SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Schweigen Der Vergangenheit Band 1«

Zur Suchanfrage wurden 63 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 4

    [..] ,,rumänisch-ungarischdeutsche Kultur-Synthese", nostalgische Landwirtschaft mit Pferdefuhrwerken und Handarbeit. Jedem mußte der traurig-dunkle Zustand der hohen Häuserreihen schon in Budapest aufgefallen sein, ebenso der (oft noch-)Privathäuser mit hohen Hoftoren und üppigen Gärten, ganz zu schweigen vom Außenzustand der meisten Gotteshäuser. Aufn. kb Mischehen auf, auch vereinzelte extreme Krankheitsfälle sowie die völlig unzureichende Medikamenten- und Lebensmittelversorg [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 3

    [..] en hin - die Frau des Bundestagspräsidenten ist Dobrudschadeutsche. Dann bezeichnete er es als,.die vornehmstePflicht aller Parlamente", sich ,,alsHüterinnen derBechte der Bürger" zu begreifen; erfuhr fort: »So durfte und konnte der Deutsche Bundestag auch nicht schweigen, als nach den Unruhen in Kronstadt im November letzten Jahres die Versorgungslage in Rumänien immer schlechter wurde. Auf einen Antrag aller Fraktionen hin hat sich der Bundestag mit diesem Problem befaßt. I [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1976, S. 3

    [..] wiederkehren, die ein geliebter Mensch verließ Noch hängt sein Lachen in den leeren, ein Wort, das Wiederseh'n verhieß... * Du schaust dich um: Die Dinge stehen genau wie früher in dem Rund; die Sonne scheint, die Uhren gehen, und dennoch isfs, als sei der Grund * dem Leuchten und dem Gang der Stunden und dem gewohnten Müh'n und Tun mit einem Mal hinweggeschwunden und solche Fragen dämmern nun * aus diesem öden, toten Schweigen, wie früher nie sie dir genaht; mit stummem Wink [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 5

    [..] er Bundesrepublik für alle drei Supermächte zugleich eine Chance und ihr Auslöschen ein Risiko bedeutet". Aus dem Zustand des ,,Beutewertes" also muß die Bundesrepublik Deutschland in den des ,,Bündniswertes" gelangen. Mit diesem Fazit liegt hier ein brisanter und materialreicher Beitrag zur politischen Diskussion der Gegenwart vor. * ,,Wenn alle Brüder schweigen / Großer Bildband über die Waffen-SS", Verlag GmbHMunin/Osnabrück, , Ln. m. Schutzumschl., Seiten, Fo [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 2

    [..] : ,,den modernsten der Welt" -- spielten sich aber politische Ereignisse ab, die -- wären sie den Millionen Fußballnarren bewußt -- die Schreiorkane auf den Tribünen von den Lippen reißen und in betretenes Schweigen verwandeln würden. Vor US-Präsident Nixons Besuch in Moskau wurden den Führungsstellen der NATO Zahlen und Tatsachen über den Stand der sowjetischen Militäraufrüstung bekannt, die besagen, daß der bisher nach allem Ermessen für uneinholbar geltende qualitative Vor [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 4

    [..] arantiere Ihnen, der Kapitalismus wird die Lektion erhalten, die er verdient. Sie müssen sich entscheiden: Wollen Sie dann hier im Kapitalismus oder bei uns sein?" Oberth blieb bei seinem Nein. ,,Sie haben gewählt!" sagte Kubin. ,,Gut! Sie "haben unsere Freundschaft ausgeschlagen. Sie sind ein Feind der Sowjetunion." In der Tür drehte er sich nochmals um: ,,Und vergessen Sie nicht: Schweigen ist besser als reden! Sie sind Familienvater! Wir haben überall Augen und Ohren!" -.. [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 3

    [..] pfen neu ein Band, sammeln wir ims auf den Deichen dieser Traunstadt, stell'n die Weichen für die Fahrt ins Zukunftsland. Nicht die Volkstracht nur zu zeigen, sind wir hierher zugereist. Edles Tun sei uns zu eigen, alles Niedrige muß schweigen, uns beherrsch' ein guter Geist! Und er soll uns nicht verlassen, auch daheim uns leiten kühn! Nicht mit Festen und mit Prassen wir die Welt beim Schöpfe fassen, nur durch eisernes Bemühn! Dieser Tag soll viel uns bringen, daß noch lang [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 3

    [..] chfolge des großen Archäologen Vasile Parvan und auf die von seinem eigenen Vater, Constantin C. Daicoviciu, herangebildete archäologische Schule stützen kann. Die vor dem Krieg einst rührige ungarische Gegenpropaganda ist seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges verstummt oder zum Schweigen verurteilt. Im Raum der deutschen Wissenschaft haben sich die Thesen Daicovicius weitgehend durchgesetzt. Daicoviciu ist Gelehrter und Dichter in einer Person. Sein Verdienst ist es, die bei [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 6

    [..] n, daß es an Änderungs- und Verbesserungsvorschlägen nicht gefehlt hat, daß aber ein tiefer Pessimismus die meisten handelnden Personen beseelte, angefangen vom oft verkannten Erzherzog Johann an über Carl Moering bis zum Kaiser Franz-Joseph und zu Kronprinz Rudolf, ganz zu schweigen von Franz Ferdinand und seinen Rettungsvorstellungen. Auch die Dichter kamen von der Untergangsstimmung nicht los, man denke nur an Grillparzer und Hofmannsthal oder Rilke und Trakl. Am wichtigst [..]

  • Beilage LdH: Folge 161 vom März 1967, S. 4

    [..] ge, wie sie für das Ganze unserer Kirche die um die Vertiiebcnendenkschrift der EKD aufgebrochene Diskussion so erschreckend deutlich gemacht hat. Wer von den Christen verlangt, daß sie den Parolen der Welt zu folgen hätten und ihnen das Schweigen dort gebieten will, wo ihr Wort unbequem wird, muß zur Kenntnis nehmen, daß ,,uns keine Macht der Welt die Sorge um unser Volt abnehmen kann) denn Gott hat sie uns anvertraut" (Niemöller). Darum halten wir das g r u n d l e g e nde [..]