr. Heinrich Zillich zur Jahreswende Im Namen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland grüße ich zum Jahreswechsel alle Landsleute her [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 1

    [..] Lebens. Der stilvolle Rahmen und die erlesene Darbietung eines Quartetts der Münchner Philharmoniker vermittelten der Feierstunde eine gediegene Atmosphäre. Der siebenbürgische Dichter und Schriftsteller Dr. Heinrich Z i i c h begrüßte die Erschienenen und führte u. a. aus: ,,Wir Deutschen sind zwar allesamt gezeichnet durch unerhörte Geschehnisse, die Slidostdeutschen freilich ta b e s o n d e r e n Ausmaß. Einst hoben sie einen riesigen, bedrohten Raum des Erdteils empo [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 2

    [..] den Vereinigten Staaten ermöglicht werden soll. ··········**·······+·+**·······* £ Ein schönes Weihnachtsgeschenk * X . ^ * für jeden Südostdeutschen, auch für Ihre Freunde * ·k Im Ausland ist der *· * · * % SUdostdeutsche Kalender t $ -- -- * J (zusammengestellt von Dr. Heinrich Zillich) * * Bestellen Sie ihn noch heute, bevor die Auflage J * vergriffen ist. Er kostet nur DM .--, zuzüglich * £ , DM Porto und wird ausgeliefert vom: )f * KLINGSOR - VERLAG MÜNCHEN £ [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 5

    [..] Kr. . D««mber SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seit« Heinrich Zillich Kinder im Advent Die Weihnacht wandert durch die Kinderstube schon viele Wochen lang, ehe sie aus der frühen Abenddämmerung aufstrahlt. Ihr Wesen ist das Geheimnis des Raunens,' die Neugier um versperrte Türen, die plötzlich aufspringen und einem goldenen Leuchten Raum geben -- und sieh, da ist auch das Raunen ein einziger Ton des Lichtes geworden, die Neugier versank, und ein großer Flügel streift aus [..]

  • Beilage: Folge 12 vom Dezember 1952, S. 7

    [..] diesem Zusammenhang errichteten Ausfüllhilfen bekannt, damit die Landsleute sich gegebenenfalls an die ihrem Wohnsitz nächstgelegene Ausfüllhilfe wenden können: Adelsbofea: Jöfaa** OüiUWt, * Ansbach: Maximilian Fogarascher, / Augsburg: Hermann Schuller, Bayreuth: Prof. Wilhelm Haltrich, / Berganibach: Heinrich Schwarze, Berolzheim: Martin Kandert, Detwang: Johann Grum, Dombühl: Notar i. R. Johann Raidel, D [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 3

    [..] tte und Brauchtum im Banat, eines der besten Stücke des Autors. Die Wiedergabe war so echt und schlicht, daß sich die Vortragende selber am Ende der Ergriffenheit des Publikums nicht entziehen konnte; selbst in den vorderen Reihen sah man Tränen in den Augen. Der sudetendeutsche Pianist, Heinrich B a u m g a r t n e r trug vor und nach der Festrede je ein Prälude von Chopin vor --, die Musik der Feier stand unter dem Zeichen · des Allerseelentages und des Gedenkens; so verdic [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 6

    [..] sprachen der Landesvorsitzende der Jugoslawiendeutschen Landsmannschaft, Florian K r ä m e r , und das Vorstandsmitglied der Ungarndeutschen Landsmannschaft, Prof. Josef S c h m i d t , über Fragen der Eingliederung und der Heimatpolitik. Der Kreisvorstand setzt sich wie folgt zusammen: . Vorsitzender: Ing. P. Claus, . Vorsitzender: Georg Michl, Kassier: Josef Mayer, Schriftführer: Heinrich M ä r c z, Beiräte: Dr. Josef Kirchner, Josef Berner, Franz Albrecht, Sebastian Pop [..]