SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Karpatenland«

Zur Suchanfrage wurden 196 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 19

    [..] . Locatelli, B. Martinu und A. Vivaldi. Die rumänischen Künstler werden voh Gerhard Folkerts und Henning Lucius am Klavier begleitet. hat sich eine Gruppe der Kirchengemeinde Wedel unter der Leitung des damaligen Pastors Jenö Weisz und der Sprecherin der ,,Rumänienhilfe", Dr. Anneliese Köb, zusammengefunden, um der Not leidenden Bevölkerung Rumäniens zu helfen. Tonnen Hilfsgüter wurden bisher in das Karpatenland transportiert, DM Spenden sind bei Kollekten, Ba [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 2

    [..] g der Ehrengäste im Pfarrhaus, der um . Uhr beginnt. Unwetter auch in Rumänien Bukarest. - Die Unwetter des Sommers am ,,alten Kontinent" haben auch Rumänien nicht verschont. Allerdings gab es hier keine solch verheerenden Überschwemmungen wie in Tschechien oder Deutschland. Hagel, Sturm und massive Niederschläge verursachten im Karpatenland gebietsweise große Schäden und Todesopfer. Ein für dieses Land ungewöhnliches Phänomen wurde in Muntenien verzeichnet. Die Medien spr [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 2

    [..] Höhe von etwa Millionen US-Dollar, und man will bis zum Jahresende zumindest das Vorjahresniveau von , Milliarden somit erreichen. mo Windenergie von der Küste Konstanza. - ,,ABB Romania", der Ableger in Rumänien des weltweit bekannten Elektrokonzerns mit einem Jahresumsatz von Millionen US-Dollar allein im Karpatenland, will nun · auch im Land des Dracula den Sektor Windenergie anpacken. Peter Simon, Präsident des rumänischen Unternehmens, erklärte der Allgemei [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 12

    [..] rmen Sylvau.a. würden zusätzlichen Stoff zu diesem interessanten Thema liefern. WalterRoth Nachrichten · Nachrichten Walter Dolak auf Tournee Als Pianist, Organist und Dirigent begeisterte der vielseitige deutsche Künstler Walter Dolak schon mehrmals das rumänische Publikum. Das letzte Mal konzertierte er im März dieses Jahres im Karpatenland. Am Ende der Tournee versprach Walter Dolak, der Rumänien schon längst ins Herz geschlossen hat, bald wiederzukommen. Im kommenden Augu [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2002, S. 2

    [..] ismus zuständigen Staatssekretär im bayerischen Wirtschaftsministerium, Hans Spitzner, geführt. Für Rumänien war die beste Tourismussaison in den letzten Jahren, stellte der Minister weiter fest. Das Karpatenland habe eine Million Touristen aus den Ländern der EU verzeichnet, das seien um , Prozent mehr als . Aus Deutschland seien Besucher, um , Prozent mehr als im Vorjahr, gekommen. Insgesamt wurden im letzten Jahr , Millionen ausländische Besuche [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 5

    [..] en Osterweiterung sei es notwendig, dassjunge Leute die Kultur der östlichen Nachbarn kennen lernen. Gerade über Rumänien herrschten noch enorme Vorurteile und Unwissenheit vor, stellte der Stadtrat bei bei einem Besuch in Siebenbürgen im letzten Sommer fest. Dabei hätte das Karpatenland sehr viel an Kultur und landschaftlichen Schönheiten sowie eine beachtliche deutsche Geschichte zu bieten. Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben haben das Land jahrhundertelang entscheide [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 1

    [..] andshut besiegelt. Drastisch weniger Aussiedler Berlin. - Die Zahl der Aussiedler, die aus Rumänien nach Deutschland kommen, geht weiter drastisch zurück. Im Jahr wurden lediglich Neuzugänge aus dem Karpatenland registriert, ein Jahr zuvor waren es , noch , genau und immerhin gewesen. Der Rückgang ist auf die restriktive Aufnahmepraxis bei deutschen Aussiedlern aus Rumänien zurückzuführen. Selbst der Aussiedlerbeauftragte der Bundesregie [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 4

    [..] des rumänischen Außenministeriums in sieben Wirtschaftssektoren fort (siehe Kasten). Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der Textil- und Bekleidungsindustrie, dem wichtigsten Exportsektor Rumäniens. Das Karpatenland konnte seine Spitzenposition in Mittel- und Osteuropa im letzten Jahr behaupten und den Abstand zum Zweitplatzierten, Polen, sogar ausbauen. ,,Für uns ist es ganz wichtig und erfreulich, dass rumänische Betriebe nicht nur im Bereich Lohnkonfektion im Wachsen sind, [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 8

    [..] kunstgeschichtliche Erläuterungen an. Der Herausgeber möchte damit auch jenen Orientierung geben, die Siebenbürgen noch nicht kennen und sie dazu ermutigen, sich einmal auf die Reise in das eindrucksvolle Karpatenland zu machen. Zu bestellen ist der durchgehend farbig gedruckte Kalender im Format x cm beim Bilderdienst Siebenbürgen, Martin Eichler, Bautzner , Dresden. Telefon: ( ) , Fax: ( ) zum Preis von , DM (, E [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 2

    [..] ter Uni demnächst gleichfalls den Namen von Oberth tragen soll, mo IWF-Kredit für Rumänien Washington/Bukarest. - Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat Rumänien einen Stand-by-Kredit in Höhe von Millionen USDollar gebilligt. Im Rahmen des über eine Laufzeit von Monaten gehenden Abkommens werden dem Karpatenland ab sofort Millionen USDollar zur Verfügung gestellt, der Rest soll in einzelnen Raten mit Beginn des Jahres ausgezahlt werden, meldet die Neue Zürc [..]