SbZ-Archiv - Stichwort »Auf Dem Alten Friedhof«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 1582 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 20
[..] ar ein Geschenk, voller Vertrauen, Offenheit und Herzlichkeit. Dies erlebte ich über Jahre im Vorstand der HOG Nußbach. Klaus war in dieser Zeit mein Stellvertreter und sicherte die Verbindung unserer HOG zur alten Heimat, die er gewissenhaft pflegte. Er hatte die Gabe, in jedem Menschen das Gute zu sehen, Mut zu machen und Wege zu finden, auch wenn diese steinig waren. Sein Leben voller Hingabe und Herzblut für unsere Gemeinschaft führte dazu, dass er in den Vorstand [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 29
[..] einem tiefgründigen Humor und freundschaftlich verbunden erlebt hat. ,,Es war immer ein Gewinn, wenn man Horst getroffen hat", sagt Pfarrer Ulrich Clancett zum Abschluss. Horst Porkolab war Siebenbürgen, seiner alten Heimat, sehr zugetan. Bei jedem Besuch in seinem Heimatort hat er ,,aufgetankt", sich da wohlgefühlt und ,,ein nach-Hause-Kommen an den Ursprung; dahin, wo man verwurzelt war, wo man eigene Identität geschenkt bekam und herausbildete; wo man sich nicht erklären [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 7
[..] Schütte, Hannah und Paul sein Ableben in den sozialen Medien bekannt. Wie die Familie mitteilt, können Franz Hodjaks Freunde und Weggefährten bei der Beerdigung am . August um . Uhr auf dem Friedhof in Usingen von ihm Abschied nehmen. Beim Suchen nach alten Fotos von Franz Hodjak stieß ich die Tage auf einen fast vergessenen Briefwechsel mit ihm. Kurz nach seiner Lesung ,,Weggefährte Wort" im Münchner IKGS (vgl. meine Kurzbesprechung in der Siebenbürgischen Zeitung, Folg [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 12
[..] nnen und im besten Falle sich sogar für die Erhaltung der Baudenkmäler und die nachhaltige Nutzung einsetzen. Denn viele Kirchenburgen, ehemalige Pfarrhäuser und Schulgebäude, Zeugen einer Jahrhunderte alten Geschichte, drohen zu verfallen und so von der Landkarte zu verschwinden. Die Mehrheit der Siebenbürger Sachsen ist ausgewandert oder ist nur noch in sehr geringer Zahl vor Ort und somit nicht imstande, Mittel und Kraft aufzubringen, das Erbe zu erhalten. Es ist in Zukunf [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 23
[..] sitzende, schließt sich an. Viele Jahre hat er diesen Kreis begleitet und gefördert. Und dann ist auch Albert Eisenburger mit dabei. Der bringt mit seinem Akkordeon richtig Schwung in die Gesellschaft. Begeistert singen die alten Damen ,,Wir kommen alle, alle, alle in den Himmel!" Albert ist feinfühlig und spielt diesmal nicht ,,Aber bitte mit Sahne", obwohl neben Hanklich und Baumstriezel eine Riesenauswahl an Torten bereitsteht. Der Frauenkreis geht mit in Rente, aber er [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 20
[..] rte. Zum anderen kamen wir Kinder dort den Adjuvanten sehr nahe, da wir ihre lebendigen Notenständer sein durften. Dies liegt nun weit in der Vergangenheit zurück und beim Durchstöbern von Bildern fiel mir auf, dass es heuer Jahre her sind, dass die ,,alten" und ,,jungen" Adjuvanten zusammen auf dem Berg musizierten. An dieser Stelle möchte ich mich bei unserem Mischonkel recht herzlich bedanken, der unermüdlich dahinter war und immer wieder junge Adjuvanten ausgebildet ha [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 24
[..] lnehmen werden. Der Trachtenumzug findet am Pfingstsonntag, dem . Juni, nach dem Gottesdienst statt. Treffpunkt ist . Uhr an dem ausgewiesenen Startplatz der HOG Großau an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen an der Alten Promenade in Dinkelsbühl. Die Aufstellungsnummer ist dem Programmheft zu entnehmen. Anmeldungen nehmen Julia Stefani, Telefon: () , und Maria Schenker, Telefon: () , entgegen. Bei allen Fragen rund um die Tracht steht unsere Fr [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 10
[..] alle Menschen sie verstehen können. Das war Slavkos Vision von Musik. Dementsprechend erfand er einen Stil, der die traditionelle Musik mit modernen Einflüssen verband und dem wie bei Mosch ein Hauch von Swing beigemischt wurde. Fast in jedem Stück sind Jazzelemente enthalten. Die Brüder Avsenik gründeten ein Quintett, das bei Radio Kärnten Lieder für die slowenische Volksgruppe spielte. Diese Titel hörte der österreichische Rundfunkmoderator Fred Rauch während eines Url [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 16
[..] etroschan im Schiltal. Durch Spenden der Siebenbürger Nachbarschaft Mattigtal wurden Lebensmittel und Hygieneartikel gekauft, die an Bedürftige übergeben wurden. Auch wurden Kleiderspenden und Pflegemittel für ein Altenheim mitgenommen. Sommerfest, Vorankündigung: Am Sonntag, den . August, lädt die Nachbarschaft zum gemeinsamen Mittagessen und anschließendem gemütlichen Beisammensein in das Gasthaus Badhaus in Mattighofen ein. Anmeldungen bitte ab Mitte Juli bei Nachbarmutte [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2025, S. 18
[..] talisierung des Kirchenarchivs und Herausgabe der ,,Communitätsprotokolle" , Bearbeiter Thomas indilariu Finanzierung der neuen Statuen von Martin Luther und Philipp Melanchthon für die Nischen der Alten Neuen Schule von Bildhauer Petre Buhnici PC-Sachspenden für ein Kinderheim anlässlich des Zeidner Kultursommers bis finanzielle Unterstützung der Zeidner evangelischen Kirchengemeinde bei der Renovierung des Gästehauses im Pfarrhof Herausgabe [..]