SbZ-Archiv - Stichwort »Aufruf Zeitzeugen München«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 51 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 4

    [..] se Aachen IBAN: DE BIC: AACSDEXXX Landesgruppe Rheinland-Pfalz/ Saarland Baden-Württembergische Bank IBAN: DE BIC: SOLADEST SJD siehe Kasten auf dieser Seite Aufruf zur Zahlung der Mitgliedsbeiträge Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt ab . Januar dieses Jahres Euro, Zweitmitglieder zahlen , Euro. Mitglieder, die ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben, müssen nichts unternehmen; die Abbuchung erfolgt im F [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 11

    [..] nnstädter Humanist seinem Tagebuch seine Faszination über das bauliche und künstlerische Darstellungsbild der Hagia Sophia an, wie sie genauer kaum beschrieben werden könnte. Wie beeindruckend sind sein Aufruf und sein Flehen, sowohl in seinem Tagebuch als auch in seinen unbeantworteten Briefen an die Landesväter, die er in Verzweiflung und im wachsenden Bewusstsein der Aussichtslosigkeit seiner Rettung an die nicht greifbare, doch für ihn vielversprechende Kraft Gottes richt [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 7

    [..] s machte Sie dann zuversichtlich, dass die Ausstellung zu stemmen sei? Michael Schneider: Die Zusagen des Siebenbürgischen Museums und des Siebenbürgen-Instituts (beide Gundelsheim) sowie das breite Echo auf einen Aufruf in der Siebenbürgischen Zeitung machten zuversichtlich. Eine ältere Leserin dieser Zeitung bot großzügig Leihgaben aus ihrer Schulzeit in Siebenbürgen an und beteuerte: ,,Wir hatten in Siebenbürgen die besten Schulen der Welt." Das war gut gemeint, die Ausste [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 3

    [..] die kostbare Fracht in den Fluten des Flusses Marosch und es wurden nur einige beschädigte Stücke gerettet und nach Hermannstadt gebracht." Es mussten abermals fast hundert Jahre vergehen, bis man die Initiative ergriff, ein Denkmal aufzustellen. Im April erfolgte ein ,,Aufruf zur Errichtung eines Denkmals für Samuel Freiherrn v. Brukenthal" im Siebenbürgisch-Deutschen Tageblatt. Das Hermannstädter Presbyterium beschloss: ,,zur bleibenden Erinnerung an Samuel Freiherrn v [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 1

    [..] ster, ehemaliger Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung (-), ist am . März im Alter von Jahren im Krankenhaus in Göttingen an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Als herausragender Journalist hat er rund vier Jahrzehnte lang das Kultur- und Gemeinschaftsleben der Siebenbürger Sachsen maßgeblich bereichert. Dem Verband verhalf er nach der Wende von , sich in einer sich wandelnden Welt neu zu finden, ohne die siebenbürgischen Wurzeln aufzugeben. Ihren [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 5

    [..] ersten Blick sah es nach einem Stück Kohle aus. Nein, das war es nicht. Es war ein Stück Brot, ehemals schwarzes klebriges Brot, das die Deportierten in der Anfangszeit vor dem Hungertod bewahrt hatte. Nach Jahrzenten hatte es sich zu einem Stück Kohle verwandelt. Es kam der Aufruf, dass sich die anwesenden Überlebenden mit Handzeichen melden sollten. Aus den kleinen Gruppen, deren Mittelpunkt unverkennbar ehedem Verschleppte waren, gingen zögernd die Finger in die Höhe. Unte [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 18

    [..] keiten, Kulinarisches, Märchen und Sagen, Brauchtum und allerlei Kurioses aus Siebenbürgen sollten die Teilnehmer animieren, sich mit dem ,,Land jenseits der Wälder" (Transsilvanien) auseinanderzusetzen. In dem Aufruf zur Teilnahme wünschten sich die Referenten, sich z. B. in der eigenen Tanzgruppe gemeinsam auf die Suche nach den benötigten Informationen zu machen. Bei der Beantwortung der Fragen waren das Internet und Lexika sowie die Befragung von Zeitzeugen durchaus hilfr [..]

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 12

    [..] e Ausreise warten, allerdings in der schönen Dreizimmerwohnung! Ich aber lebe seit über Jahren in Freiheit (davon ca. im eigenen Haus). Auch wenn es schmerzt, wenn man sich erinnert, was einmal war; nur zu Ende habe ich es nie gedacht, denn dann könnte ich diese Zeilen nicht schreiben, weil ich wahrscheinlich keine Jahre alt geworden wäre. Da ist nun das ,,Ende meiner Geschichte". Peter F. Sturm, Hessdorf Aufruf an Zeitzeugen Schildern Sie Ihre Erinnerungen an den Ex [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 5

    [..] rt der Siebenbürger Sachsen, aber auch als Sehnsuchtsort immer wieder beschworen. Zudem verweist die historische wie gegenwärtige Zuschreibung einer Brücke in und zu Europa auf eine für Wandel und Neues offene, ausbaufähige und gestaltbare Zukunft. In diesem Zusammenhang ist auch der Aufruf der Evangelischen Kirche in Rumänien wie auch des Forums zum Engagement in Siebenbürgen zu sehen. Ein ansteckendes ,,Virus transsilvanicus" führt zu Begegnung, Lebensbejahung, Freude, Leid [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2020, S. 2

    [..] and gerechnet hatte, zumal in der Zeit der Corona-Krise keine Gottesdienste stattfanden, wurde die Restauration der Orgel in der evangelischen Kirche in Niedereidisch doch noch ermöglicht. Zahlreiche Spender waren einem Aufruf von Musikwart Jürg Leutert, in schriftlicher Form und per Video, auf den Kanälen der evangelischen Landeskirche gefolgt. Weitere Spenden trafen direkt in Niedereidisch ein, werden jedoch mit dem Aufruf in Verbindung gebracht. ,,Wer hätte gedacht, dass i [..]