SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 1

    [..] erte, kann den folgenden Berichten entnommen werden ­ allesamt aus Sicht der Gastgeber. Parlamentswahlen im Dezember Neue Möglichkeiten zur Ausübung des Wahlrechts im Ausland Bukarest ­ Der Termin für die Parlamentswahlen in Rumänien steht fest: Am . Dezember werden eine neue Abgeordnetenkammer und ein neuer Senat gewählt. Der offizielle Wahlkampf wird somit vom . November bis . Dezember durchgeführt. Die Abgeordneten und Senatoren sollen nun auf Parteienlisten [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 2

    [..] uf dem ,,Platz der Freien Presse" in Bukarest, von links Staatspräsident Klaus Johannis, Altpräsident Emil Constantinescu und Octavian Bjoza, Vorsitzender des Vereins ehemaliger politischer Häftlinge aus Rumänien. Am . bis . November findet der Gundelsheimer Weihnachtsmarkt statt. Schloss Horneck öffnet dafür auch seine Tore. Im Schlossgraben können entsprechende Stände aufgestellt werden, die siebenbürgisch-sächsischen Vereine, Verbände, aber auch Einzelpersonen kön [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 3

    [..] München geschehenen Amoklaufs. Abgeordnete des Deutschen Bundestags, des Bayerischen Landtags und des Nürnberger Stadtrates sagten ebenfalls nicht ab und begründeten ihre Teilnahme in ihren Grußworten. ,,Fest unter der Eiche" im Haus der Heimat Nürnberg: Michael Markel signiert am Bücherstand sein neues Buch ,,Die Deportation der Rumäniendeutschen im Spiegel der schönen Literatur". Foto Annette Folkendt Voller Vorfreude trafen sich am . Juli Musikanten und Tänzer in der Mar [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 5

    [..] ,,Hüben und Drüben" intensiviert werden? Es sollen Modelle guter Praxis vorgestellt werden. Dazu wurden auch Vertreter der zivilgesellschaftlichen, politischen und kirchlichen Organisationen der Deutschen in Rumänien eingeladen. Als Referenten und Moderatoren haben ihre Teilnahme zugesagt: Stadtpfarrer und Bezirksdechant Bruno Fröhlich (Schäßburg): Optimierung der Kommunikation zwischen der Heimatkirche und den Heimatortsgemeinschaften; Günther Czernetzky (Berlin): Film- und [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 6

    [..] bietet einer der Webmaster, der auch weitere Featurs auf www.siebenbuerger.de vorstellen wird. Praktische Übungen steuern auch SbZ-Redakteur CHRISTIAN SCHOGER und SbZLayouter DETLEF SCHULLER bei. Abgerundet wird das Programm durch eine Lesung von HANS-DIETER ROTH, dessen Roman ,,Der müde Lord" Einblicke in deutsche Medien im kommunistischen Rumänien erlaubt, durch Chefredakteur SIEGBERT BRUSS, der über neue Entwicklungen bei der SbZ informiert, durch NINA MAY, die sich und i [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 7

    [..] chkeiten Siebenbürgens wie Samuel Brukenthal oder Stephan Ludwig Roth, auch die Porträtbüsten und Standbilder der Herzogin und des Herzogs von Württemberg und weiterer Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens schuf. Seine Werke stehen im öffentlichen Raum Rumäniens, wie in Kronstadt an der Schwarzen Kirche, in Mediasch an der Marienkirche, in Deutschland z. B. auf dem Kelterplatz von Linsenhofen, in der Kirche von Frickenhausen; von seinem christlichen Urvertrauen künden die [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 8

    [..] chtzigsten Ist eine Wohnung von Siebenbürger Sachsen, ob in Siebenbürgen oder in Deutschland, ohne heimatlich gestimmten Wandschmuck denkbar? Ein Abschied aus Heimat und Geschichte, wie die Deutschen aus Rumänien ihn beinahe endgültig vollzogen haben, erhöht den Bedarf an Sinnbildern, an Bildern überhaupt. Ob man nun etwas von der ,,Ruhe des Gemüthes", die schon Martin Opitz mit jenen Gefilden in Verbindung brachte, in den eigenen vier Wänden wahren oder gerade das Gemüt berü [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 12

    [..] ihrer Adelsfamilien: prägend für die Kulturlandschaft und identitätsstiftend für die dort lebenden Menschen. Und vergleichbar den Kirchenburgen wird auch einiges getan, um die während der kommunistischen Herrschaft in Rumänien, wegen Eigentumsstreitigkeiten in der Zeit danach und aus Mangel an finanziellen Mitteln zweckentfremdeten und teilweise dem Verfall preisgegeben Bauten zu erhalten und einer neuen Verwendung zuzuführen. Die Gutshäuser werden dazu in einem umfassenden P [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 13

    [..] Siebenbürgische Zeitung K ULTU RS PIEGEL . September . Seite Volker Wollmann: Patrimoniu preindustrial i industrial în România [Vorindustrielle und industrielle Denkmäler in Rumänien], Band V; Sibiu/Hermannstadt: Honterus Verlag, , Seiten, ISBN ---- Nachdem die ersten vier Bände der von Dr. Volker Wollmann verfassten Buchreihe zu (vor-) industriellen Denkmälern in Rumänien in dieser Zeitung bereits vorgestellt wurden (Band I: Folge vom . De [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 14

    [..] kleine Jubiläum stellen. Sie lädt dafür am Dienstag, . September, . Uhr in die Landesmusikschule Wels zu einem Festkonzert mit dem ,,Barockensemble Transylvania" aus Klausenburg ein. Das weit über die Grenzen Rumäniens hinaus bekannte Ensemble, bestehend aus Zoltán Majó (Blockflöte), Mátyás Bartha (Violine), Erich Türk (Cembalo) und Ciprian Câmpean (Violoncello), das etwa auch schon im Concertgebouw Amsterdam, im Gasteig München und bei den Landshuter Hofmusiktagen mus [..]