SbZ-Archiv - Stichwort »Aufnahmen«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 1110 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 8
[..] eu aufgelegt worden: ,,Hans Peter Türk, Siebenbürgischsächsische Volkslieder", ISBN ---, zu beziehen in Hermannstadt oder www.schiller.ro. Unter siebenbuerger.de/go/L können Sie zwei Aufnahmen der Ballade ,,Honnes Moler" hören: mit der ,,Ldertrun" und dem Kronstädter Schülerchor. Angelika Meltzer Die Volksballade ,,Honnes Moler" Hans Peter Türk, anlässlich der Verleihung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises in Dinkelsbühl <; : [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 19
[..] meinschaft im Sinne der Glaubensbotschaft des Herrn. Mit sichtbarer Rührung bot er ein Zeitzeugnis der gemeinsamen Vergangenheit an. Von Jung bis Junggeblieben reisten wir zurück in das Jahr : TV-Aufnahmen zeigten eine Reisegruppe durch Siebenbürgen, die auch Station in Dobring machte, an einer Konfirmation unter der Leitung von Pfarrer Gabel teilnahm und im Anschluss unter den schwierigen Bedingungen der Diktatur in die Höfe der Dobringer Familien eingeladen wurde. Große [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 11
[..] tliedern in siebenbürgisch-sächsischer Mundart und erklingt sicher auch in diesem Jahr in der über den Globus verteilten Diaspora unserer Landsleute. Unter siebenbuerger.de/go/L finden Sie sieben Aufnahmen in verschiedenen Ortsmundarten und mit sehr unterschiedlichen Interpreten, u.a. Rosina Kasper und Maria Leprich, die im selten gewordenen Niedereidischer Dialekt singen. Über die Schriftstellerin Anna Schuller-Schullerus (-) wurde bereits in Folge vom . Apri [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 1
[..] , den . Juli, um . Uhr im Radioprogramm SWR Kultur als Ursendung zu hören war. Im Programmhinweis zur Sendung heißt es: ,,,Ech woar ja en der Stoht ...` per Zufall stößt der Autor auf alte Tonaufnahmen in siebenbürgischer Mundart. Er selbst ist Kind eines Siebenbürger Sachsen und damit eigentlich Teil dieser deutschsprachigen Minderheit, die über Jahre in Rumänien lebte. Doch der Kontakt zum Vater ist lange abgebrochen und die Tonaufnahmen wie auch die gesamte sie [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 18
[..] haben. Nachdem wir uns an dem selbst gebackenen, üppigen Kuchenbüfett gestärkt hatten, war der obligatorische Fototermin angesagt. Mit viel Geduld und Ausdauer hat unsere Fotografin einige gelungene Aufnahmen von uns gemacht. Vielen Dank, liebe Gerda! Wie bei jeder siebenbürgischen Feier gab es nach dem Abendessen Musik, Tanz und Gesang, dazwischen das eine oder andere Schnäpschen. Herzlichen Dank für die Akkordeonbegleitung an Hardy ,,der Streuner". Für die Organisation die [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 19
[..] nsam unser Wiedersehen feiern, Kraft in der Gemeinschaft tanken und die schönen Eindrücke in unseren Herzen speichern. Es erwartet euch ein Grußwort des langjährigen Pfarrers in Dobring, Herrn Gabel, Aufnahmen von unserem Wiedersehen in Dobring und reichlich Gelegenheit zum Tanzen mit der ,,Memories² Band". Am Sonntag, dem . September, um . Uhr besteht die Möglichkeit, das Schloss Horneck in Gundelsheim mit einer geführten Gruppe zu besichtigen. Die Teilnehmerzahl [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 3
[..] das Medien-Team der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Der stellvertretende Bundesjugendleiter Manuel Krafft koordinierte die Vorbereitungen und leitete am Videomischpult die Liveaufnahmen. Am Mischpult und den Kameras waren neben Manuel Krafft auch Patrick Krestel und Lukas Zavatski aktiv, die zeitweise von Olaf Reitz und Max Köber unterstützt wurden. Den Ton stellte auch in diesem Jahr das Technik-Team von Highlight bereit, das für die Veranstaltungstec [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 6
[..] Frida Binder-Radler wurde auch von Erich Bergel senior (....) vertont. Die Partitur kann auf Anfrage zugeschickt werden. Unter siebenbuerger.de/go/L können Sie das Lied in zwei Aufnahmen anhören: Neben der Aufnahme mit seiner Enkelin, der Mezzosopranistin Hildegard Bergel-Boettcher, begleitet auf der Gitarre von Andrea Gatzke, gibt es auch die Einspielung der Hermannstädter Singgruppe Sälwerfäddem (Melodie Heinrich Bretz). Im Jahr wurde anlässlich [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 13
[..] ein oder andere Spielzeug und eine Tischtennisplatte dazukaufen. Geplant ist auch, heuer zum ersten Mal Kino im Freien anzubieten. Der Speiseraum ist freundlich gestaltet, ebenfalls mit historischen Aufnahmen aus Wolkendorf. Man sei bestrebt, so die beiden jungen Leiter des Hauses, lokale Spezialitäten zu kochen, was bei den Gästen gut ankommt. Und auf Wunsch wird die siebenbürgisch-burzenländische Spezialität der Baumstrizel gebacken, was für die Kinder immer wieder ein [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 6
[..] ter verbreitet. Jene von Rudolf Lassel ist durch den Wechsel von Moll und Dur stimmungsvoller und wird auch heute noch sehr gerne von Chören vorgetragen. Auf www.siebenbuerger.de/go/ L finden Sie Aufnahmen beider Melodien. Das Zeidner Gesangstrio (Effi Kaufmes, Annette Königes, Diethild Maier) trägt Lassels Melodie vor. Rudolf Lassel (* Kronstadt, Kronstadt) erhielt den ersten Klavierunterricht von seinem Vater und zeigte schon früh eine außergewöhnliche musikali [..]