SbZ-Archiv - Stichwort »Astrid Roth«

Zur Suchanfrage wurden 670 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 15

    [..] inem lieben Mann, meinem guten Papa, Opa, Schwiegervater, Bruder und Schwager, Herrn Dr. med. Richard Gust Facharzt für Labormedizin der uns am . Januar im . Lebensjahr für immer verlassen hat. Die Beisetzung fand am . Januar in Bremen statt. In stiller Trauer: Bremen Ilse Charlotte Gust Schwachhauser Ring Astrid, Dany und Walter Fugger Freiburg i. Br. - Umkirch Otto und Ria Gust Reifnitz/Wörthersee im Namen aller Angehörigen Kronstadt/Siebenbürgen Meine gelie [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1983, S. 7

    [..] M .--. Spendet zu diesem Zweck, bitte, an Kreissparkasse München, Egon Hergetz, Kto. , BLZ , Kennwort ,,Für Kirchenglocke". In Absprache mit Pfarrer Obermeier wird die Summe, sobald sie zusammengekommen ist, ins erforderliche Läutewerk umgesetzt. Astrid Connerth SONNENRflUME Dr. Martin Wellmann Der siebenbürgisch-sächsische Seniorenkreis in Bonn, in dem sich Landsleute und Nichtsiebenbürger allwöchentlich zu Gesprächen zusammenfinden, wurde in den bei [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 10

    [..] . Emma Lurtz geb. Knopp . Mai in Kronstadt t . Juli in Rosenheim wohnhaft in Reps In stiller Trauer: Inge Weiß, geb. Lurtz, Tochter Harald Lurtz, Sohn, mit Ehefrau Eva Zitta Chrestels, geb. Knopp, Schwester Astrid Kühn, Enkelin, mit Ehemann Willibald Christi Lurtz, Enkelin, mit Tochter Petra im Namen aller Angehörigen Am . Juli ist unsere liebe Mutter, Großmutter, Schwester und Tante Helene Roth geb. Broser geb. . März in Krakau im . Lebensjahr gestorben [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 6

    [..] n, die bei der Ausstellung, dem Aufbau und der Beaufsichtigung mithalfen. Allen voran Frau Traude Roth, die nicht müde wurde, die ausgestellten Stücke zu erklären. (Siehe Seite .) Zur Eröffnung sang und tanzte der Augsburger Trachtenchor auf Weisen aus dem neuerschienenen Liederbuch von Frau Grete Lienerth. Astrid Löw und drei Mädchen der Jugendgruppe Heilbronn zeigten und erklärten ihre selbstgefertigten Trachten und bewiesen, daß wir mit Zielstrebigkeit auch heute eine ech [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1983, S. 5

    [..] Museumswesens. In Düsseldorf: Siebenbürger im Haus des Deutschen Ostens In der Programmvorschau der Stiftung ,,Haus des Deutschen Ostens" in Düsseldorf, , sind im Monat Mai und Juni d. J. die folgenden siebenbürgischen Beteiligungen vermerkt: Dienstag, . ., . Uhr: ,,Bären und Wölfe im Karpatenurwald", Beobachtungen und Jagdabenteuer, Lichtbildervortrag von Alfred H o n i g , Hermannstadt/Rimsting am Chiemsee. Eintritt frei; Heimatstube Sudetenland. Mont [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1983, S. 3

    [..] Erstmaligkeitscharakter und trug, in ersten Ansätzen, schon wesentlich zum lebendigen Ablauf des Heimattags bei: die Gleichzeitigkeit verschiedener Veranstaltungen, die jedem die Möglichkeit bieten, sich ,,das Seine" auszusuchen. Damit gewinnen die Heimattage an Anziehungskraft und Vielfalt auch in den Augen der Dinkelsbühler. Edith L o c h n e r , Silvia K ö k e r t , Astrid L ö w und Klaus B ö h m e r referierten über Tänze und Tanzformen. Zugleich waren in die Refera [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 3

    [..] chtes Deutschtum in Rumänien und die erste Trennung des sächsischen Volkes seit seinem Bestehen in zwei verschiedene Staaten. Im November des Jahres wurde allerdings auf Druck Hitlers in Bukarest das ,,Volksgruppengesetz" verabschiedet, das die Entstehung einer als juristische Person öffentlichen Rechtes geltenden ,,Deutschen Volksgruppe" unter der Führung Andreas Schmidts ermöglichte. Astrid-Connerth-Lyrik TROPFENBILDER Audio-visuelle Lyrik. Mit zahlreichen mehrfarbigen [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 5

    [..] ird in Wiesbaden, ,,Haus der Heimat", , vom . Februar, bis zum . März fortgesetzt. Gastgeber ist das Kulturreferat, Dr. Schwarz. Öffnungszeiten: Di., Mi., Do. -- Uhr, Sa. -- Uhr. Mit folgenden Künstlern: Astrid Connerth: AndioVisuelle Lyrik mit Büchern und Grafik, Günter Honig: Kunst-Fotografien, Renate Mildner-Müller: Grafik und Aquarelle Walter Andreas Kirchner: Plastiken, Aquarelle, Hildegard Schieb: Linol- und Holzschnitte. Am . März, Beginn [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 8

    [..] getan, die Kinder hatten Kulissen gemalt und traten in rollenecht geschneiderten Kostümen auf. Die Darsteller waren: Michaela Domenig, Sonja Hartner, Paul Hubatschek, Peter und Wolfgang Kamml, Alexander und Christian Kroner, Harald Rösel, Astrid und Christian Rührig, Gabi Teilmann, Manfred Wagner, Doris und Rainer Wendel, Jing Huan und Josef Wu. Die Wiener Kindervolkstanzgruppe hatte, angeleitet von Sigrid Petrowitsch, für alle Großeltern Christbaumanhänger aus Wachs geschaff [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1982, S. 6

    [..] " fanden. Die Organisatoren des Abends, Willi G o h n und Otto M a u r e r , versprachen jedoch, für das nächste Jahr einen größeren Saal zu mieten. Hans Wolfram Theil.konnte, nach ganztägiger Sitzung des Landesvorstandes an diesem . November, auch einige von weither angereiste Mitglieder begrüßen. Dank der Mitwirkung der Jugendtanzgruppe Bietigheim-Sachsenheim, Einstudierung Astrid L ö w, mit einer Palette von Darbietungen bekannter Modetänze in eigens gefertigten Kostümen [..]