SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 2

    [..] e der Unterzeichner vor Gericht Klage eingelegt und vorgetragen, dass selbstverständlich auch minderjährige Kinder Opfer staatlicher Repression sein können und dieses leider im Falle vieler Deutscher aus Rumänien auch geworden sind. So wurden nach den damaligen Regeln gerade auch minderjährige Personen deutscher Volkszugehörigkeit etwa zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion verschleppt, einem Zwangswohnsitz unterworfen oder in die Brgan-Steppe verwiesen. Diese Umstände seien der [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 3

    [..] finden, wie er meinte. Er war, unweit vom südpolnischen Krakau, zweisprachig aufgewachsen. Dieses Identifikationsmerkmal zeichnete nicht nur die Vertriebenen aus, sondern auch die deutschen Aussiedler, die in Rumänien ebenfalls zweisprachig aufwuchsen ­ für die Donauschwaben aus Ungarn keine Selbstverständlichkeit. Jenen war in den Nachkriegszeiten der deutsche Sprachgebrauch untersagt, von Schulbildung ganz zu schweigen. Minderheitenrechte sind bis ins heutige Europa in den [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 4

    [..] rtierten. Die ersten Erweiterungen folgten ziemlich bald. Im wochentäglichen Pressespiegel, der von der Zeitungsredaktion gepflegt wird, erfährt man, was deutschsprachige Medien über Siebenbürgen und Rumänien schreiben. Der monatliche Newsletter enthält TV- und Medien-Tipps und informiert über aktuelle Online-Artikel und Besucherbeiträge, die auf Siebenbuerger.de und in den sozialen Medien veröffentlicht wurden. Als erste Landesgruppe erhielt der Landesverband Bayern eine Hom [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 6

    [..] ndet, genauso wie mit den Vertretern des Goethe-Instituts, am Rande einer Jugendtagung deutscher Minderheiten (AGDM) in Schatzlar (Tschechien). Als Co-Vorsitzender der rumänisch-deutschen Regierungskommission ist auch der regelmäßige Kontakt mit Rumänien sichergestellt, dem Ort, an welchem der Hauptauftrag aus dem Kulturparagraphen des BVFG, nämlich die ,,Pflege des Kulturgutes der Vertriebenen und Flüchtlinge und Förderung der wissenschaftlichen Forschung" ­ so die klare [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 7

    [..] wendigen Bewältigung, neuen Lösungsfindungen entgegen. Dadurch bleibt wenig Raum für hilflose Resignation. Erfolg und Gelingen aller Leistungen in Heim und Hospiz hängen von einer gesicherten Finanzierung ab. Nun befindet sich Rumänien auf dem Weg der zunehmenden wirtschaftlichen Entwicklung, jedoch hinkt das Sozialund Gesundheitswesen nach. Hat sich die Beteiligung der Landesregierung an dieser Finanzierung seit der Öffnung des Hauses für alle Konfessionen und der Eröffnung [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 8

    [..] Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Dr. Bernd Fabritius, der Beauftragten für Aussiedler und Vertriebene der Bayerischen Staatsregierung Dr. Petra Loibl sowie der Generalkonsulin von Rumänien in München Miheia-Mlina Diculescu-Blebea beehrte auch der Münchner Bundestagsabgeordneter Prof. Dr. Hans Theiss den Verband mit einem Besuch. Falls Sie sich die Frage stellen: Ja, hinter dem Namen steckt ein sächsischer Großvater. Buchstaben und Bilder: Im Bür [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 10

    [..] uns noch bewusst, dass diese Freiheit bis zum Fall des Eisernen Vorhangs in vielen Ländern Mittel- und Osteuropas eingeschränkt bzw. nicht vorhanden war? Dass die Stasi in Deutschland und die Securitate in Rumänien ein engmaschiges Netz von Spitzeln unterhielten, dass Abweichungen von der offiziellen, durch die kommunistische Führung vorgegebenen ,,Wahrheit" verfolgt und mit Gefängnis bestraft wurden? In Rumänien wie in Deutschland herrscht in der öffentlichen Wahrnehmung, [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 11

    [..] n Erforschung der oft übersehenen weiblichen Stimmen und ihrer Bedeutung für die kulturelle Entwicklung der Region an. Rohtraut Wittstock (Kronstadt), Journalistin, ehemalige Feuilleton-Leiterin beim Neuen Weg und bis Chefredakteurin der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien, richtete in ihrem Beitrag ,,Künstlerinnen aus Siebenbürgen: Margarete Depner und ihr Umfeld" den Blick auf die bildende Kunst. Sie beleuchtete Depners künstlerisches Schaffen und Wirken im kult [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 12

    [..] det gerade ein Gemeindeaufbau besonderer Art statt. In Holzmengen, Großau, Großpold und einigen anderen Ortschaften werden die Gemeinden wieder größer, sammeln sich um die Kirche. Die Möglichkeit der sogenannten ,,Zweitmitgliedschaft" in der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien eröffnet neue Wege. Wenn wir zurück an das Oktoberfest denken, dann soll dieses Jahr hoffentlich nicht das Letzte sein, an dem die Siebenbürger beim Trachtenumzug mitgelaufen sind. Wie siehst du denn [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 13

    [..] entiert das Siebenbürgische Museum Gundelsheim in Zusammenarbeit mit dem Siebenbürgen-Institut an der Universität Heidelberg die Kabinettausstellung ,,Bilderwelten // Weltenbilder". Der Bildhauer und Fotograf Peter Jacobi ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler siebenbürgischer Herkunft. Bereits vertrat er Rumänien bei der Biennale in Venedig. Es folgten zahlreiche Einzelausstellungen, unter anderem im Chicago Museum of Contemporary Art und im Mus [..]